Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... Augen feucht wurden. Nie hatte sie mir von ihrem verstorbenen Knaben gesprochen, die Wunde blutete noch zu heftig, nur die Mädchen, besonders Franzi, hatten mir gesagt, sie ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... sie schwer betrunken und sie bombardierten einander mit Messern und Töpfen, und die Mutter blutete an der Wange, und in ihrer Wut nahm sie eine Schüssel mit Heringslake, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/12. [Kulturgeschichte]

XII. Der Regisseur Gerstel erkrankte und erhob sich nicht wieder von ... ... manches Mißverstehen meinerseits beitragen mochte, ich wurde durch ihn künstlerisch gedrückt – aber doch blutete mir bei seinem Hinscheiden das Herz, als ich sah, wie ein Mann begraben ...

Volltext Kulturgeschichte: 12.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 95-103.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Wanderjahre [Kulturgeschichte]

Die Wanderjahre. Es begreift sich, welch einen mächtigen Eindruck solch eine ... ... selber war ich froh, aus diesen trüben Verhältnissen heraus zu kommen, meinen Schülern gegenüber blutete mir das Herz. Ich werde die letzten Geschichtsstunden nie vergessen, in denen ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Wanderjahre. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 215-269.

Viersbeck, Doris/Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens/4. Teil [Kulturgeschichte]

IV. Teil. Meine neue Dienstherrschaft bestand aus Herr und Dame, ... ... einmal ganz geringfügig mit kochendem Wasser verbrannt und dadurch wohl eine Ader blosgelegt, die blutete ohne Aufhören. Schließlich wurde ich denn doch ängstlich und teilte es meiner Dame ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Teil. Viersbeck, Doris: Erlebnisse eines Hamburger Dienstmädchens. München 1910, S. 94-104.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Drittes Kapitel [Kulturgeschichte]

Drittes Kapitel Den 23. September im vorgemeldten Jahr ministrierte ich auch ... ... , fiel auf den Buckel und bekam ein Loch im Kopf, daß ich blutete. Sie erbarmten sich; die Kurfürstin Maria Anna, welche die beste und ...

Volltext Kulturgeschichte: Drittes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 49-65.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein »Ritualmord«-Prozeß [Kulturgeschichte]

Ein »Ritualmord«-Prozeß Eine Verhandlung vor dem Schwurgericht zu Danzig (April 1885) ... ... . Er habe sich dadurch derartig die linke Hand verletzt, daß sie stark blutete. Ganz besonders habe er sich den Daumen verletzt. Er sei unterwegs in einem ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein »Ritualmord«-Prozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7, S. 63-116.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/1. Eine Erinnerung [Kulturgeschichte]

I. Eine Erinnerung. So lange genaue Beobachtung, unermüdete Forschung und sorgfältige Vergleichung ... ... so mussten Krämpfe daran Schuld seyn; stieg das Blut oft nach dem Gesichte, oder blutete die Nase, so war der Kranke entschieden allzu vollblütig; magerte der Kranke bei ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Eine Erinnerung. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 3-20.

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/2. Theil/1. Madame Holtermann [Kulturgeschichte]

I. Madame Holtermann. Ich kann nicht bestimmen, ob dies ihr ... ... wahrscheinlich eine Wunde geblieben, die bis zu Ende ihres eigenen Lebens offen stand und blutete; sonst hat sie nie etwas bereut. Ob sie von jeher so unordentlich ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Madame Holtermann. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 2-25.

Trenck, Friedrich Freiherr von der/Merkwürdige Lebensgeschichte/Zweiter Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band Ich reiste nun aus Ungarn, wo ich als Rittmeister in ... ... Finger waren alle wund, der Schweiß floß auf den Boden, und das rohe Fleisch blutete in den Händen. Nun fand ich Tageslicht; ich kletterte über die halbe ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweiter Band. Trenck, Friedrich Freiherr von der: Des Friedrich Freiherrn von der Trenck merkwürdige Lebensgeschichte. In: Eberhard Cyran, Trenck, Memoiren und Kommentar, Berlin: Haude & Spener, 1966, S. 7–283., S. 150-270.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/5. Kapitel [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Drei oder vier Wochen darauf begann die erste, von ... ... herabgetaumelt war, auf dem Boden der Kajüte ausgestreckt lag, aus Mund und Nase stark blutete und ein Loch in den Kopf gefallen hatte. Sein Anblick war fürchterlich, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 46-57.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/16. Kapitel [Kulturgeschichte]

... großen Friedrichs Taten noch im Kopfe hatte, blutete gleich so vielen das Herz bei der Zeitung von dem entsetzlichen Tage von ... ... abzuzählen, daß unser Untergang das Fazit von der heillosen Betörung sein würde. Mir blutete das Herz, wenn ich mir unsern Zustand betrachtete; und ich fühlte mich ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 257-270.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Vorrede zur ersten Ausgabe [Kulturgeschichte]

Vorrede zur ersten Ausgabe. Als ich vor einem Jahre einige, meiner Tochter ... ... den verzeihlichen gehöre. Mein Herz, welches niemahls stärker fühlte, daß ihm Vaterpflichten obliegen, blutete beim Anblick so mancher Mißleitung, wodurch dis ewig gegängelte und ewig getäuschte Geschlecht, ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorrede zur ersten Ausgabe. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988].

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Bremen/Maler Stein und Herr Schiro [Kulturgeschichte]

Maler Stein und Herr Schiro. Inzwischen sollte sich in den letzten ... ... solche, hielt sie zitternd, küßte sie, und heiße Tränen fühlte ich. Mein Herz blutete, doch alle Kräfte raffte ich zusammen und nahm Abschied. Noch hielt mich der ...

Volltext Kulturgeschichte: Maler Stein und Herr Schiro. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 239-248.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Dritter Abschnitt/Weiterreise und Abenteuer [Kulturgeschichte]

Weiterreise und Abenteuer Nachdem ich mein Reisebündel geschnürt, das Entbehrliche herausgelassen ... ... wurden wir so in Wut gesetzt, daß wir sie mit Steinwürfen verfolgten. Der Schlosser blutete, konnte seiner Wut nicht steuern und lief ihnen nach: aber die Bauern, ...

Volltext Kulturgeschichte: Weiterreise und Abenteuer. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 155-162.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht [Kulturgeschichte]

... Sie haben auch den Mann mit der Waffe geschlagen, so daß er heftig blutete. Angekl. : Ich hielt es jedenfalls für meine Pflicht, meinem ... ... der Angeklagte von hinten mit seinem blankgezogenen Dolch, so daß die Wange heftig blutete. Da Hartmann trotzdem immer noch nicht stehenblieb, stach ihn ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Bluttat in Essen vor dem Marinekriegsgericht. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 86-107.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin [Kulturgeschichte]

... gehört. Vors. : Blutete Mauthe im Gesicht, als er abgeführt wurde? Wrobel : Er ... ... Pastor sofort auf ihn losgeschlagen; ein Schlag traf das Gesicht, so daß es blutete. Als eine Zeitlang auf ihn geprügelt worden war, habe Schwester Olga gesagt ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 159-228.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/16. Der Aufenthalt in Paris (1809-1810) [Kulturgeschichte]

XVI. Der Aufenthalt in Paris (1809–1810). Der Weg war ... ... Ich fuhr in der Nähe der französischen Grenze durch Scharen österreichischer Gefangener und mein Herz blutete. Trotz der Revolution trugen die Postknechte im Elsaß gepudertes Haar und Zöpfe. ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Der Aufenthalt in Paris (1809-1810). Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 192-200.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Magnet, (Magnes artificialis)/Südpol des Magnetstabes [Kulturgeschichte]

Südpol des Magnetstabes. St. – Stapf. ... ... Die Eichel ist roth und entzündet, mit Jücken und Spannen. (Die Feigwarze blutete tröpfelnd) (n. 48 St.) Verstärkte Wärme der Geschlechtstheile, die Nacht. ...

Volltext Kulturgeschichte: Südpol des Magnetstabes. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833, S. 227-247.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/4. Uebersiedelung nach Dresden [Kulturgeschichte]

IV. Uebersiedelung nach Dresden. Ich bin hiermit den Begebenheiten vorausgeeilt ... ... Tod seines Max hatte ihm eine tiefe Wunde geschlagen, die bei der leisesten Berührung blutete. Ich hatte oft die Fremde, ihn in Dresden zu sehen. Er wünschte ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Uebersiedelung nach Dresden. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 192-249.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon