Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Fotografien | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Ansichtskarte | Fotografie | Autobiographie 
Carrol, Lewis: Ella C.F. Williams

Carrol, Lewis: Ella C.F. Williams [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 96 x 125 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Ella C.F. Williams« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Talbot, William Henry Fox: Kleines Mädchen im Kloster von Lacock Abbey (Ela, ältere Tochter Talbots)

Talbot, William Henry Fox: Kleines Mädchen im Kloster von Lacock Abbey (Ela, ältere Tochter Talbots) [Fotografien]

Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1844 Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Talbot, William Henry Fox: Kleines Mädchen im Kloster von Lacock Abbey (Ela, ältere Tochter Talbots)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Talbot, William Henry Fox: Zwei kleine Mädchen im Kloster von Lacock Abbey (Rosamund und Ela, die beiden älteren Töchter Talbots)

Talbot, William Henry Fox: Zwei kleine Mädchen im Kloster von Lacock Abbey (Rosamund und Ela, die beiden älteren Töchter Talbots) [Fotografien]

Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1844 Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Talbot, William Henry Fox: Zwei kleine Mädchen im Kloster von Lacock Abbey (Rosamund und Ela, die beiden älteren Töchter Talbots)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zella-Mehlis, Thüringen/Stadtansicht

Zella-Mehlis, Thüringen/Stadtansicht [Ansichtskarten]

Zella-Mehlis, Thüringen: Stadtansicht Rückseite Ort: Zella-Mehlis (Thür. Wald) Gebiet: Thüringen Alte PLZ: O-6060 Neue PLZ: 98544 Beschreibung: Stadtansicht Verlag: Löffler ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zella-Mehlis, Thüringen; Stadtansicht
Zella-Mehlis, Thüringen/Blick vom Lerchenberg [2]

Zella-Mehlis, Thüringen/Blick vom Lerchenberg [2] [Ansichtskarten]

Zella-Mehlis, Thüringen: Blick vom Lerchenberg [2] ... ... Rückseite Ort: Zella-Mehlis (Thür. Wald) Gebiet: Thüringen Alte PLZ: ... ... vom Lerchenberg Verlag: M. v. Nordheim'sche Buchhandlung, Zella-Mehlis Datierung: 1924 Status ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zella-Mehlis, Thüringen; Blick vom Lerchenberg [2]
Zella-Mehlis, Thüringen/Blick vom Lerchenberg

Zella-Mehlis, Thüringen/Blick vom Lerchenberg [Ansichtskarten]

Zella-Mehlis, Thüringen: Blick vom Lerchenberg ... ... Rückseite Ort: Zella-Mehlis (Thür. Wald) Gebiet: Thüringen Alte PLZ: ... ... Beschreibung: Blick vom Lerchenberg Verlag: M. Schüler, Zella Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Zella-Mehlis, Thüringen; Blick vom Lerchenberg
Oberhof i. Thür., Thüringen/Herzogl. Schlosshotel

Oberhof i. Thür., Thüringen/Herzogl. Schlosshotel [Ansichtskarten]

Oberhof i. Thür., Thüringen: Herzogl. Schlosshotel ... ... 98559 Beschreibung: Herzogl. Schlosshotel Verlag: Atelier Schüler, Oberhof, Zella, Mehlis Datierung: 1908 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Oberhof i. Thür., Thüringen; Herzogl. Schlosshotel

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... nur zwei Theaterbilletts mit, mault sie, daß ich nicht auch eins für ihre Schwester Ella oder für Mutti mit gekauft habe. Speisen wir hinterher irgendwo zur Nacht, so ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/8. [Kulturgeschichte]

8 Ein prächtiger, trefflicher Mensch, aber von ganz anderem Schlage als ... ... welche die Pulsader dieser Operette bilden, der Reiz von etwas fremdartig Nationalem. »Comme cela est viennois!« hörte man die vergnügten Zuhörer unermüdlich ausrufen. Die glückliche Vereinigung eines ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 314-321.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/5. [Kulturgeschichte]

... klatschen: »Ah, c'est drôle! comme cela est drôle!« und schüttelt sich vor Heiterkeit. Er verstand kein Wort deutsch ... ... gehalten. Ich trete ihm heftig auf den Fuß: »Taisez-vous, malheureux; cela n'est pas drôle, c'est triste.« Wie er nun sein Gesicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 140-146.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Siebentes Buch/3. [Kulturgeschichte]

3 Rossini, Auber, Berlioz – ich sah sie alle drei ... ... endlich, wie plötzlich erleuchtet, mit dem Ausruf: »Ah, c'est comme cela!« die Partitur umkehrt. Rossini erfreute mich beim Abschied (es war ein ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 253-258.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Der Pastor [Kulturgeschichte]

... bist, kannst du in der Dämmerung nach Zella gehen, erwarte mich da im Gasthof. Ich will Apfel kaufen, die ... ... dahin schicken, du sollst sie nach Hause tragen.« Verabredetermaßen ging ich nach Zella. Das Wetter war kalt, ein scharfer Frost machte die Erde hart und ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Pastor. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 192-204.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/8. [Kulturgeschichte]

VIII. Der damalige Theater-Direktor Feldmann war durch Verhältnisse trauriger Art ... ... von allen, die der nordische Dichter geschaffen. In Breslau wurden nur die Possen » Ella « und » Knecht Rup recht « vom Publikum besucht – an anderen ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 62-65.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/10. [Kulturgeschichte]

X. Selbstverständlich erwartete ich nun, von der Intendanz zu meinem Erfolge beglückwünscht ... ... zurecht zu machen. Ich arrangierte also eine Art Potpourri aus der alten Räderschen Posse »Ella«, und trat damit zum zweitenmale vor das Stuttgarter Publikum. Der Erfolg war ein ...

Volltext Kulturgeschichte: 10.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 76-86.
Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Carl-Theater

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Carl-Theater [Kulturgeschichte]

... . Da wohnte ich oft den Proben der Miß Ella bei. Und wie wurde das junge Geschöpf mit der Peitsche blutig geschlagen, ... ... Hopp-HoppGeschrei, das meist von einem Peitschenhieb begleitet war. Aus dieser Miß Ella entpuppte sich später nach Jahren der bekannte Schriftsteller Vacano. Miß Ella war ein Junge. Ebenso ästhetisch-interessant waren die Affendarstellungen ...

Volltext Kulturgeschichte: Carl-Theater. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 48-53.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Als ich wiederkam [Kulturgeschichte]

... Chronik, die einst die Mönche in Alt-Zella verfaßt hatten. Bald fand ich, was sie über meine Heimat erzählt hatten ... ... Das Lager dieses Städtleins belangend, ist selbiges von seinem ehemaligen Regierungsplatze, dem Kloster Zella, wie auch heutigem königlich und kurfürstlich sächsischem Schlosse und Amtshause Nossen, von ...

Volltext Kulturgeschichte: Als ich wiederkam. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 497-514.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Erste Hälfte/Erste Hälfte [Kulturgeschichte]

Erste Hälfte Am 8. August 1736. wurde ich zu Königsberg in Preußen zwischen ... ... sieht nichts für eine Kleinigkeit an, il-y-a un peu de folie en cela, « worin er wohl Recht haben mag; vielleicht würde auch in seinen Oden ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 256.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/1. Leuben [Kulturgeschichte]

... liegen die interessanten Klosterruinen von Alt-Zella. Haben Sie noch nie von Alt-Zella gehört? Ist seinerzeit eines der berühmtesten Klöster gewesen! Versäumen Sie nur ja ... ... meiner Heimat hatte. Wie sonderbar kam mir die Frage vor, ob ich Alt-Zella kennte! Wie oft war ich sowohl mit den Eltern, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Leuben. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 1-12.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Arbeiten auf dem Forsthof [Kulturgeschichte]

Arbeiten auf dem Forsthof Wenn ich mein Leben mit dem Leben anderer ... ... schwer.« Nicht weit von Siebenlehn stehen die romantischen Ruinen des Klosters Alt-Zella. Wir kamen so oft dahin, daß ich mich innerhalb der umfangreichen Mauer ganz ...

Volltext Kulturgeschichte: Arbeiten auf dem Forsthof. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 93-104.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/11. »Der Königsberger Lustspieldichter« [Kulturgeschichte]

... Hasenklein), Frau Hartmann (Bertha), Frl. Baudius (Ella), den Herren Sonnenthal (Schmettwitz), Meixner, Baumeister vorgestellt und von allen freundlich ... ... den Schmettwitz, der für seinen trockenen Humor wie geschaffen schien, Fräulein Kessler eine Ella, wie ich sie gleich reizend in der äusseren Erscheinung, dem ... ... war die scherzhafte Pointe, dass Rosette, nachdem sie Ella geraten hat, in ein Kloster zu gehen, sich ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. »Der Königsberger Lustspieldichter«. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 153-177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon