Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1887-1889 [Kulturgeschichte]

Amerika 1887–1889 Die New Yorker Saison 87 begann am 2. November ... ... nicht zu denken; der Schnee lag 1 / 2 Meter hoch, die Straßen-car verkehrte nicht mehr; vom Fenster aus sah man überall steckengebliebene Wagen ohne Pferde, ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1887-1889. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 138-150.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1886-1887 [Kulturgeschichte]

Amerika 1886–1887 Die Anker waren gelichtet, hinaus ging's auf der ... ... Ladies und benahmen sich auch so. Kein noch so eleganter Mann blieb in der Car sitzen, wenn eine Frau stand; sie mochte noch so arm sein, stets ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1886-1887. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 128-138.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Als ich wiederkam [Kulturgeschichte]

... ' ich mich – das war doch die von Dietrichs, de kleene Char-e-das?« Ich nicke. »Die bin ich.« »Ä! Is'n wahr?! Sie wär'n de kleene Char–e–das?!« Ich nickte wieder. Die Alte seufzte tief, ließ ...

Volltext Kulturgeschichte: Als ich wiederkam. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 497-514.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. November 1885 bis Juli 1886 [Kulturgeschichte]

Amerika November 1885 bis Juli 1886 Meine erste Amerikareise war einstweilen zur ... ... Menschen rechnet als bei uns ein Hund. Wer oft auf dem Brodway in einer Car gefahren ist, wo sich Hunderttausende von Lastwagen zwischen Tausenden von Cars durchzuwinden ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. November 1885 bis Juli 1886. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 96-128.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Erste Hälfte/Erste Hälfte: Vorbericht [Kulturgeschichte]

Vorbericht. Kann nicht Schlichtegroll, der schon manchen, auch unbedeutenden Mann auf ... ... 'y voye en ma façon simple, naturelle et ordinaire, sans estude et artifice, car c'est moy, que je peins. 7 Franz Horn ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Hälfte: Vorbericht. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Reise in die Sächsische Schweiz [Kulturgeschichte]

Reise in die Sächsische Schweiz Ich hätte so gern auch einen Schlitten ... ... so genau weiß ich's aber nicht.« Er bückte sich und las stockend: » Car–li–na acau–lis? « »Ja, ja, Carlina acaulis heißt ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise in die Sächsische Schweiz. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 143-174.

Anonym/Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit/Mutter Thorheit, ein Fest zu Dijon [Kulturgeschichte]

Mutter Thorheit, ein Fest zu Dijon. Fast sollte man glauben, ... ... Volk antwortete: Eh, eh, eh, Sire âne chantez, Car belle bouche vous avez, Eh, eh, eh, Sire âne, ...

Volltext Kulturgeschichte: Mutter Thorheit, ein Fest zu Dijon. [Anonym]: Sitten, Gebräuche und Narrheiten alter und neuer Zeit. Berlin 1806, S. 224-230.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/7. Eine Reise in die sächsische Schweiz [Kulturgeschichte]

7. Eine Reise in die sächsische Schweiz. Ausnahmsweise waren die Eltern ... ... beobachtet?« Der Mann sah sie an und las stockend die Unterschrift : »Car – li – na acau – lis! « »Gewiß!« sagte die ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Eine Reise in die sächsische Schweiz. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 69-87.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Natur der chronischen Krankheiten [Kulturgeschichte]

Natur der chronischen Krankheiten Bisher erwies überall die treu befolgte, homöopathische Heilkunst, ... ... vor dem Schankerausbruche im ganzen Innern des Körpers vorhanden war! 22 Car. Musitani Opera, de tumoribus, Cap. 20. 23 ...

Volltext Kulturgeschichte: Natur der chronischen Krankheiten. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835, S. 1-99.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

Erster Band Mag man es Eitelkeit nennen, vergnügten Blickes, mit wohlgefälligem Bewußtseyn zurückzuschauen ... ... , die Geistlichkeit dann noch weniger in demjenigen Zustand bleiben, der sich aus blossem car tel est notre plaisir ferner Alles, was den Stellvertretern des souveränen und mündigen ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Zweiter Band/Reise durch Deutschland und die Niederlande nach England [Kulturgeschichte]

Reise durch Deutschland und die Niederlande nach England 1819–1820 ... ... Lebhaftigkeit um den Hals und rief: »O wie wird mein Mann entzückt sein, car il est fou de vôtre Nonetto!« Auch war ich kaum ins Wirtshaus zurückgekehrt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise durch Deutschland und die Niederlande nach England. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 58-68.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Wie Sprache entflammt und ernüchtert [Kulturgeschichte]

Wie Sprache entflammt und ernüchtert Der glückliche Verlauf einer Liebesbeziehung, das wissen ... ... diverti quatre jours chez la femme que Giustiniani me fit connaître, mais fort mal, car les jeunes filles qu'elle me procura ne parlaient que le gros suisse ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie Sprache entflammt und ernüchtert. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 136-139.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Berliner Spätromantik. Fouqué - Matthisson - Chamisso - Raupach. [Kulturgeschichte]

... folgenden Abschiedsgruß einhändigte: » Merci! car vous m'avez accueilli comme un frère: Je venois ... ... L'etranger doit pourvoir s'adresser aux poëtes Car, tous soumis de mêmo aux orages du coeur, Ils ...

Volltext Kulturgeschichte: Berliner Spätromantik. Fouqué - Matthisson - Chamisso - Raupach.. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 453-519.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.) [Kulturgeschichte]

Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804–1809.) ... ... sa metamorphose Que chaque être garde le ton: Car si j'etois un papillon, Je Vous prendrois pour une ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Pfarramtskandidaten zum Professor an der Berliner Akademie. (1804-1809.). Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 72-125.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

... Kandare. Fig. 17. Char-à-bancs. Die Viererzüge unterscheidet man in schwerere und leichtere ... ... ungarischen Charakters. Zu den schweren zählen Drag und Roadcoach, zu den leichteren Char-à-bancs, Break u.s.w., d.h. letztere je nach ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/2. Confirmationen [Kulturgeschichte]

2. Confirmationen. Seit alten Zeiten ist es im Brandenburgisch-Preussischen ... ... auch die Confirmation: Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Vic toria Elisabeth Auguste Char lotte, ältesten Tochter Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Ihrer ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Confirmationen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 20-30.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon