Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Blatt-Silber [Kulturgeschichte]

Blatt-Silber. Es ward ihm jähling düselig und wie ein Nebel vor den Augen. Schwindelartige Schlaftrunkenheit; die Augen fielen ihm zu. Es fing ihm an, im Kopfe zu kriebeln und zu wiebeln, wie von Trunkenheit. Wie dumm und wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Blatt-Silber. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Quecksilber, Mercurius, Argentum vivum/Vom innern Gebrauche des Zinnobers [Kulturgeschichte]

(Vom innern Gebrauche des Zinnobers.) 6 Brausen im Kopfe, eine halbe Stunde nach dem Mittagessen und Abends vor Schlafengehen, was ihn düselig macht. Ein Herausstehen in den äussern Theilen des Kopfs, bloss am Tage ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom innern Gebrauche des Zinnobers. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 426-428.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Stechapfel [Kulturgeschichte]

Stechapfel. (Der aus dem frischen Kraute Datura ... ... 24 St.), in welchem er auch eine Pollution hat, ist es ihm noch ganz düselig, und er sieht nur wie durch einen Flor ( Franz, a.a. ...

Volltext Kulturgeschichte: Stechapfel. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 286-324.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Haselwurzel [Kulturgeschichte]

Haselwurzel. (Die geistige Tinctur der trocknen Wurzel ... ... Gegend der Ohren ( Rückert, a.a.O.). Früh, beim Aufstehen, düselig im Kopfe, mit Kopfweh in der linken Stirne (n. 22 St.) ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Haselwurzel. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 224-247.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869 [Kulturgeschichte]

Danzig Herbst 1868 bis Frühling 1869 Gestärkt durch frische Natureindrücke, die mich ... ... ganzen Tag krank zu Bette lag. Ist es zu verwundern, wenn man dabei ganz duselig wird? Es ist schon sehr spät, und da ich hoffe, daß der ...

Volltext Kulturgeschichte: Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 157-187.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Sechster Theil/Zinn (Stannum) [Kulturgeschichte]

... Langhammer, a.a.O.). Düselig drückendes Gefühl durch den ganzen Kopf verbreitet ( Herrmann, a.a.O ... ... und erwacht erst spät am Morgen (Ders. a.a.O.). Düselig früh beim Erwachen, als wenn er noch nicht ausgeschlafen hätte, da er ...

Volltext Kulturgeschichte: Zinn (Stannum). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 6, Dresden, Leipzig 1827, S. 279-333.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Weiss-Niesswurzel [Kulturgeschichte]

... ist ihm, als wäre nichts Festes im Kopfe. 5. Früh, sehr düselig. Seine Besinnung ist nur wie im Traum. Mildes Delirium ... ... glaubt anderswo, als zu Hause, zu seyn (n. 1 St.). Düselig, unausgesetzt, drei Tage lang. Das Gedächtniss verlässt ihn ...

Volltext Kulturgeschichte: Weiss-Niesswurzel. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Zaunrebe (Bryonia alba) [Kulturgeschichte]

Zaunrebe (Bryonia alba). (Der aus der frischen, vor ... ... Bewegungen im Kopfe, welche Schwindel und Gedankenstille verursachen [ Mchlr. ] 20. Mehr düselig als schwindlich im Kopfe. So schwach am Geiste, dass ihm die Gedanken ...

Volltext Kulturgeschichte: Zaunrebe (Bryonia alba). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825.
Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Arsenik, Arsenicum album

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Arsenik, Arsenicum album [Kulturgeschichte]

... St.) Beim Gehen in freier Luft, düselig im Kopfe, was sich beim Wiedereintritt in das Zimmer vermehrt (n. ... ... . 4.) 20. Wüste im Kopfe [ Hbg. ] Im Kopfe düselig; er konnte nicht denken [ Myr. ] Chronische Schwachsinnigkeit ( Ebers ...

Volltext Kulturgeschichte: Arsenik, Arsenicum album. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833, S. 41-118.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Sechster Theil/Kapsikum (Capsicum annuum) [Kulturgeschichte]

Kapsikum (Capsicum annuum). (Die reifen Samenkapseln nebst ... ... so dumm, als wenn er sich selbst nicht kennte. Früh, beim Erwachen, düselig im Kopfe. Bei Fieberfrost und Kälte zugleich Aengstlichkeit, Taumlichkeit und Dummheit im ...

Volltext Kulturgeschichte: Kapsikum (Capsicum annuum). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 6, Dresden, Leipzig 1827, S. 82-104.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Sturmhut, (Aconitum Napellus) [Kulturgeschichte]

Sturmhut, (Aconitum Napellus). (Der aus dem ... ... Betten zugedeckt seyn [ Bacon, a.a.O.] 455. Früh beim Erwachen, düselig im Kopfe. Früh beim Erwachen ist es ihm, als hätte er einen ...

Volltext Kulturgeschichte: Sturmhut, (Aconitum Napellus). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 435-468.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Zincum. Zink [Kulturgeschichte]

Zincum. Zink Von einem Stücke reinen metallischen Zinkes ... ... -Zustand des Geistes. Vergessenheit des am Tage verrichteten. Grosse Vergesslichkeit. Düselig, wüste und schwer im Kopfe, wie nicht ausgeschlafen, früh ( Ng. ). ...

Volltext Kulturgeschichte: Zincum. Zink. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 427-488.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Fünfter Theil/Spigelie (Spigelia Anthelmia) [Kulturgeschichte]

Spigelie (Spigelia Anthelmia). (Fünfzig Gran des Pulvers ... ... (Ders. a.a.O.). Drücken im grossen und kleinen Gehirne, was zugleich düselig macht ( Meyer, a.a.O.). Drückender Kopfschmerz in der linken ...

Volltext Kulturgeschichte: Spigelie (Spigelia Anthelmia). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826, S. 237-290.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Stannum. Zinn [Kulturgeschichte]

Stannum. Zinn Das zu den dünnsten Blättchen von ... ... Einschlafen, Abends, nach dem Niederlegen, und spätes Erwachen früh ( Gr. ). Düselig, früh, beim Erwachen aus langem Schlafe, als habe er nicht ausgeschlafen ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Stannum. Zinn. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 291-322.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft [Kulturgeschichte]

Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft Es war Herbst geworden. Der »Kartoffelkrieg« ... ... daß er mir ein paar überziehen würde, wenn ich noch mal so unachtsam und dusselig wäre. Darnach konnte die Karre wieder weiter gehen. Zwei Tage später lernte ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 27-58.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Sechster Theil/Kohle, Holzkohle (Carbo ligni) [Kulturgeschichte]

Kohle, Holzkohle (Carbo ligni). (Die wohl ... ... 15. Eingenommenheit des Hinterhaupts, wie nach einem Rausche ( Ad. ). Kopfweh, düselig wie nach einem Rausche, was sich vom Hinterhaupte herüber bis nach vorne zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Kohle, Holzkohle (Carbo ligni). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 6, Dresden, Leipzig 1827, S. 119-160.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Sepia. Sepia-Saft [Kulturgeschichte]

Sepia. Sepia-Saft Dieser braunschwarze Saft (vor mir ... ... und dumpf im Kopfe, mit Wirbeln darin, vier Tage lang. Dutzig und düselig im Kopfe, dass er oft nicht weiss, was er thut. Immer ...

Volltext Kulturgeschichte: Sepia. Sepia-Saft. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 168-239.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Fünfter Theil/Flieder, Hollunder (Sambucus nigra) [Kulturgeschichte]

... Flieder. Früh, beim Aufstehen, düselig. Rothe Flecke hie und da auf den Wangen, mit Empfindung von ... ... 's ihm recht wohl; nur wird ihm bei Bewegung der Kopf schwindlicht und düselig, mit einer spannenden Empfindung, als wäre Wasser darin (n. 24 St ...

Volltext Kulturgeschichte: Flieder, Hollunder (Sambucus nigra). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826, S. 60-73.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Phosphorus. Phosphor [Kulturgeschichte]

... Schmerzhafte Düseligkeit, acht Morgen nach einander . 95 Düselig, früh, nach dem Erwachen, so sehr, dass sie aus dem Bette geführt werden musste. Düselig, Abends im Bette. Düselig im Kopfe, wenn sie sich bewegte. Düseligkeit mit argem Kopfschmerze, ...

Volltext Kulturgeschichte: Phosphorus. Phosphor. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 1-78.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Quecksilber, Mercurius, Argentum vivum [Kulturgeschichte]

Quecksilber , Mercurius, Argentum vivum. Dieses Metall ist ... ... in freier Luft verging. Es benimmt ihm die Schärfe des Geistes, macht ihn düselig; er hört nicht, was gefragt wird, kann das Gelesene nicht gut behalten ...

Volltext Kulturgeschichte: Quecksilber, Mercurius, Argentum vivum. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 347-422.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon