Künstler: North, Noah Entstehungsjahr: 1835 Maße: 49 × 42,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Williamsburg (Virginia) Sammlung: Abby Aldrich Rockefeller Folk Art Center Epoche: ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 17,1 × 11,4 cm Technik: Rotstift, Spuren einer Quadrierung Aufbewahrungsort: Genua Sammlung: Palazzo Rosso, Gabinetto die Disegni ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,9 × 13,8 cm Technik: Rotstift auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum ...
Künstler: Chen, Zhou Entstehungsjahr: 1531 Maße: 148 × 102,2 cm Technik: Tinte und Farben auf Papier, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Rotstift, quadriert Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de Arte Antiga Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Goyen, Jan van Entstehungsjahr: 16501655 Maße: 10,9 × 19,3 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Chinatusche laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, ...
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 20 × 18 cm Technik: Feder und dunkelbraune Tinte auf Papier Aufbewahrungsort: Orléans Sammlung: Musée Beaux-Arts Epoche: Renaissance ...
'Gleich hab ich einen!'.
Künstler: Mayer, Lucas Langtitel: Nachricht über einen Bauer aus der Nähe von Köln, der sich durch Zauberei in einen Wolf verwandelt hat Entstehungsjahr: 1589 Maße: 29,5 × ...
Künstler: Moucheron, Isaac de Entstehungsjahr: um 1734 Maße: 28,4 × 23,3 cm Technik: Bleistift ... ... Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) Kommentar: Entwurf für einen Wandteppich
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 43 × 57,5 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Modigliani, Amedeo Entstehungsjahr: 1911/12 Maße: 26,7 × 21 cm Technik: Blaustift Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Perls Galleries Epoche: Expressionismus Land: Italien und ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: 1886 Maße: 44 × 57,5 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Realismus Land: Deutschland
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,6 × 13,1 cm Technik: Rotstift, quadriert Aufbewahrungsort: Großbritannien Sammlung: Privatsammlung Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 27,6 × 13,1 cm Technik: Rotstift, quadriert Aufbewahrungsort: Großbritannien Sammlung: Privatsammlung Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 22,3 × 22,7 cm Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1912 Maße: 47,5 × 63 cm Technik: Kohle in Öl getränkt auf Papier Aufbewahrungsort: Soest Sammlung: Wilhelm-Morgner-Haus Epoche: Expressionismus ...
Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: 1862-1868 Land: England Kommentar: Porträt
Künstler: Steinlen, Theophile Alexandre Entstehungsjahr: 1894 Technik: Farbige Lithographie Epoche: Karikatur Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Abdruck in: Titelblatt, »Le Chambard socialiste«, 3. März 1894
Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1615 Maße: 45,4 × 44,5 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro