Suchergebnisse (127 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/11. »Der Königsberger Lustspieldichter« [Kulturgeschichte]

XI. »Der Königsberger Lustspieldichter«. Mit diesem Stempel pflegte man ... ... des Textes seiner Rolle nicht mächtig und kaum noch zu verstehen. Herr v. Hoxar erfreute als Dr. Hartmann durch warmes und lebhaftes Spiel, Baumeister als Plumcke schien mir ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. »Der Königsberger Lustspieldichter«. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 153-177.

Voigt, Wilhelm/Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde/13. Ein gehetztes Wild [Kulturgeschichte]

XIII. Ein gehetztes Wild. Ich hatte mir vorgenommen, gar nicht ... ... der Fremde gesucht, war, was Fabrikation und Betrieb anbetrifft, sehr gut ausgebildet und erfreute sich in seinem Heimatsorte eines vorzüglichen Rufes. Seinem Vater gegenüber hatte er ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Ein gehetztes Wild. Voigt, Wilhelm: Wie ich Hauptmann von Köpenick wurde: mein Lebensbild. Leipzig; Berlin 1909, S. 71-77.

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Beilagen/Briefe Schellings [Kulturgeschichte]

Briefe Schellings Schelling an Luise. München 24. August 1815 ... ... Geburt eines zweyten Sohnes verursacht, mit dem Anfangs dieses Monates meine gute Frau mich erfreute. Ihr müssen Sie es schon zu guthalten, daß sie Ihnen noch i ...

Volltext Kulturgeschichte: Briefe Schellings. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 108-123.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Was »Amalie Dietrich« mir brachte [Kulturgeschichte]

Was »Amalie Dietrich« mir brachte Nein, es ging so nicht ... ... so lange her, seit ich geschrieben hatte! Ich hatte es ganz aufgegeben. Wen erfreute ich denn nun damit? Und dann die vielen Schwierigkeiten mit dem Stoff! Nein ...

Volltext Kulturgeschichte: Was »Amalie Dietrich« mir brachte. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 530-544.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/9. Der Voigtsberg [Kulturgeschichte]

9. Der Voigtsberg. Vom Zechenhäuschen ersteigen wir noch einmal den Hügel ... ... Die Alten blieben einige Wochen in der Krämerei. Sie bewohnten die Oberstuben. Der Alte erfreute sich einer gewissen Berühmtheit im Branntweinbrennen. Der junge Nachfolger sollte die Kunst beim ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Der Voigtsberg. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 92-101.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/4. Vom [8. April] 1821 bis 1827 [Kulturgeschichte]

IV. Vom [8. April] 1821 bis 1827 Da meine ... ... Der freundliche Empfang, der mir am Abend desselben Tages bei dem Kaiser ward, erfreute mich umso mehr, da ich ihm eine Angelegenheit von ganz besonderer Art vorzutragen ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vom [8. April] 1821 bis 1827. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 100-142.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Konzertreise in Deutschland

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Konzertreise in Deutschland [Kulturgeschichte]

Konzertreise in Deutschland 1815–1816 Nach einem wehmütigen Abschiede von ... ... Musiker und Musikfreunde durch ernste und komische Gesänge mit Klavier- und Guitarrenbegleitung unterhielt und erfreute. Sein musikalischer Witz und seine Launen sind wirklich unerschöpflich. Bei einer frühern Reise ...

Volltext Kulturgeschichte: Konzertreise in Deutschland. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 192-222.

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Leben der Schwester Caroline [Kulturgeschichte]

Leben der Schwester Caroline Caroline Albertine Michaelis geb. 1862 ... ... zu mir u. lebte den Winter in unserm Hause auch mit meiner Mutter u. erfreute sich meiner lebenden Kinder Emma u. August der kaum 2 Monathe alt ...

Volltext Kulturgeschichte: Leben der Schwester Caroline. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 76-85.

Anonym/Der galante Stutzer/Anhang/Schriftliche Heirathsanträge und Liebesbriefe [Kulturgeschichte]

... mich ein Gruß oder ein Blick von Ihnen erfreute, so würde ich gewiß das Glück haben, Sie in den Abendstunden zuweilen ... ... den mir die Verzweiflung eingab. Jetzt, so plötzlich, erschien die Glücksgöttin und erfreute mich mir einem bedeutenden Gewinnste. Ich habe sogleich meinen Herrn verlassen und ...

Volltext Kulturgeschichte: Schriftliche Heirathsanträge und Liebesbriefe. [Anonym]: Der galante Stutzer. Nordhausen 1829, S. 21-52.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/12. Frau von Genlis [Kulturgeschichte]

XII. Frau von Genlis Ich habe Frau von Genlis während ihrer ... ... Virtuosen auf diesem Instrumente Europa durchreiste, und sich namentlich in Frankreich einer gewissen Berühmtheit erfreute. Mich hatte sie besonders in Affection genommen, weil ich, ihrer Behauptung ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Frau von Genlis. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 163-168.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft [Kulturgeschichte]

Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft. Ich stand zur Confirmation bereit, als ... ... E. Hoffmann gab dem ständischen Institute hier gleich anfangs Würze und Schmack. Das Großherzogthum erfreute sich in seiner innern Organisation frühe einer Reihe verständiger Einrichtungen, die in manchem ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 48-104.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Im Schwabenland [Kulturgeschichte]

Im Schwabenland So war ich nach zwölf Jahren, die ich in Mittel- ... ... Freundschaft und Verehrung von Alexander von Humboldt, Varnhagen, von Ense und Lassalle erfreute, eine der geistreichsten Frauen ihrer Zeit. 9 Der Eßlinger Gemeinderat ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Schwabenland. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 83.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/16. Elisa von der Recke [Kulturgeschichte]

XVI. Elisa von der Recke. Eine in vielen Beziehungen von ... ... die Hand der schönen Elise, die schon in diesem frühen Alter sich vieler Werber erfreute, von einer sonst sehr liebevollen und einsichtigen Stiefmutter, welche später ihre Erziehung übernommen ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Elisa von der Recke. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 194-200.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Im alten Hamburg [Kulturgeschichte]

Im alten Hamburg Das alte Hamburg ging zu Ende, als es 1881 auf ... ... auch Audorf in seiner Arbeitermarseillaise. Dieses Lied, obwohl formell an einigen Mängeln leidend, erfreute und erfreut sich noch einer großen Popularität, weil es den richtigen Ton getroffen ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Hamburg. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 211.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/2. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819 [Kulturgeschichte]

II. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819 Man ... ... stand, mit ihnen gerne Umgang pflog und in gegenseitiger Sympathie mich ihres besonderen Wohlwollens erfreute. So hat mir selbst der erhabene Sieger von Aspern seit mehr als ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 33-87.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/9. [Kulturgeschichte]

9. Der Beginn des Jahres 1827 brachte mir wieder eine bedeutendere ... ... zu genießen, daß ich der Erste aus der Gesellschaft mich am Anblicke des Meeres erfreute. Kaum aber war ich auf Pferdeslänge voraus, so folgte ein heulender Windstoß; ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 324-339.

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811/Erinnerungen aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Erinnerungen aus meinem Leben. Wer von weiter Fremde aus, nach stürmischer Fahrt, ... ... oft war ich bei meiner lieben Großmutter; meine kleinen Bitten erfüllte sie gern, und erfreute sich meiner Fortschritte im Lernen. Ihr Fleiß und ihre reine Gutmüthigkeit wirkten wohlthätig ...

Volltext Kulturgeschichte: Erinnerungen aus meinem Leben. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Kindheit und Schule [Kulturgeschichte]

Kindheit und Schule Dort, wo die blaue Tauber in den grünen Main sich ... ... werden konnte , da derjenige, der diesen Platz einnahm, sich einer unüberwindlichen Protektion erfreute. Mein Interesse für Geschichte war schon in Waldkirch erwacht und verstärkte sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit und Schule. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 21.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Dritter Abschnitt/Weiterreise und Abenteuer [Kulturgeschichte]

Weiterreise und Abenteuer Nachdem ich mein Reisebündel geschnürt, das Entbehrliche herausgelassen ... ... die Frau Kommissärin Cramer, welche mich beim Abschiede mit einem ansehnlichen Geschenke zur Reise erfreute, weil sich's nicht machen ließ, daß ich dableiben konnte. Glücklicherweise ...

Volltext Kulturgeschichte: Weiterreise und Abenteuer. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 155-162.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/4. Wanderschaft. Robert Blum in Leipzig [Kulturgeschichte]

IV. Wanderschaft. Robert Blum in Leipzig. Reise nach Brüssel und Paris. ... ... außen hin als Präsident eines sogenannten Redevereins viele Beziehungen angeknüpft hatte und allgemeiner Verehrung sich erfreute. Ich würde ihn abends an der Theaterkasse finden, hatte man mir gesagt. ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wanderschaft. Robert Blum in Leipzig. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 21-26.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon