... ihrer schwermütigen, reinen, züchtigen Schönheit und meinen Dichter mit einem Ausdruck beinahe erhabener Trauer im Gesicht, der mir an ihm ganz neu war, da freute ... ... und schwer gelang es mir ... es kam und erlöste mich aus dem entsetzlichen Druck, der meine Seele umnachtete. So mögen die Toten ...
... tiefen, vielleicht für mein Leben bestimmenden Ein druck auf mich. Einen Eindruck, der sehr oft wieder aufgefrischt wurde, wennschon ... ... Richter oder Verwaltungsbeamter zu werden, sondern Rechtsanwalt, Anwalt des Rechts. Ein edler, erhabener Beruf. Allein für mich in Deutschland verderbt, verkrüppelt. Unser Gerichtsverfahren war ...
... beschlossen hatte, und die hernach denen im Druck erschienenen Legenden als Anmerkungen angereiht wurden. Die Zeit meiner Badereise ... ... erschöpften, so kamen beide Werke erst im folgenden Jahre im Druck heraus. B.G. Teubner, der besonders wegen seiner Stahlstiche auf großen ... ... vortreffliche Übersetzung des Tacitus und andrer römischen Klassiker wie auch durch viele andere im Druck erschienene Werke allgemein bekannt ist, ...
... hiervon dünkte mich noch um vieles größer und erhabener. Kindlicher Stolz schwellte meine Brust darüber, daß es gerade die Pommern gewesen ... ... reinigte sein Bett und legte ihn wieder zurecht. Dabei hatte sie, obwohl der Druck des Elends eine unverkennbare Gemütsverhärtung bei ihr hervorrief, immer noch ein paar ...
... ausländischen Zeitungen; überall wurde sie durch den Druck vervielfältiget, und Erzherzog Johann allein ließ über sechzehntausend Exemplare davon in der ... ... Orden von fast allen europäischen Fürsten geziert und als der Erbe unzweifelhafter Größe und erhabener Geschicke gepriesen, saß nun bleich und abgezehrt – ein Bild des Todes ...
... H–n. ] Schmerzhafter Druck unter dem rechten Wangenbeine, durch äussern Druck vergehend (n. 1 St ... ... . Nach dem Essen Druck im Magen [ Hbg. ] 300. Druck im Magen beim Gehen ... ... da einen Schmerz, aus Wundseyn und Druck gemischt; beim Reden und Tabakrauchen wird der Schmerz heftiger (n. ...
... gehandelt hat. Ich hingegen trete mit stolz erhabener Stirn vor das Gericht der klugen Welt, für welche Ew. Majestät so ... ... einen Schutzherrn in der anderen Welt zu suchen. Ich übergab sie eilfertigst dem Druck; und da ich wider Vermuten gesund wurde, war das Buch schon fertig ...
... in der Brust, wie von einer Last ( Frz. ). Spannung und Druck oben über die Brust, früh, bei Aufstehen aus dem Bette. ... ... den rechten Ribben, im Gehen, bloss beim Einathmen ( Htm. ). Druck in der Brust unter der rechten Warze, nach ...
... erhalten, und es sofort nebst der Berichtigung zum Druck befördert. Im Juliusstück des J. werden diese niedlichen Verse erscheinen, wofür ... ... Seinen und der Welt nicht untergehen. Das erste meiner Gedichte, welches ich zum Druck gab, war ein Todtenopfer für meinen verklärten Freund, welches ... ... Novelle vom Ringe aus, um sie zum Druck zu befördern 10 . Als Schriftstellerin kannst ...
... Halse, mit sichtbar dunkler Röthe. Druck im Halse, früh. Stickender Druck im Halsgrübchen. Halsweh, wie ... ... .) ( Stf. ). Druck im Magen nach dem Essen, als wenn eine starke Last darin wäre ... ... , die auch sparsam, mit einiger Erleichterung abgehen ( Ng. ). Druck im Unterbauche, Vormittags und auch Abends nach dem Essen (d. ...
... darum herum roth, für sich ohne grosse Schmerzen, aber beim Druck und anhaltendem Gehen schmerzhaft. Nadelstichartiger Schmerz im rechten Schosse, am Darmbeine ... ... Blutige Stühle mit schmerzhafter Empfindung von Schärfe am After . Nach Druck im Unterleibe wie von einer Kugel, erfolgen Stühle dunkelgrünen Schleims. ...
... noch im Jahre 1744 geschahe. Der Druck dieser Schrift würde nicht erfolgt seyn, wenn der Verfasser derselben, ... ... wuste ich zu beyden keinen andern Weg, als den öffentlichen Druck. Wenn sie nun, nach Erscheinung dieses Werckchens, hätten stille seyn, ... ... weitläuftig« und verlangte ein Glaubensbekenntniß in aller Kürze, das aber nicht durch den Druck veröffentlicht werden sollte. Edelmann überreichte ...
... Oberarmes, im Sitzen ( Lgh. ). Im Unterarme, schmerzhafter Druck in den Muskeln, beim Gehen, der beim Befühlen, Stehen und Sitzen ... ... verging (n. 1 / 4 St.) ( Lgh. ). Reißender Druck in den Muskeln des linken Unterarmes, in ... ... Schmerzes (n. 8 St.). Die Zehen schmerzen, wie von Stiefel-Druck ( Rl. ). Heftiger ...
... , daß die wegen ihrer Geistesbildung und anderer erhabener Eigenschaften allgemein verehrte Herzogin Anna Amalia von Weimar ihm die Verwaltung ihrer Bibliothek ... ... gehört und gelernt, was sich mir im Umgange mit Luisen eingeprägt, was der Druck des Schicksals in meiner Seele zurückgelassen hatte, bildete sich ein nicht gewöhnliches ...
... edler, ein höchst würdiger, ein erhabener. Aber von dem Wortlaut bis zu dem Begriff ist ein weiter, ein ... ... nicht getroffen hätten, wenn er in Italien und durch einen harmlosen Gelehrten dem Druck wäre übergeben worden; denn der Inhalt desselben ist unverfänglich, ... ... Vorstehendes über diesen merkwürdigen und jedenfalls unerklärlichen Vorgang lag schon zum Druck bereit, als mir in dem zweiten ...
... Drücken in den Augen . Druck auf den Augenlidern. 185 Druck auf den Augen und in den Augenhöhlen ... ... im linken Unterbauche, Abends (d. 39. T.) ( Gff. ). Druck-Schmerz im Unterbauche, über dem Schambeine, in öfteren Anfällen, durch ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro