Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Wander-1867 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Buchhändler 
Franckh, Friedrich; Franckh, Friedrich Gottlob

Franckh, Friedrich; Franckh, Friedrich Gottlob [Schmidt-1902]

... Austritt von G. Leins im Jahre 1871 übernahm C. Conradi, Gründer des ersten Barsortiments in Stuttgart (seit 1872 im Besitz der Herren A. Koch ... ... Franckh, einer Bibliothek guter Novellen und Romane in schöner Ausstattung und illustriert von ersten Künstlern, die 1902 25 Nummern zählte, darunter Werke von ...

Lexikoneintrag zu »Franckh, Friedrich; Franckh, Friedrich Gottlob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 262-265.
Edinger, Gottlob Johann: Ravensburg, Am »Platz«

Edinger, Gottlob Johann: Ravensburg, Am »Platz« [Kunstwerke]

Künstler: Edinger, Gottlob Johann Entstehungsjahr ... ... Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Dargestellt ist der Einzug der ersten Erntewagen nach der großen Hungersnot von 1816/17 am 4. August 1817

Werk: »Edinger, Gottlob Johann: Ravensburg, Am »Platz«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Erstes Buch/6. [Kulturgeschichte]

6 Den ersten Unterricht in der Musik, wie in allem ... ... gewaltigen Aufsehens, welches unter den Pragern die erste Aufführung (oder eine der ersten) der Neunten Symphonie erregte. Tomaschek war von den Anfangstakten derselben so ... ... unübertroffen –, zierte, von seiner ersten Kunstreise zurückkehrend, einen dieser Abende mit dem Vortrage Tomaschekscher »Rhapsodien«. Wie ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 20-26.
Dürer, Albrecht: Der kleine Triumphwagen, Detail

Dürer, Albrecht: Der kleine Triumphwagen, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Ausschnitt aus dem ersten Entwurf für die Holzschnittfolge kaiserlichen Triumpfzuges Maximilian I., 1518 mit dem »Großen Triumphzug ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Der kleine Triumphwagen, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/Jamespulver [Kulturgeschichte]

Jamespulver Jamespulver. Der Erfinder dieses berühmten Nostrumpulvers ist der verstorbne Robert James in London, der sich desselben etwas empirisch zur Ausleerung der ersten Wege bediente. Die aus den Registern der Kanzlei abgeschriebne, von ihm beschworne Formel ...

Volltext Kulturgeschichte: Jamespulver. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 438.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/3. [Kulturgeschichte]

... Vater eine merkwürdige Neuigkeit nach Hause brachte – die ersten Stahlfedern! Also das mühsame Federschneiden war fortan überflüssig? Für uns jüngere wohl ... ... , ihn wiederzusehen. Welch' entzückend geistreicher, liebenswürdiger Sänger und Schauspieler! Aus seinem ersten Wiener Gastspiel 1858 lebt sein Raoul, sein Prophet in ... ... Strophe aus Lenaus Nachlaß ein – leider nicht zum ersten- und nicht zum letztenmale in meinem Leben. Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 334-341.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/5. [Kulturgeschichte]

... fröhliche Überraschung: wir erfreuen uns hier an den ersten schüchternen Knospen des Flieders und der Kastanienbäume, nachdem wir schon acht Tage ... ... älteren Datums, der achtzigjährige Fürst Camill Rohan aus Prag, welcher regelmäßig am ersten Mai jedes Jahres eintraf. Als er das erstemal ausblieb, wußte ... ... aufs beste auszunützen. Dvořák brachte das Manuskript seiner ersten Sinfonie und seiner »Legenden« mit. Wir spielten beide ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 345-350.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Seit fünfundzwanzig Jahren findet mich jeder Sommer in einem Badeorte. Anfangs schickten mich die Ärzte nach Marienbad und zu meinen ersten Erinnerungen daran gehört, daß ich nach einem Zimmer suchend, auf dem höher gelegenen ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 341-345.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/4. [Kulturgeschichte]

... Josef Fischhof, den er von seinem ersten Wiener Aufenthalt her (1838) kannte. Fischhof war eine der bekanntesten und ... ... Hause, zwei brave, verständnisvolle Schumannverehrer, Nottebohm und Jüllig, gingen mit. Die ersten Minuten verflossen in einem unbehaglichen Stillschweigen, da jeder von uns bedrückt ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 70-72.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Sechstes Buch/2. [Kulturgeschichte]

... sehen, ich würde gewiß eine zweite schreiben. Zu einer ersten Oper und einer ersten Heirat kann ich mich aber nicht mehr entschließen.« Brahms ... ... «, pflegt er zu sagen, wenn er schon nach dem ersten Akt einer neuen Oper, die ich mit Interesse anhöre, Reißaus nimmt. ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 222-226.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/2. [Kulturgeschichte]

... Vom zweiten Stock in den ersten zu gelangen, ist nicht schwierig, wenn man, wie wir Kinder, mehrere Stufen auf einmal zu nehmen gewohnt war. Am liebsten hätte ich den ganzen ersten Stock übersprungen. Dort hauste der Barbar, Cölestin Müller, in seinem Klavierinstitut, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 86-88.
Correggio: Teil der Kuppel mit Darstellung der Eva

Correggio: Teil der Kuppel mit Darstellung der Eva [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. ... ... × 35,7 cm Technik: Rotstift überarbeitet (an der linken Hand der ersten Figur rechts) mit Feder und Tinte auf feinem Papier; Raster mit Rotstift hinterlegt ...

Werk: »Correggio: Teil der Kuppel mit Darstellung der Eva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Prag. 1853-1868/21. [Kulturgeschichte]

21. Kurz nach Beginn meines ersten Engagements brach der Krieg mit Preußen aus, und größere Interessen verschlangen die ... ... Sommer hatte also nicht nur das kriegführende Militär allein zu leiden. Eines der ersten Opfer war mein einst liebeskranker Verehrer, Carl B., der früh im ...

Volltext Kulturgeschichte: 21.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 149-155.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Siebentes Buch/3. [Kulturgeschichte]

... pas un artiste.« Von R. Wagner, der ihm (mit Klindworth) den ersten Akt »Tristan« vorgespielt hatte, äußerte er: »Il est fou, totalement ... ... heiligste Musik ist doch nur semi-seria.« Seine Napoleonshymne (für die Preisverteilung am ersten Juli) nannte er »Kneipenmusik«, seine Opern »veraltetes Zeug«. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 253-258.
Enslin, Adolph; Enslin, Theodor Christian Friedrich

Enslin, Adolph; Enslin, Theodor Christian Friedrich [Schmidt-1902]

... Februar 1826 in Berlin geboren, empfing den ersten Unterricht in der Elementarschule von Kupsch und kam dann auf das Cöllnische Gymnasium ... ... von Liedern und Gedichten aus der Zeit des französischen Krieges, sowie 1880 »Die ersten Theateraufführungen des Goethischen Faust«. Eifrig widmete auch er sich dem Gemeinwesen des ...

Lexikoneintrag zu »Enslin, Adolph; Enslin, Theodor Christian Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 222-226.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/N/Neunkraftroßhuf [Kulturgeschichte]

Neunkraftroßhuf Neunkraftroßhuf, Tussilago Petasites, L. [Zorn, pl ... ... Boden, vorzüglich an Dämmen fließender Wasser perennirendes Kraut, welches seine röthlichen Blumen in den ersten Frühlingstagen zeigt, und erst im Mai seine ungemein großen Blätter hervorbringt. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Neunkraftroßhuf. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 130.
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [3]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [3] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die antiken Bauten Roms aus der Zeit der Republik und der ersten Kaiser, Blatt 17, Der Triumphbogen des Augustus in Rimini Entstehungsjahr: ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [5]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [5] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die antiken Bauten Roms aus der Zeit der Republik und der ersten Kaiser, Blatt 9, Der Konstantinsbogen Entstehungsjahr: 1748 Maße: ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [4]

Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [4] [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Langtitel: Die antiken Bauten Roms aus der Zeit der Republik und der ersten Kaiser, Blatt 6, Der Titusbogen Entstehungsjahr: 1748 Maße: ...

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Die antiken Bauten Roms [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Einführung/Vor- und Nachworte/Vorrede zum zweiten Band [Wander-1867]

... , Ich habe schon in der Vorrede zum ersten Bande hervorgehoben, in welchem Grade erst in neuerer Zeit der ... ... Beachtung geworden ist. Nicht nur das Quellenverzeichniss des ersten Bandes, auch das des zweiten liefert den Beweis von einer Anzahl neu ... ... dieser Unterstützung nicht Zeugniss geben konnte. Die grösste Anzahl derer, die Beiträge zum ersten Bande gegeben haben, sind dem Unternehmen ausdauernd treu geblieben, ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Vorrede zum zweiten Band. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon