Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

... Altertum nicht unbekannt war. Das »Corriger la fortune« hat in unserem materiellen Zeitalter alle Gesellschaftskreise ergriffen. Schon in alten Rom ... ... dringende Vermutung besteht, daß dieser berühmte »Kartenkünstler« das »corriger la fortune« geübt hat. Ich muß hier vor der Öffentlichkeit feststellen, daß die ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Kindheit [Kulturgeschichte]

Kindheit. Die Unterhaltung war damit zu Ende, und an die Erfüllung meines ... ... in jetzigem Gelde mindestens eine Mark, und so kam man à la fortune du pot . Freilich, diese fortune war hier dürftig genug, dafür aber der Schmutz im Hause und am Geschirr ...

Volltext Kulturgeschichte: Kindheit. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 11-71.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Hannoversche Spieler- und Wucherprozeß [Kulturgeschichte]

Der Hannoversche Spieler- und Wucherprozeß Olle ehrliche Seemann Eine der schlimmsten ... ... wenn es nicht zur Unterhaltung, sondern als Glücksspiel, zum Zwecke des »corriger la fortune« betrieben wird. Den Spielbanken in Wiesbaden, Baden-Baden und Homburg wurde 1866 ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Hannoversche Spieler- und Wucherprozeß. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 1, S. 47-58.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/2. Am grünen Tisch [Kulturgeschichte]

II. Am grünen Tisch. 1028. Ursprung des Spiels. ... ... dächtest auch nur daran, das zu thun, was der Franzose nennt » corriger la fortune «. Wo das reelle Spiel aufhört und das unreelle anfängt, ist eine Frage ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Am grünen Tisch. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1027-1035.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

1. Gesellschaften im eigenen Haus. 154. Vorbereitungen. Leute, ... ... ein oder sorgt für ein paar Kuchen zum Nachtisch. Leute, die à la fortune du pas kommen, müssen sich mit dem begnügen, was da ist, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5