Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene
Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene
Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene
Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene
Künstler: Vallotton, Félix Entstehungsjahr: 1893 Epoche: Postimpressionismus Land: Schweiz und Frankreich Kommentar: Erschienen in der ersten Nummer Pan, April/Mai 1895
Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... Drawings Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Detailstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Raffael Langtitel: Krönung ... ... dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: Kompostionsstudie für gleichnamiges Gemälde, urspr. für Sant' Agostino in Città di Castello, in Zusammenarbeit mit Evangelista di Pian di ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 17,1 × 11,4 cm Technik: Rotstift, Spuren einer Quadrierung Aufbewahrungsort: Genua Sammlung: Palazzo Rosso, Gabinetto die Disegni ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,9 × 13,8 cm Technik: Rotstift auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Technik: Rotstift, quadriert Aufbewahrungsort: Lissabon Sammlung: Museu Nacional de Arte Antiga Epoche: Renaissance Land: Italien
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: ca. 16,5 × 22,8 cm Technik: Rotstift auf elfenbeinfarbenem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum ...
Künstler: Abadal, Pere Langtitel: Augen auf!, Ratschläge für Kaufleute Entstehungsjahr: 1678 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moyà Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Das Blatt enstand ...
Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 16101614 Maße: 35,3 × 25,8 cm Technik: Schwarze Kreide auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, ...
Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 30,7 × 9 cm Technik: Rotstift mit Bleiweiß gehöht; hinterlegt Aufbewahrungsort: Chatsworth (Derbyshire) Sammlung: Devonshire Collection Epoche ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1915 Maße: 16 × 9,8 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Palma il Giovane Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 13,2 × 8,2 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Parmigianino Entstehungsjahr: 15271531 Maße: 19,7 × 14,2 cm Technik: Feder in ... ... Library Epoche: Manierismus Land: Italien Kommentar: Studie für ein Gemälde
Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 19. Jh. Maße: 32 × 23,5 cm Technik: Bleistift und Kohle, mit der Feder gehöht Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro