Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Autobiographie 

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Linz/Abschied von Linz [Kulturgeschichte]

Abschied von Linz. Meine Maladie und dabei ein anhaltender Blutauswurf mattete mich ... ... ich mich oft fühlte, spielte ich doch. Es war kurz vor Michaeli. Ich freute mich, daß ich in 5 Tagen nichts zu tun hatte, um mich abwarten ...

Volltext Kulturgeschichte: Abschied von Linz. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 118-121.
Campe, Julius

Campe, Julius [Schmidt-1902]

Campe, Julius . Julius Campe , 1792 zu Deensen in ... ... ? Ich wollte nicht alt werden, ich wollte nicht hinter der Zeit zurückbleiben; darum freute es mich oft heimlich, wenn die Schriftsteller, welche ich in die Litteratur eingeführt ...

Lexikoneintrag zu »Campe, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 129-134.
Mittler & Sohn

Mittler & Sohn [Schmidt-1902]

Mittler & Sohn . Es war am 3. März 1789, ... ... Dietericis Buchdruckerei nicht den von ihm gehofften Aufschwung, er selbst war öfters leidend und freute sich daher sehr, als er im Jahre 1805 seinen Sohn Karl als Lehrling ...

Lexikoneintrag zu »Mittler & Sohn«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 695-701.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

Siegfried Wagner Erinnerungen Wohl dem, der eine glückliche Jugend hatte. Kein Frost, ... ... fand, hatte Adolf Groß eigentlich nur das Mühselige, Widerwärtige, Dumme zu bewältigen. Wohl freute auch er sich an den Bühnenleistungen, aber wie oft wurde ihm die Freude ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... auf einem Rheindampfer einschiffen wollten. Wie freute ich mich auf das Schiff und auf den Rhein und auf das Meer ... ... November 1847) von den Albishöhen par distance [aus der Ferne] an und freute mich des glänzenden und gründlichen Sieges. Ich war inzwischen unter die ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/3. [Kulturgeschichte]

III. Da ich mit einem Bummelzüge fuhr, so wurde in Tangerhütte ... ... (Wer lacht da?), und ihr verpraßt sie in Berlin.« Er beruhigte sich bald, freute sich, mich unter den Ankömmlingen zu erblicken, und drückte mir sogar – hört ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 29-58.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/8. [Kulturgeschichte]

VIII. Am Eingange des von der krausen Ilm durchströmten, sanften Tals ... ... das Goethe-Museum zu sondieren. Ich wohnte auf der Tribüne der Sitzung bei und freute mich, wie es mit eins keine Parteien gab, die Landboten sich von den ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 129-140.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Scharfling [Kulturgeschichte]

Scharfling In der Nacht vor der letzten Götterdämmerung hatte es gefroren, war ... ... den oberen Lagen, und da es immer gute Melodien waren, die sie sang, freute ich mich in meiner Einsamkeit von einem unbeschäftigten Abend auf den anderen, sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Scharfling. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 210-227.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Ein tiefer Fall [Kulturgeschichte]

Ein tiefer Fall. Skizze aus meinem Leben. (Nr. 10. G. ... ... diese verhausieren. Karl hatte in der Nacht von seinen Schlafgenossen ähnliches gehört und er freute sich, durch einen redlichen Erwerb sein Leben fortfristen zu können. In den herrlichsten ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein tiefer Fall. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,176-190.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Daheim/5. [Kulturgeschichte]

5. Die Zustände in unserm Hause hatten sich inzwischen verschlimmert Früher ... ... « vor Polizei und Vermieter sicher. Ich hatte schweißtriefend bei dem Rettungswerke mitgeholfen. Nun freute ich mich mit den übrigen, daß alles so gut gegangen war. Die ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 29-37.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Daheim/2. [Kulturgeschichte]

2. Den ersten Schulgang hatte ich sechsjährig an der Hand meines ... ... Heuschrecken, setzte sie in einen Käfig, fütterte sie mit Kirschen und geschabten Möhren und freute mich, wenn sie zum Gesang die Flügel strichen. Früh lernte ich schwimmen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 15-19.

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Ausklang [Kulturgeschichte]

Ausklang Mein Verlag ist in seiner Form als deutscher Kulturverlag zu einem ... ... begegnet bin. Zumal zu Avenarius habe ich jahrelang ein enges Freundschaftsverhältnis gehabt, und es freute mich, daß dann nach langer Trennung in seinem letzten Lebensjahr sich dieses wieder ...

Volltext Kulturgeschichte: Ausklang. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 101-105.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... an ihm ganz neu war, da freute ich mich, daß sie beide in der Literatur eine Ablenkung gefunden ... ... hinausgefallen wärst, wärst du in dem reißenden Wasser verloren gewesen!« Es freute sie, daß sie die ... ... Juden ihn zu den ihrigen zählen wollten, freute und ärgerte Leopold zugleich. Es freute ihn, weil es ihm ein Beweis ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

Nachträge. Den 8ten August 1810. Nachdem ich den Schluß meines 74sten ... ... hatte Sie auch schon gedacht. An den vorigen erwacht' ich jedesmal herzlich froh und freute mich der Thränen, die ihren Glückwunsch zum wiedererlebten begleiteten: wie verschieden werden heut ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Bayreuth 1896 [Kulturgeschichte]

Bayreuth 1896 Victor Tilgner und sein Mozart-Denkmal Mit Bayreuth war ich, ... ... möchte, so käme das hier gar nicht in Betracht und könne so bleiben. Ich freute mich herzlich ihrer Zustimmung und hoffte auf weiteres zielbewußtes Zusammenschaffen. Für mich schienen ...

Volltext Kulturgeschichte: Bayreuth 1896. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 187-210.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... Ich schämte mich beinahe ein bißchen im Bewußtsein meines gediegenen Sparkassenbuches, aber andrerseits freute mich doch die Gesinnung von Ilscher. Der Mann ist nur ein einfacher ... ... nachher mit. Ich hatte Sabel schon früher von Paula erzählt und die freute sich wirklich, daß ich sie mitgebracht hatte. Sabel hatte ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Drittes Buch [Kulturgeschichte]

... in der Hoffnung auf die Heilkraft Gasteins. Es freute ihn, von mir zu hören, daß wir schon als Prager Gymnasiasten seine ... ... . Darauf brauchte ich mir nicht viel einzubilden, tat es auch nicht. Es freute mich aber, mit meinem bißchen Musik eine Lücke ausfüllen und ... ... zusammen, exerzierte ihn ein, und die ganze Stadt freute sich über diese vielstimmige neue Ausschmückung des Programms. Wie ...

Volltext Kulturgeschichte: Drittes Buch. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 102-121.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Lehrjahre/1. [Kulturgeschichte]

1. An mich trat heran der Zwang der Berufswahl. Eine besondere ... ... den Weg. Durch das Brandenburger Tor wandelten wir Unter den Linden hinauf. Ich freute mich an dem großartigen Verkehr und bewunderte die prächtigen Häuser; besonders gefiel mir ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 38-54.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/7. [Kulturgeschichte]

7 »Le mois d'avril c'est une fille de quatorze ... ... in den Dom, auf die Universität, zu Goethes Wohnhaus auf dem Fischmarkt. Er freute sich des Jubels, womit ich jeden Reichsadler auf den Gebäuden der wieder deutsch ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 303-314.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Und wieder eine Weltausstellung! Im Mai 1873 wurde sie in ... ... so mehr, als Dumbas persönliche Liebenswürdigkeit keine Opposition gegen seinen Vorsitz aufkommen ließ. Man freute sich schon an dem Anblick des schönen kräftigen Mannes, dessen große, kohlschwarze Augen ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 284-293.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon