Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Schmidt-1902 

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Das Diner [Kulturgeschichte]

... entgegengegangen und hat die Damen seiner Frau zugeführt. Ein Aufatmen geht durch die Gesellschaft, das Gespräch wird wieder lebhaft, und jeder freut sich ... ... kommen?« Und Rede und Gegenrede gestaltet sich zu anmutender Konversation. Die Suppe geht vorüber. ebenso der Eingangsbraten. Da erhebt der Hausherr sein Glas, verbeugt ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Diner. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Der vornehme Brief [Kulturgeschichte]

... mir den Gespielen meiner Kindheit genommen hat. Möge Sie in Ihrem tiefen Leid der Gedanke ein wenig aufrichten, daß Ihr Sohn sein junges Leben für ... ... nicht zulässig. Man schreibt je nach der Stellung der Person – und die geht selbst aus einer Annonce hervor – entweder »Ew. Wohlgeboren« ...

Volltext Kulturgeschichte: Der vornehme Brief. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 76-84.

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/4. Kapitel: Gegen Geschwister [Kulturgeschichte]

... Zank und Streit, Mißgunst, Neid, Bringt nur Leid. Verträglichkeit schafft Segen Stets und ... ... »Das kommt bei Kindern manchmal vor. Sehen wir einige Tage zu; es geht vielleicht vorüber«. Es ging aber nicht vorüber, sondern das Antlitz des ... ... mehr in meinem Herzen haust«. Merke: Neid Schafft Leid.

Volltext Kulturgeschichte: 4. Kapitel: Gegen Geschwister. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 25-29.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Berliner Verbrechertum [Kulturgeschichte]

... auch eine Ihnen gehörige Kleiderbürste gefunden worden. Daraus geht doch hervor, daß Sie mit Knitelius noch in Magdeburg sehr intim verkehrt ... ... nicht, ob die Pläne ernst waren. Vert. : Aus Ihren Aussagen geht jedenfalls hervor, daß Sie die Pläne für glaubhaft hielten. Darauf ... ... Angekl. : Keineswegs, es tat mir sofort furchtbar leid, daß ich geschossen hatte. (Der Angeklagte brach hierbei ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Berliner Verbrechertum. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 5-67.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten [Kulturgeschichte]

... Vorsitzenden zu der Bemerkung: »Na, das geht doch über die ?mütterliche Liebe? etwas hinaus!« Einige Briefe ... ... Reimann dazu gezwungen worden, jedenfalls sagten Sie sich: dieses Doppelspiel geht nicht mehr. Reimann wurde von der Liebe zu Ihnen furchtbar erregt, er ... ... Reimann hatte Ihnen am 7. März folgendes geschrieben. »Na, Kleines, wie geht's, hat Dir Dein Doktorchen ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Liebesdrama im Berliner Tiergarten. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 195-255.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/2. Besuche [Kulturgeschichte]

... , nur um sich davon zu überzeugen, wie es dem Armen geht, ist – fast hätte ich gesagt ein Zeichen von Roheit. Je seltener ... ... unglücklichste Mensch auf der Welt ist derjenige, der niemanden hat, dem er sein Leid klagen kann. Haben wir auch nicht immer die Fähigkeit, zu helfen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Besuche. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 452-482.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden [Kulturgeschichte]

... ihn kreiert hatte. Auch dadurch geht ein tiefer, äußerlich kaum verhüllter Haß. Vier Kanzler haben es versucht, ... ... zu Eulenburg.« Daß er dies dem Kläger vorwirft, geht aus einem vorhergehenden Satze hervor. Hier ist die Behauptung der Homosexualität noch ... ... . Elbe und deren Sohn Leutnant Wolff v. Kruse deutlich erkennbar gewesen. Das geht aus ihren Aussagen hervor. Der Kläger ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 11, S. 5-204.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/73. [Kulturgeschichte]

§ 73 Wie geht es aber denn nun zu, daß gleichwohl nicht wenige, wo nicht die ... ... werden von schrecklichen Fällen, und wohl gar von solchen, die sich selbst ein Leid getan, zu reden anfangen; insonderheit wenn vor kurzer Zeit etwan dergleichen Zufall ...

Volltext Kulturgeschichte: 73.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 190-200.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Schuljahre [Kulturgeschichte]

... Darmstadt von dem Marktplatze aus nach der Stadtkirche geht, so hat man am Schlusse der Häuserreihe rechts ein unansehnliches Eckhaus, das ... ... sie ihr mühselig eintöniges Leben ertrug, wie sie – nicht stumpf für das Leid, nicht stumpf für die Luft des Tages – den seltenen Lichtblicken sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Schuljahre. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 1-48.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Mäßigung in der Hitze und im Zorne [Kulturgeschichte]

... im Zorne. Wenn uns ein Leid geschiehet, und etwas nicht nach unserer Lust gehet, so ist bald allda ... ... Wenn dir auch ein wenig Unrecht geschiehet, und es nicht nach deinem Kopfe geht, so laß dich das nicht gleich reizen und aufbringen. Wie meinest du ...

Volltext Kulturgeschichte: Mäßigung in der Hitze und im Zorne. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 119-121.
Schwann, Christian Friedrich

Schwann, Christian Friedrich [Schmidt-1902]

... Dalberg selbst. Er ist ein rechtschaffener, braver Herr, um den es mir leid tut, daß er sich mit gewissen Leuten eingelassen hat, von denen, ... ... für die hiesige Bühne bearbeiteten Schauspiele sicher leiden muß, leicht verschmerzen. Doch das geht Sie, mein Freund, nichts an; wenn Sie gut und ...

Lexikoneintrag zu »Schwann, Christian Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 882-886.

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... wenigstens anscheinend berührt wurde, das tut mir leid. Und hiermit wäre das erledigt. Aber mein »Schloß« in Borsdorf ... ... im freien Lande, wo ich ein freier Mann bin und meine Kraft übe. Geht dann endlich der Tanz los in Frankreich, so ist Amerika nicht aus ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/8. [Kulturgeschichte]

... ein paar Vierzeiler dazu. Und so geht es weiter durch den ganzen »Faust«: jedes »anstößige« Wort gestrichen und ... ... u.a.m. Sie machten dem verehrten Meister viel Freud', aber auch viel Leid. Zumal da sie allesamt wohl reich an Talent, aber arm am Beutel ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 129-140.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... ich es gleich an; meinem Vater that es leid, und er hatte von der Universität Halle sehr hohe Begriffe, die ich ... ... so konnte ich nicht anders, als es nach Hannover berichten. Es thut mir leid, daß ich damahls nicht den Vorschlag gethan habe: die Regierung ... ... Leben mit vieler Mühe gesammelt hat, meist verlohren geht. Ich habe dieß selbst an den hinterlassenen Schriften meines ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

... : »Geben Sie mir, bitte, meinen Wechsel wieder.« »Tut mir leid, habe ihn bereits meinem Auftraggeber zugesandt. Morgen bekommen Sie Ihr Geld!« ... ... P.'s Phaeton! Donner und Doria! 's ist ja richtig: Der Chef geht ja zu einem an den Ostertagen in Algier ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/61. [Kulturgeschichte]

... ich mich nicht mehr zu besinnen weiß, wo ich es gelesen. So geht mirs mit diesem angezogenen Orte [zitierten Stelle]. Der Autor, bei dem ... ... auf die Furcht und Einbildung geraten, als ob sie sich einst noch ein Leid antun würden. Auch Scriver im Seelen-Schatze, in der ...

Volltext Kulturgeschichte: 61.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 147-152.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... Brauen in die Höhe und erwiederte: »Tut mir leid! Habe gestern Abend viel Geld verloren und muß mich diesen Monat selbst ... ... Stoß gab und rief, indem er auf die Straße zeigte: »Sieh', da geht der Scharf vorbei, dem scheint's wieder gut zu gehen!« ... ... daß sie jeder auswendig kannte. Doch alles geht vorüber, und eines schönen Tages im Rosenmonat Juni saß ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Daheim/3. [Kulturgeschichte]

... Held, Karl.« »Du tust mir leid, Konrad. Hundert Mark! Sieh dir den Lappen noch einmal an. Du ... ... verloren. Der Dürstende weiß sich Rat. So muß es gehen. So geht es. Vorsichtig nimmt er den Napf heraus, entkorkt die erste Flasche, ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 19-25.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... habe. Sie sagte ja, es habe ihr leid getan und tue ihr noch leid, allein sie würde dasselbe doch wieder ... ... kein Flitterchen von Moral oder Anstand und geht wie die Dirnen ohne Hemd zum Tanz. Auch im Kastell ... ... verlassen du jetzt bist, und ihr beide tatet mir so leid ... furchtbar leid ... Da hab' ich mir geschworen, daß ich mein ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Nachträge [Kulturgeschichte]

... zu finden. Die Jugend schüttelt, vermittelst ihrer Lebhaftigkeit, Freude und Leid bald ab, beyde brausen in ihr auf und laufen über. Die Theilnahme ... ... werden zu können. Hilft mein guter Wille nicht, so wird es mir Leid thun, nicht um den Empfohlnen, den eigne ...

Volltext Kulturgeschichte: Nachträge. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon