Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1916 Maße: 110 × 140 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Niederösterreichisches Landesmuseum Epoche: Expressionismus Land: Österreich
Künstler: Hanabusa Itcho Entstehungsjahr: 17./18. Jh. Technik: Pinselzeichnung Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Breslau, Schlesien: Alte Ohle Rückseite Ort: Breslau Gebiet: Schlesien Beschreibung: Alte Ohle Status: ungelaufen
Fotograf: Thomson, John Entstehungsjahr: um 1868 Land: China Kommentar: Porträt
München, Bayern: Alte Residenz Rückseite ... ... München Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Alte Residenz Verlag: Ottmar Zieher, München Datierung: ...
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 18701935 Maße: 62 × 61 cm Technik: Kohle Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark
Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 191315 Maße: 60 × 54 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Studie einer alten Frau mit entblösster Brust Entstehungsjahr: 15031510 Maße: 39,5 × 25 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier, farbiger Hintergrund von fremder Hand angelegt ...
Zittau, Sachsen: Alte Burgmühle Rückseite ... ... Zittau Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8801 Neue PLZ: 02763 Beschreibung: Alte Burgmühle Verlag: Hans Erich Hartmann, Obersdorf bei Zittau i ...
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1905 Maße: 65,6 × 46 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Amman, Jost Entstehungsjahr: um 15701590 Maße: 14,2 × 12,1 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, eine Tonplatte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet ...
Künstler: Liebermann, Max Entstehungsjahr: 1890 Maße: 80 × 60 cm Technik: Öl auf Karton auf Holz Aufbewahrungsort: Schweinfurt Sammlung: Sammlung Georg Schäfer Epoche: Realismus, Naturalismus ...
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1892 Maße: 44,5 × 33,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Statens Museum for Kunst Epoche: Impressionismus Land ...
München, Bayern: Alte Pinakothek Rückseite Ort: München Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8000 Neue PLZ: 80000 Beschreibung: Alte Pinakothek Status: gelaufen
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1882 Maße: 10 × 10 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1882 Maße: 21 × 17,5 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1862 Maße: 186 × 247 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Impressionismus ...
Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Lithographie Epoche: Symbolismus Land: Belgien
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 210 x 270 mm Technik: Kollodiumdruck Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: um 1889 Maße: 210 x 270 mm Technik: Kollodiumdruck Land: Italien Kommentar: Szene
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro