Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Wander-1867 | Ansichtskarten | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Ansichtskarte | Zeichnung | Maler | Zeichner | Buchhändler 

Harms, Anton Friedrich [Kunstwerke]

... Kassel Gemälde (1) Braunschweig, Brand ... ... Brand auf dem Hagenmarkt (Süden) , 1730, Braunschweig, Stadtarchiv /Kunstwerke/R/Harms,+Anton+Friedrich/1.rss

Werke von Anton Friedrich Harms aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schiele, Egon: Porträt des Johann Harms

Schiele, Egon: Porträt des Johann Harms [Kunstwerke]

Künstler: Schiele, Egon Entstehungsjahr: 1916 Maße: 140 × 110,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Solomon R. Guggenheim Museum Epoche: Expressionismus ...

Werk: »Schiele, Egon: Porträt des Johann Harms« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Harms, Anton Friedrich: Braunschweig, Brand auf dem Hagenmarkt (Süden)

Harms, Anton Friedrich: Braunschweig, Brand auf dem Hagenmarkt (Süden) [Kunstwerke]

Künstler: Harms, Anton Friedrich Entstehungsjahr: 1730 Maße: 54 × 61 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland

Werk: »Harms, Anton Friedrich: Braunschweig, Brand auf dem Hagenmarkt (Süden)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Studienblatt, Zwei Gitarrenspieler und Skizze eines rechten Arms

Watteau, Antoine: Studienblatt, Zwei Gitarrenspieler und Skizze eines rechten Arms [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: um 1716 Maße: 24,4 × 37,9 cm Technik: Rote, schwarze und weiße Kreide, auf graubraunem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department ...

Werk: »Watteau, Antoine: Studienblatt, Zwei Gitarrenspieler und Skizze eines rechten Arms« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Einbeck, Niedersachsen/Waldschlößchen

Einbeck, Niedersachsen/Waldschlößchen [Ansichtskarten]

Einbeck, Niedersachsen: Waldschlößchen Rückseite Ort: Einbeck Gebiet: Niedersachsen Alte PLZ: ... ... Beschreibung: Waldschlößchen Verlag: H. Ehlers, Buchh., Inh. L. Harms, Einbeck Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Einbeck, Niedersachsen; Waldschlößchen

Schiele, Egon [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler Geburtsdatum: 12.06 ... ... Porträt des Hugo Koller , 1918, Wien, Österreichische Galerie Porträt des Johann Harms , 1916, New York, Solomon R. Guggenheim Museum Porträt des Karl ...

Werke von Egon Schiele aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Watteau, Antoine [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Radierer Geburtsdatum: 10.10.1684 Geburtsort ... ... Arts, Department of Prints and Drawings Studienblatt, Zwei Gitarrenspieler und Skizze eines rechten Arms , um 1716, London, British Museum, Department of Prints and Drawings ...

Werke von Antoine Watteau aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stalling, Gerhard

Stalling, Gerhard [Schmidt-1902]

Stalling, G. Als Gründungstag der Firma Gerhard Stalling , Verlagsbuchhandlung, ... ... Besitzer des ausgedehnten Geschäftes. Der Verlag umfaßt besonders Schulbücher, darunter das Rechenbuch von Harms und Kallius (Kuckuck), ferner die Stacke'schen Geschichtswerke, für den Schulgebrauch verfaßt, ...

Lexikoneintrag zu »Stalling, Gerhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 927-929.
Emmerling, Adolph

Emmerling, Adolph [Schmidt-1902]

Emmerling, A. Adolph Emmerling , Sohn des Hofkammerrats Emmerling in ... ... Diernfellners Witwe 1868 an Carl Troemer verkauft, das seit 1892 von E. Harms unter der Firma Carl Troemers Universitäts-Buchhandlung weitergeführt wird. Emmerling hatte seinen ...

Lexikoneintrag zu »Emmerling, Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 212-213.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

... Bibelsprüchen und kurzen Erklärungen oder Erzählungen herausgegeben von Heinrich Härlin. Stuttgart 1851. Harms = Weisheit und Witz (Sprüche Sal. 8, 12) in Sprüchen und andern kurzen Redensarten, von Klaus Harms. Kiel 1850. (Die Zahl bedeutet Nummer.) Harrebomée = Spreekwoordenboek der ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Fünftes Buch/3. [Kulturgeschichte]

3 »Reisen ist Leben!« lautet ein Ausruf Jean Pauls. Er ... ... Mannes sich zu verdüstern, indem zu seiner Taubheit sich noch eine Nervenlähmung des rechten Arms gesellte. In einem (mit Bleistift geschriebenen) Brief teilte mir R. Franz 1872 ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 184-191.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Raute [Kulturgeschichte]

... nach, aber beim Hängen oder Auflegen des Arms kommen sie gleich wieder ( Hornburg, a.a.O.). Unter ... ... a.a.O.). Harter Druck im rechten Ellbogengelenke, beim Ausstrecken des Arms heftiger (n. 12 St.) ( Herrmann, a.a.O.). ...

Volltext Kulturgeschichte: Raute. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 198-222.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Porst [Kulturgeschichte]

... . 12 Tagen). Bei Aufhebung des Arms, ein höchst schmerzhaftes Stechen in der Schulter. Schmerz in der ... ... Stiche in der Seite der Brust über der Herzgrube, bei jeder Bewegung des Arms und im Sitzen ( Franz, a.a.O.). Stumpfes Stechen ...

Volltext Kulturgeschichte: Porst. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 175-198.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Kampher [Kulturgeschichte]

Kampher. (Die geistige Auflösung der wie ein ... ... a.O.). Reissendes Drücken am vordern Rande des Schulterblattes, welches die Bewegung des Arms erschwert (n. 32 St.) ( Franz, a.a.O.). ...

Volltext Kulturgeschichte: Kampher. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 148-175.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Schwefel [Kulturgeschichte]

... beim Befühlen aber wie boll und taub. Reissen in den Muskeln des Arms, was die Bewegung nicht hindert. Ein inneres Drücken und Ziehen im ... ... . Zuckend ziehender Schmerz (die Nacht im Bette) von einem Gelenke des Arms bis zum andern, doch mehr in den Gelenken. ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwefel. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 274-318.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Fingerhut [Kulturgeschichte]

... a.O.). Bei Bewegung der Anne spannend drückender Schmerz der Muskeln des Arms und der Schulter ( Stapf, a.a.O.). Lähmige Schwäche ... ... O.). In der Mitte der Ellbogenröhre, beim Ausstrecken und ausgestreckt Liegen des Arms, Lähmungsschmerz ( Franz, a.a.O.). Die ...

Volltext Kulturgeschichte: Fingerhut. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 66-97.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Bilsenkraut [Kulturgeschichte]

Bilsenkraut. (Der aus dem frischen Kraute des Hyoscyamus niger ... ... a.O.)). Spannen der Brust und Rückenmuskeln am Schultergelenke, besonders beim Aufheben des Arms, als wären sie zu kurz (n. 6. St.) ( Wislicenus, ...

Volltext Kulturgeschichte: Bilsenkraut. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 26-27,29-66.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Haselwurzel [Kulturgeschichte]

Haselwurzel. (Die geistige Tinctur der trocknen Wurzel ... ... a.O.). (185) Schmerz in der Achsel, wie verrenkt, bei Bewegung des Arms ( Franz, a.a.O.). Am dreieckigen Muskel des Oberarms ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Haselwurzel. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 224-247.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/Schöllkraut [Kulturgeschichte]

Schöllkraut. (Der aus der frischen Wurzel des ... ... .O.). (80) Klammartiger Schmerz im linken Ellbogengelenke, den eine gebogene Richtung des Arms noch schmerzhafter machte (n. 4 1 / 2 St.) ( Hartmann, ...

Volltext Kulturgeschichte: Schöllkraut. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 260-274.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/6. [Von 1838 bis 1847] [Kulturgeschichte]

VI. [Von 1838 bis 1847] J. 1838. ... ... liegenden Zeitungen. Plötzlich zuckte es ein paar Mal in dem unteren Teil meines linken Arms; die Hand, kälter als Eis anzufühlen, sank starr und tot hinab, so ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. [Von 1838 bis 1847]. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 200-237.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon