Beruf: Maler und Lithograf Geburtsdatum: 27.05 ... ... Dresden Gemälde (1) Berlin, Schloss Glienicke ... ... , Schloss Glienicke (Hauptfront) , um 1850, Potsdam, Aquarellsammlung /Kunstwerke/R/Hasse,+Ernst/1.rss
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1921 Maße: 65 × 85 cm Technik: Öl auf Pappe Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Ts'ui Po Entstehungsjahr: 1061 Maße: 103,5 cm breit Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Formosa Sammlung: Palastsammlung Land: China Kommentar: Wandrolle ...
Künstler: Aelst, Willem van Entstehungsjahr: 1661 Maße: 83 × 65,5 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Washigton (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...
Kleine Holländerin mit Hase. Verlag: Delft-Holland.
Hase Hase, Lepus timidus, L. [Schreb. Säugth. 4. T. 233. A. ] mit kurzem Schwanze und Ohren, welche an der Spitze schwarz und länger als der Kopf sind, ein bekanntes, schüchternes, schnelles, schmackhaftes Thier, welches ...
Künstler: Pisanello Entstehungsjahr: 1. Hälfte 15. Jh. Maße: 27,2 × 19,6 cm Technik: Metallstift, Feder und brauner Pinsel auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre ...
Künstler: Corinth, Lovis Entstehungsjahr: 1910 Maße: 95 × 115 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Kassel Sammlung: Staatliche Museen Epoche: Impressionismus Land: Deutschland
Künstler: Hasse, Ernst Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 20,9 × 29,8 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Potsdam Sammlung: Aquarellsammlung Land: Deutschland
Künstler: Grandville Entstehungsjahr: 1843 Technik: Holzschnitt Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »L'Illustration«, Journal universel, herausgegeben von J.-J. Dubochet, Paris, 1843
Künstler: Woensam, Anton Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 24,5 × 30 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance ...
Künstler: Torii Kiyonobu Entstehungsjahr: 1702 Maße: 32,3 × 15,7 cm Technik: Handkolorierter Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan
Wirkungszeitraum: Mitte 11. Jh. Wirkungsort: ... ... feedurl="/Kunstwerke/R/Ts%27ui+Po/1.rss"}} Hase und Eichelhäher Übersicht der vorhandenen Gemälde Hase und Eichelhäher , 1061, Formosa, Palastsammlung /Kunstwerke/R/Ts%27ui+Po ...
... Hahn und Hase Stillleben mit erlegten Vögeln und Jagdgeräten ... ... und toten Vögeln Übersicht der vorhandenen Gemälde Hahn und Hase , 1661, Washigton (D.C.), National Gallery of Art Stillleben ...
... zu bringen. Dr. Oskar von Hase , der Sohn des berühmten Jenaer Kirchenhistorikers, wurde am 15. 9. ... ... geboren und besuchte das Gymnasium in Eisenach, später in Meiningen. Dann trat von Hase bei Gustav Marcus in Bonn in die Lehre. An der Bonner Universität ...
Verden a. Aller, Niedersachsen: Dom Rückseite ... ... Neue PLZ: 27283 Beschreibung: Dom Verlag: Hermann Häse, Verden (Aller) Datierung: 1909 Status: gelaufen
Sangerhausen, Sachsen-Anhalt: Marienkirche Rückseite Ort: Sangerhausen Gebiet: Sachsen-Anhalt Alte ... ... Neue PLZ: 06526 Beschreibung: Marienkirche Verlag: Alexander Hase, Sangerhausen Status: ungelaufen
Lepus Lepus, → Hase.
Lievre Lievre, → Hase.
Grossmühlingen, Sachsen-Anhalt: Gebäudeansicht Rückseite ... ... Neue PLZ: 39218 Beschreibung: Gebäudeansicht Verlag: A. Hasse, Magdeburg Datierung: 1911 Status: gelaufen
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro