Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Bildpostkarte | Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 
Fotokitsch/Frauen/'Na...!'

Fotokitsch/Frauen/'Na...!' [Bildpostkarten]

'Na...!'. Verlag: Neue Photographische Gesellschaft AG, Berlin-Steglitz.

Historische Postkarte: 'Na...!'
Rauchen/Zigarre/'Rauchst d', na hust' d'...'

Rauchen/Zigarre/'Rauchst d', na hust' d'...' [Bildpostkarten]

'Rauchst d', na hust' d'...'.

Historische Postkarte: 'Rauchst d', na hust' d'...'
Katzen/Humor, Vermenschlichungen/'Na, so 'ne Frechheit!'

Katzen/Humor, Vermenschlichungen/'Na, so 'ne Frechheit!' [Bildpostkarten]

'Na, so 'ne Frechheit!'.

Historische Postkarte: 'Na, so 'ne Frechheit!'
Daumier, Honoré: Dicker Habgieriger, geh (Na, alter Raffke!)

Daumier, Honoré: Dicker Habgieriger, geh (Na, alter Raffke!) [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Maße: 28 × 22 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck ...

Werk: »Daumier, Honoré: Dicker Habgieriger, geh (Na, alter Raffke!)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blumen/Rosen/'Ob nah, ob fern, wir sind doch eins' im Herzen'

Blumen/Rosen/'Ob nah, ob fern, wir sind doch eins' im Herzen' [Bildpostkarten]

'Ob nah, ob fern, wir sind doch eins' im Herzen'. Verlag: K. V., Berlin.

Historische Postkarte: 'Ob nah, ob fern, wir sind doch eins' im Herzen'
Handarbeit (weiblich)/Sticken/Näh- und Stickkurs in Gerswalde 1929

Handarbeit (weiblich)/Sticken/Näh- und Stickkurs in Gerswalde 1929 [Bildpostkarten]

Näh- und Stickkurs in Gerswalde 1929.

Historische Postkarte: Näh- und Stickkurs in Gerswalde 1929

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Und wieder eine Weltausstellung! Im Mai 1873 wurde sie in Wien eröffnet und lockte von nah und fern zahlreiche Scharen in die grünen Auen des Praters. Meine geringe Sympathie für Weltausstellungen habe ich schon bei Gelegenheit der Londoner 1862 und der Pariser 1867 offen ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 284-293.
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [7]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [7] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 07: Selbst von so nah durchschaut er sie nicht Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Toilettensorgen [Kulturgeschichte]

Toilettensorgen. »Guten Morgen, Assessor! Nun, warum dieser Berserkerblick, und ... ... Seite? Wie, hat es einen kleinen häuslichen Disput gegeben? Ja? Du schweigst. Na, ich kann mir denken, Madame wünschte eine neue Toilette.« »Erraten! ...

Volltext Kulturgeschichte: Toilettensorgen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 38-50.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/»Haus Forsteck« [Kulturgeschichte]

... schüttelte den Kopf und meinte: »Ich will es dem Professor sagen. Na, wenn er doch sterben soll, dann stirbt es sich vielleicht noch leichter ... ... das Buch zu und fragte: »Sie lernen Ihren Longfellow wohl auswendig?« »Na, das gerade nicht,« sagte ich lachend, » ...

Volltext Kulturgeschichte: »Haus Forsteck«. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 364-377.

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Die Rekordsüchtige [Kulturgeschichte]

Die Rekordsüchtige. Die Normale : Na schön, drei Stunden trainieren ist annehmbar, aber fünf bis sieben – Wahnsinn! Die Anormale (ihre Tennisschläger spannend): Das verstehst du nicht! Die Normale : Dein irrsinniger Ehrgeiz könnte doch befriedigt sein; sechs Meisterschaften, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Rekordsüchtige. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 148-149.

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/IV. Im Landgerichtsgefängnis/Die erste Vorführung [Kulturgeschichte]

Die erste Vorführung. »Na da kommen Sie!« Mit diesen kurzen Worten hatte mich der Gerichtsdiener aufgefordert, ihm zu folgen. Jetzt geleitete er mich schweigend den Gang entlang, jedoch nach der entgegengesetzten Seite, von der ich am Mittag hereingekommen war, bis zu einer ...

Volltext Kulturgeschichte: Die erste Vorführung. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 33-38.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Und die Liebe geht doch durch den Magen!

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Und die Liebe geht doch durch den Magen! [Kulturgeschichte]

Und die Liebe geht doch durch den Magen! Wie nah verwandt und voneinander abhängig das Geistige und das Leibliche sind, wie tief sich unsere alltäglichen tierischen Gelüste in dem psychischen Teil unseres Erdendaseins eingenistet haben, erkennt man nicht zuletzt an dem zur flüchtig hingesprochenen Sentenz ...

Volltext Kulturgeschichte: Und die Liebe geht doch durch den Magen!. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 64-65.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... was sie aber einigermaßen skeptisch aufzunehmen schien. »Na, ich kann Ihnen nur raten, Fräulein, sehn Sie sich vor,« sagte ... ... »Ja, was haben Sie denn jedesmal angestellt?« fragte ich. »Na, das war so: auf die Dauer wurde es ... ... das glaube ich. Mit dem Neffen will sie sicher hoch hinaus. Na, ich bin ja mal froh, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/1. [Kulturgeschichte]

... beklagte, so hieß es: »De möt nah'n Buer Laux, do lihrt hei Dannenäppel freten.« Ich weiß nicht ... ... ein gemeiner Infanterist. Der Mann geht an mir ohne zu grüßen vorüber. »Na wart«, denk ich – »den will ich aber Mores lehren.« Ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 1-15.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/5. [Kulturgeschichte]

V. In St. Gallen endlich lernte ich ... ... im schönsten Bremer Platt: »Ah, kick mol, Du büst woll Junkermann? – na dat freut mi bannig, goh' man nah boven, sei probieren all.« Ich war zuerst starr, dann aber dämmerte ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 36-47.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Wanderjahre [Kulturgeschichte]

... zeigen. Sie lachte herzlich und meinte: »Na, jedenfalls müssen sie dich unten recht gern gehabt haben!« Am nächsten ... ... hin die verwegensten Wanderungen unter der hohen Aristokratie, so wurde ich in den Näh- und Plättstunden wieder auf ganz realen Boden gestellt. – Auf dem Faden ...

Volltext Kulturgeschichte: Wanderjahre. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 347-354.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/4. Krieg [Kulturgeschichte]

... es nicht. Generalleutnant von Pape ist zwar bis nah an St. Denis herangeritten und hat sich überzeugt, daß wir die Forts ... ... Grabens Feuer anzumachen, und dann drängte man sich in den eisigen Nächten so nah an die Feuer, daß nicht wenige sich die Stiefel verbrannten, ... ... zeigt sich Arsch, schießt sie Rosmarinowitsch kaput.« »Na gut, wenn sie so frech ist, schießen, aber ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Krieg. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 104-126.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. November 1885 bis Juli 1886 [Kulturgeschichte]

... gehalten und lassen sich nun doch noch unterkriegen!« Na ja, ich schämte mich ja auch vor ihm, vor allen andern, ... ... Münze nahm, was sich elegant aufspielte, mußte ich manchmal im stillen denken: na, wer weiß, was der oder jener angestellt hat, und ... ... liebe, sie nie vergessen könnte, ihnen fern und nah unwandelbare Treue halten und nie genugsam werde danken können ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. November 1885 bis Juli 1886. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 96-128.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/9. Der Voigtsberg [Kulturgeschichte]

... daß er jaulend das Weite suchte. »Na, Haubelden,« sagte sie mit grimmigem Lachen, »macht's Eich kommode. ... ... gleichsam eine Fortsetzung, wenn ich beim Hinaustreten im nächtlichen Dunkel die Bergleute von nah und fern herbeieilen sah. Wie schwirrende Glühwürmchen leuchteten auf den Höhen und ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Der Voigtsberg. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 92-101.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon