Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Maler | Grafiker | Zeichner | Anstandsbuch | Benehmen 
Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta II (Dolce far niente)

Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta II (Dolce far niente) [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 1879 Maße: 41,4 × 29,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta II (Dolce far niente)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Klinger, Max [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Grafiker und Bildhauer Geburtsdatum: 18.02.1857 ... ... Siesta I , 1879 Opus I, »Radierte Skizzen«, Siesta II (Dolce far niente) , 1879 Opus I, »Radierte Skizzen«, Verfolgung , 1879 Opus ...

Werke von Max Klinger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/In Sehnsucht/2. [Kulturgeschichte]

2. Vom hohen Jaufen stieg ich nieder nach Meran. Hier bedeckten ... ... kleiner Italiener schlüpfte durch die Gruppen der Reisenden und bot Wachsstreichhölzer feil. »Niente bisogno, signore?« fragte er, auch an mich herantretend. »Mio ragazzo! ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 70-81.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Erlebnisse, Italien [Kulturgeschichte]

Erlebnisse, Italien Eines Tages, 1879, erhielt ich einen Brief aus ... ... ist es wohl das heitere, sonnige Leben, die liebenswürdige Bevölkerung, das dolce far niente , das auch auf den Nordländer so anziehend wirkt, dann die großartigen, so ...

Volltext Kulturgeschichte: Erlebnisse, Italien. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 131-146.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/1. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792 [Kulturgeschichte]

I. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792 Begonnen im ... ... wandte sich mit schmunzelnden Blicken zu mir und sagte halbleise: »Non c'è vero niente – è un bugiardo.« »Es ist kein wahres Wort daran – er ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 1-33.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Briefe an den Herausgeber der »Hamburger Nachrichten« [Kulturgeschichte]

Briefe an den Herausgeber der »Hamburger Nachrichten«. Sie sagen mir ... ... nenne ich Geschriebenes oder Gedrucktes, Gemaltes oder Componirtes, wenn es zum dolce far niente Gelegenheit gibt, zum Phantasiren nämlich, sei es am Clavier oder im Lehnstuhl. ...

Volltext Kulturgeschichte: Briefe an den Herausgeber der »Hamburger Nachrichten«. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 46-82.

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Wie ich Schauspieler wurde [Kulturgeschichte]

Wie ich Schauspieler wurde. Halleluja! So weit hatten ... ... . »Pro primo,« hatte dieser mit pitzlichem Gesicht gesagt, »aber ik niente Scolari geaben, un ik woll auk niente Scolari. Ihr Erman soll geh in l'academia, er soll ...

Volltext Kulturgeschichte: Wie ich Schauspieler wurde. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 41-74.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... entfalten, warum wollt ihr diesem seine Genügsamkeit und sein daran geknüpftes Far niente zum Vorwurf machen? Wär er ein edlerer Mensch, wenn er als leibeigener ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Masken herunter/»Der Mann mit den 100 PS« [Kulturgeschichte]

»Der Mann mit den 100 PS« Wie leicht, jemanden schlecht ... ... Ist denn ganz vergessen, daß du weniger denn je zum » dolce far niente « auf die Welt gekommen bist, daß von Geist und Körper doppelt soviele ...

Volltext Kulturgeschichte: »Der Mann mit den 100 PS«. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 24-25.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Vorsicht, Hochspannung!/Weltenbummlers Vademekum

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Vorsicht, Hochspannung!/Weltenbummlers Vademekum [Kulturgeschichte]

Weltenbummlers Vademekum. Seit Gullivers Zeiten ist das Reisen mit einem dicken ... ... hinüber, mit Bad, Polo, Tennis und Golf, Tanz und » dolce far niente «. Daß die Hochalpen vor Anfang Juli durchschnittlich ...

Volltext Kulturgeschichte: Weltenbummlers Vademekum. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 119-122.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren haben wir näher zu beleuchten, ehe ... ... an den Enden beider Pole finden, gleich zu achten. Das dolce far niente ist allerdings einladend, und das Ziel unserer Lebensreise, da Ruhe die Sehnsucht, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11