Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Raffiniertes Allerlei..

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Die Wollust der Zunge/Raffiniertes Allerlei.. [Kulturgeschichte]

Raffiniertes Allerlei ... Kochrezepte in der Westentasche des Gehirns – wenn es darauf ankommt, schnell originell und außer Konkurrenz zu sein! Heutzutage regiert das »Plötzlich«. Ehe man es sich versieht – kommt Besuch, muß ein Picknick bereitet werden, gehr man nach dem Theater noch ...

Volltext Kulturgeschichte: Raffiniertes Allerlei... Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 82-83.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von einigen gesellschaftlichen Characteren/21. Das Original [Kulturgeschichte]

21) Das Original. Man bleibe in der Welt so, wie ... ... erscheinen, mag man nun ein Original sein, oder nicht. Wenn man originell zu sein trachtet, ohne daß man es von Natur ist, so gelangt man ...

Volltext Kulturgeschichte: 21. Das Original. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 90-91.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/7. [Kulturgeschichte]

VII. Trotz aller Eile kam ich zu spät: Klein hatte wieder ... ... war wie ein Hohn auf die schreckliche Wahrheit im brennenden Hause und – nicht einmal originell; denn schon Torquemada und Peter Arbues riefen, dieweil tausend Juden brannten: »Sie ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 122-129.

Einführung/Vor- und Nachworte/Anmerkungen [Wander-1867]

Anmerkungen 1 Venedey, Die Deutschen und Franzosen nach dem Geiste ihrer ... ... .): »Herr Wander ist ein origineller Mann. Oder ist es nicht neu, merkwürdig, originell, dass ein Mann sich nicht nur vornimmt, sondern auch ausführt, Tausende von ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Anmerkungen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... sehen,« sagte er, »wie reizend und originell du aussehen wirst. Das ist sehr wichtig. Teitelbaum wird gleich sehen, ... ... diesen spazieren zu gehen oder zu fahren. Sie sahen zusammen so hübsch und originell aus, daß es ein Vergnügen war, sie zu sehen: Kathrin war ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... , vielbegehrtes Mädchen aus ihr geworden, man hätte ihre Koketterie reizend gefunden, ihre Schnoddrigkeit originell, sie selbst liebenswürdig, entzückend, pikant, temperamentvoll ... kurz, sie wäre mit ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/5. [Kulturgeschichte]

5 Gleichzeitig mit Schumann war auch Meyerbeer in Wien. Der ... ... natürlichem geselligen Talent kennengelernt. Was Baumann an Dichtungen veröffentlicht hat, ist nicht entfernt so originell und köstlich, als es seine Improvisationen im Freundeskreise waren. Die liebenswürdigsten Einfälle seines ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 72-76.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Erstes Buch/11. [Kulturgeschichte]

11 An der Spitze des Prager Konzertwesens stand Mitte der vierziger Jahre ... ... Talent auf dem Gewissen hat. Bilder und Stilmanieren, die bei Heine als neu und originell wirkten, werden bei seinen Nachahmern unerträglich affektiert und geistlos. Manches heute erscheinende Feuilleton ...

Volltext Kulturgeschichte: 11.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 44-46.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Rheinische Lieder [Kulturgeschichte]

Rheinische Lieder. Von Sophie Hasenclever, geborene v. Schadow. Man ... ... nachzuthun – nichts, was gefallsüchtig. Nirgends begegnet man dem Bestreben, bedeutsam, tief, originell sein zu wollen – jeder Schein liegt der Dichterin fern. Nur was ihr ...

Volltext Kulturgeschichte: Rheinische Lieder. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 128-131.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Wien

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Wien [Kulturgeschichte]

Wien 1813–1815 Meine Wunde war bei meiner Ankunft in ... ... konnte, so mußte dies notwendig lähmend auf seine Phantasie einwirken. Sein stetes Streben, originell zu sein und neue Bahnen zu brechen, konnte nun nicht mehr wie früher ...

Volltext Kulturgeschichte: Wien. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 169-192.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Gotha [Kulturgeschichte]

Gotha 1805–1810 In Gotha angekommen, wurde ich den Mitgliedern ... ... der Komponist auch in der Form seiner Musikstücke sowie in der Entwicklung seiner musikalischen Ideen originell zu sein sich bestreben müsse, so hat sich doch eine Vorliebe für jene ...

Volltext Kulturgeschichte: Gotha. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 91-134.
Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Carl-Theater

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Carl-Theater [Kulturgeschichte]

Carl-Theater Die Zeit, die ich im Carl-Theater zubrachte, war ... ... , das man gesehen haben mußte; aber auch bedeutend als Richard III. und köstlich originell in seinen heiteren Niggerstücken. Es war possierlich anzusehen, wie dieser riesig starke ...

Volltext Kulturgeschichte: Carl-Theater. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 48-53.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Besuche im Jenseits/2. [Kulturgeschichte]

II. Wieder war es Heine, dem ich zuerst begegnete. Sich ... ... Nebenabsichten handeln, handeln in der breitesten Bedeutung des Wortes! Sie wollen bedeutend sein, originell sein, Aufsehen machen, es Diesem oder Jenem nachthun, dies oder das erlangen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 176-181.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/Kanton [Kulturgeschichte]

Kanton Montag, 18. April. Um halb sechs Uhr stand ... ... geschlossenen Raume. Laden an Laden zeigen die herrlichsten, bizarrsten, geschmacklosesten Sachen, alle so originell, daß selbst das Hyperabsurde einem gefallen muß. Die Chinesen sind eines sehr verschiedenen ...

Volltext Kulturgeschichte: Kanton. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 110.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Abendgesellschaften [Kulturgeschichte]

Abendgesellschaften und andere Formen der Gastfreundschaft und des geselligen Verkehrs. »Tages ... ... Zur Kaffeegesellschaft deckt man einen runden oder ovalen Salontisch vor einem Sofaetablissement. Bunte, originell bestickte oder gewebte Gedecke, wel che die offizielle Tafel verbannt, erlaubt der Kaffeetisch ...

Volltext Kulturgeschichte: Abendgesellschaften. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 148-180.
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Tänze und Tanzordnung [Kulturgeschichte]

Tänze und Tanzordnung. Die Mode schwingt bekanntlich auf jedem Gebiet ihr ... ... Anzahl von Paaren ausgeführt. Hübsch und anmutig getanzt, wirkt er auch in unserem Ballsaal originell und schön. Aber nur wenige können und lieben ihn, und die meisten tanzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Tänze und Tanzordnung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Diederichs, Eugen/Aus meinem Leben/Sieben Jahre Kulturverlag in Leipzig [Kulturgeschichte]

Sieben Jahre Kulturverlag in Leipzig Die eigentliche Verlagstätigkeit setzte also erst ein ... ... entwickelten. Es war gemeinsam mit ihnen ein mühevolles Tasten, denn sogar jede Broschüre sollte originell sein, bis ich dann hauptsächlich durch die Mitarbeit von F.H. Ehmcke, ...

Volltext Kulturgeschichte: Sieben Jahre Kulturverlag in Leipzig. Diederichs, Eugen: Aus meinem Leben. Jena 1938, S. 24-38.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Schönrade [Kulturgeschichte]

Schönrade. Einige Zeit nach Auflösung der Weißschen Pension zog ich mit Fräulein Charlotte ... ... meine Kinder, da übermannte mir die Wehmut und ich haute ihr.« Nicht minder originell war die Antwort, die mir der Schönrader Reitknecht Grundei einst erteilte. Er fuhr ...

Volltext Kulturgeschichte: Schönrade. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913.

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Beilagen/Briefe Schellings [Kulturgeschichte]

Briefe Schellings Schelling an Luise. München 24. August 1815 ... ... Gotha gereist ist und vor December wohl nicht zurückkommen wird. Das Kind, höchst originell und feuriger als deutschgeborene Kinder zu seyn pflegen, gereicht uns zur höchsten Freude ...

Volltext Kulturgeschichte: Briefe Schellings. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 108-123.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Der Kotillon/Spiegel-Tour [Kulturgeschichte]

Spiegel-Tour Ein Paar tanzt, worauf die Dame vor einem Spiegel (oder einem Handspiegel) Platz nimmt. Ihr Herr holt einen Herrn. Dieser stellt sich hinter den ... ... setzt sich der Herr vor den Spiegel, die Dame holt Damen. Gleichfalls recht originell ist die

Volltext Kulturgeschichte: Spiegel-Tour. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 251.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon