Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Schmidt-1902 

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Der vornehme Brief [Kulturgeschichte]

... privaten Charakters hat man eine unendliche Auswahl in Papieren. Man lasse sich nicht von grellfarbigen Modepapieren blenden. Sie sind wie Extravaganzen ... ... und sich mit dieser hinreichend zu versehen. Man kann sich einen Teil des Papieres mit seinem Monogramm oder Namensaufdruck versehen lassen. Es ist dies keine übermäßige ...

Volltext Kulturgeschichte: Der vornehme Brief. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 76-84.

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/1. Band [Kulturgeschichte]

... »hätten diese dummen Mönche einen Theil des Papieres dazu verwendet, um wohlfeile Schulausgaben der Classiker darauf zu drucken, so würden ... ... herbeigeführten Vorgang, wohl gar an eine Handlung des Zerstörens, wie das Verbrennen von Papieren, das Zerschlagen von Bildern, das Poltern gegen Einrichtungen, an welche menschliche ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/4. Das Äußere des Buchs [Kulturgeschichte]

... So stimmt die kurze, nach oben schmäler werdende Leiter in italienischen Papieren des 15. und 16. Jahrhunderts genau überein mit dem Wappen ... ... wenig auffallend ist die Verpflanzung derselben nach England durch Caxton. In Papieren, welche Dürer zu Zeichnungen benutzt hat, findet ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Das Äußere des Buchs. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 222-263.

Bapst, Valentin; Vögelin, Ernst [Schmidt-1902]

Bapst, Valentin [und Ernst Vögelin .] Valentin Bapst hatte schon um ... ... Welt und der Schlange gestützt wurde. Schönheit, Korrektheit des Drucks, sowie Güte des Papieres zeichnen seine zahlreichen Drucke aus. Unter seinen Autoren sind zu nennen G. Fabricius ...

Lexikoneintrag zu »Bapst, Valentin; Vögelin, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... und Erntegebräuche. Von Ludwig von Hörmann. Innsbruck 1873. Hegewald = Aus den Papieren eines deutschen Patrioten. Von L. Hegewald. Karlsruhe 1868. (Enthält S. 69 ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... lassen, wie durch eine Quittung, die nach dem Sturze Napoleons nebst anderen »Bettelpatrioten«-Papieren in den Tuilerien gefunden ward, dokumentarisch nachgewiesen ist. Daß ich also Herrn Vogt ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

Mein Lebenslauf. (Von Nr. 2, K.F. 1 ) Wenn ... ... Grenze kommenden Zug verlassen, um Deine Zivilsachen von Bel-Abbes zu holen. Bei den Papieren findest Du ein Briefchen an ......, einen Elsässer, dem ich die erfolgende Metamorphose ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... die alle angemustert sein wollten. Mir klopfte doch mächtig das Herz mit meinen falschen Papieren, aber der Kellner, welcher schon öfter Seereisen gemacht hatte, machte mir guten ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... , suchte er in den vor ihm liegenden Papieren, dann hielt er mir ein Blatt hin, bat mich, es genau ... ... jetzt mein letzter sein ... ich darf keine Minute verlieren, um in meinen Papieren nur etwas Ordnung zu machen und Verfügungen aufzuschreiben, damit du nur halbwegs ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Der Weltkrieg [Kulturgeschichte]

Der Weltkrieg Alles, was entsteht, Ist wert, daß ... ... als ihre Jungfer mitging. Auch ihre Sachen wurden flüchtig durchgesehen. Besonders spähte man nach Papieren. Dann schwammen wir durch eine Reihe britischer Kriegsschiffe die Themse hinunter. Es kamen ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Weltkrieg. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918.

Overbeck, Franz/Selbstbekenntnisse/1. Aufzeichnungen [Kulturgeschichte]

1. Aufzeichnungen: mein Leben, insbesondere mein öffentliches Amt als Theologe betreffend 25 ... ... 21 Er starb in Paris am 23. Aug. 1849. Aus alten Papieren, die ich soeben (Juli 1899) von Tante Sophie erhalte, entnehme ich, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aufzeichnungen. Overbeck, Franz: Selbstbekenntnisse. Frankfurt a.M. 1966, S. 100.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Erste Hälfte/Erste Hälfte [Kulturgeschichte]

... nach seinem Tode andere ihre Erfahrungen über ihn mittheilten, und ich unter seinen Papieren eigenhändige Beweise fand, daß er nicht so mein Freund gewesen, als ... ... nichts beyzufügen, weil ich Hippels Alleinautorschaft nie bezweifelt, auch unter seinen nachgelassenen Papieren nichts gefunden habe, das nach einer fremden Hülfshand ausgesehen hätte ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 256.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Unser Haus und Heim [Kulturgeschichte]

Unser Haus und Heim. (Auszug aus einem Brief an Jungverlobte.) ... ... – wenn Du Deinem Manne einen Gefallen thun willst, so krame nie unter seinen Papieren, Briefen und Büchern. Fußnoten 1 Wir wollen es nicht unterlassen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Unser Haus und Heim. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Räuberwesen [Kulturgeschichte]

Das Räuberwesen Der Raubmörder August Sternickel vor den Geschworenen Die Zeiten der ... ... : Sternickel sagte, Ihr seid doch sehr abgerissen. Ich arbeite in Ortwig auf falschen Papieren. Ich bin bei einem sehr reichen Bauerngutsbesitzer in Ortwig, der sehr geizig ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Räuberwesen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 152-195.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Fünfter Abschnitt [Kulturgeschichte]

Fünfter Abschnitt Es war am 28. April des Jahres 1799, ... ... ertragen. Inwieweit ich diesem Gesetze nachgekommen bin, wird man nach meinem Tode in meinen Papieren aufgezeichnet finden, da ich alles Bemerkenswerte aus meinem Leben in mein Tagebuch treulich ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünfter Abschnitt. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 235-243.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Im Sachsengängerzuge [Kulturgeschichte]

Im Sachsengängerzuge Um die Osterzeit, kurz nach meiner Schulentlassung, bereiste ... ... sich den Kerl doch warm laufen damit. Die holsteinischen Bauern fragen den Teufel nach Papieren; die Hauptsache ist, daß man arbeiten will.« Er fügte dann hinzu, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Sachsengängerzuge. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 58-69.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

... einer Zeitung eine ziemlich hohe Kaution in mündelsicheren Papieren bei der Ortspolizei hinterlegt und eine hohe Stempelsteuer, die nach der Auflage ... ... Vors. : Reden Sie doch nicht so ins Blaue hinein. In den betreffenden Papieren befinden sich Gutachten namhafter Rechtsanwälte, welche über die Rechtsfrage sehr im Zweifel ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Der Rückkehr der Mutter [Kulturgeschichte]

Der Rückkehr der Mutter Einmal hatte ich Bäckerwaren ausgetragen und kam in ... ... , um meine geliebten Eshuys wiederzusehen.« Die Mutter stand auf, kramte in ihren Papieren und legte mir endlich fünf Photographien hin. Die Bilder erregten mein ganzes Interesse, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Rückkehr der Mutter. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 204-226.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Mein zweiter Aufenthalt in England [Kulturgeschichte]

Mein zweiter Aufenthalt in England Volk und Knecht und Überwinder, ... ... beschäftigte ich mich mit allen in Frage kommenden statistischen Veröffentlichungen, vornehmlich mit den parlamentarischen Papieren. So kann ich sagen, daß ich es gründlich kennen gelernt habe. Der ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweiter Aufenthalt in England. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 113-131.

Scheffner, Johann George/Nachlieferungen zu meinem Leben/Beilage C. [Kulturgeschichte]

Beilage C. Königl. Preuß. Staats- und Friedenszeitung. No. ... ... ihm mehr Muße gestattet hätten, würde er Mehreres, das sich unvollendet unter seinen nachgelassenen Papieren vorfindet, ans Licht gefördert haben. Was er aber zu leisten gewürdiget ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage C.. Scheffner, Johann George: Nachlieferungen zu meinem Leben. Nach bestem Wissen und Gewissen, stets mit kräftigem Wollen, oft mit schwachem Können, Leipzig 1884, S. 139-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon