Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten 
Hannover, Niedersachsen/Georgstraße mit Passage

Hannover, Niedersachsen/Georgstraße mit Passage [Ansichtskarten]

Hannover, Niedersachsen: Georgstraße mit Passage Rückseite Ort: Hannover ... ... : W-3000 Neue PLZ: 30000 Beschreibung: Georgstraße mit Passage Verlag: Karl F. Wunder, Hannover Datierung: 1902 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Hannover, Niedersachsen; Georgstraße mit Passage
Berlin, Mitte, Berlin/Friedrichstraße (Passage)

Berlin, Mitte, Berlin/Friedrichstraße (Passage) [Ansichtskarten]

Berlin, Mitte, Berlin: Friedrichstraße (Passage) Rückseite Ort: Berlin ... ... : O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Friedrichstraße (Passage) Verlag: Max O'Brien & Co., Berlin Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Friedrichstraße (Passage)
Braunsberg, Ostpreußen/Passage mit Mühlenspeicher

Braunsberg, Ostpreußen/Passage mit Mühlenspeicher [Ansichtskarten]

Braunsberg, Ostpreußen: Passage mit Mühlenspeicher Rückseite Ort: Braunsberg Gebiet: Ostpreußen Beschreibung: Passage mit Mühlenspeicher Verlag: J. Themal, Posen Datierung: 1915 ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Braunsberg, Ostpreußen; Passage mit Mühlenspeicher
Dauzats, Adrien: Le Passage de Portes de fer en Algérie

Dauzats, Adrien: Le Passage de Portes de fer en Algérie [Kunstwerke]

Künstler: Dauzats, Adrien Langtitel: Le Passage de Portes de fer en Algérie, 18. Oktober 1839 Entstehungsjahr: 1840 Maße: 150 × 130 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Orléans ...

Werk: »Dauzats, Adrien: Le Passage de Portes de fer en Algérie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berlin, Mitte, Berlin/Leipziger Straße, Passage, Café Keck

Berlin, Mitte, Berlin/Leipziger Straße, Passage, Café Keck [Ansichtskarten]

Berlin, Mitte, Berlin: Leipziger Straße, Passage, Café Keck Rückseite ... ... O-1000 Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Leipziger Straße, Passage, Café Keck Verlag: Johannes Wieland, Berlin Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Leipziger Straße, Passage, Café Keck
Spitzweg, Carl: Das Schulmeisterlein auf dem Steg (Gefährliche Passage)

Spitzweg, Carl: Das Schulmeisterlein auf dem Steg (Gefährliche Passage) [Kunstwerke]

Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1839/40 Maße: 28,8 × 24 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Spitzweg, Carl: Das Schulmeisterlein auf dem Steg (Gefährliche Passage)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Berlin, Mitte, Berlin/Friedrichstraße mit der Passage; Café Keck-Passage

Berlin, Mitte, Berlin/Friedrichstraße mit der Passage; Café Keck-Passage [Ansichtskarten]

Berlin, Mitte, Berlin: Friedrichstraße mit der Passage; Café Keck-Passage Rückseite ... ... Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Friedrichstraße mit der Passage; Café Keck-Passage Verlag: J. Miesler, Berlin ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Mitte, Berlin; Friedrichstraße mit der Passage; Café Keck-Passage

Dauzats, Adrien [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 16.07.1804 Geburtsort: Bordeaux ... ... feedurl="/Kunstwerke/R/Dauzats,+Adrien/1.rss"}} Le Passage de Portes de fer en Algérie Übersicht der vorhandenen Gemälde Le Passage de Portes de fer en Algérie , 1840, Orléans, Musée des Beaux- ...

Werke von Adrien Dauzats aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Spitzweg, Carl [Kunstwerke]

Selbstbildnis Beruf: Maler Geburtsdatum: 05.02 ... ... , um 1864, München, Neue Pinakothek Das Schulmeisterlein auf dem Steg (Gefährliche Passage) , um 1839/40, Privatbesitz Das Ständchen [1] , 1850–1855 ...

Werke von Carl Spitzweg aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

Mein Lebenslauf. (Von Nr. 2, K.F. 1 ) Wenn ... ... man bedenkt, daß ich in Wirklichkeit niemals soviel Geld in Händen hatte, um die Passage bezahlen zu können. – Was fange ich nun wieder mit 40 Mark an? ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/89. [Kulturgeschichte]

Anno 1707 § 89 Ich machte auch gleich dazu Anstalt, doch ... ... dazu setzte) wissen, wenn er bekehret worden. Ich producirte zu meiner Verteidigung eine Passage aus Licentiat Werners Himmels-Weg, der viel universeller in dieser Sache geredet, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 89.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 232-234.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/122. [Kulturgeschichte]

§ 122 Am wenigsten haben meinen Applausum und Erbauung die, so ... ... was er sagte, als ein in der lateinischen Oratorie vortrefflich geübter Mann, mit einer Passage aus einem alten Autore, der gesprochen: daß wenn mancher auch nur ein Zwerg ...

Volltext Kulturgeschichte: 122.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 300-304.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... laufen. Der fliegt aber – nicht auf die Friedrichstraße – nee, gleich über die Passage weg in die Linden, und wenn ich in Schwung bin, direkt in ' ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Neuntes Buch/3. [Kulturgeschichte]

3 Meine Berufung zur Weltausstellung 1878 hatte für mich das beglückend ... ... unserer Wohnung im vierten Stock. Wir machten einen Gang durch die Stadt. In der Passage Choiseul lesen wir über einer Ladentür die Aufschrift: »Edisons Phonograph« und treten ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 334-341.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Auf der Straße [Kulturgeschichte]

Auf der Straße. Komm, lieber Leser, folge mir in das ... ... herkommen soll, gezwungen, sich umzudrehen, so trete man an die Häuserseite, gebe die Passage frei oder wende lieber ganz um. Wie häßlich ist es, wenn Damen ihre ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf der Straße. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 290-300.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Peter Cornelius [Kulturgeschichte]

Peter Cornelius Einen Tag nach diesem Konzerte fand ich bei meiner Heimkunft ... ... * Der Weg zwischen Stephansplatz und Graben war damals noch eine enge Passage. Im vorspringenden Hause, das die Straße so verengte, befand sich ein Café ...

Volltext Kulturgeschichte: Peter Cornelius. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 73-80.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Der Besuch von Kirchen [Kulturgeschichte]

Der Besuch von Kirchen, Museen, Ausstellungen, Konzerten und Restaurants. ... ... mehr Stühle zu belegen, als er dringend braucht, und durch seinen Stuhl nicht die Passage zu hemmen. Will man sich an einen Tisch setzen, der bereits besetzt ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Besuch von Kirchen. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 304-310.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Presse-Skandal [Kulturgeschichte]

Ein Presse-Skandal Erpressungsprozeß gegen die Redakteure des »Unabhängigen« vor der I. ... ... Inhalt dieses Blattes wenig erbaut zu sein. Gehlsen wurde eines Abends in der Berliner Passage von einem Einwohner Charlottenburgs öffentlich geschlagen, weil er in der »Stadtlaterne« bloßgestellt ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Presse-Skandal. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8, S. 56-98.
Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Reise nach Petersburg [Kulturgeschichte]

Reise nach Petersburg 1802–1803 Von dieser Reise ist ein ... ... Eck mußte nachgeben. Dieses Duett spielte Pixis noch am besten, obgleich er nicht eine Passage so gut herausbrachte wie Herr Eck, der doch gar nicht auf dieses Duett ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Petersburg. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 11-64.

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/1. Theil/2. Der Musiklehrer [Kulturgeschichte]

II. Der Musiklehrer. Es war gleichfalls in dem Städtchen I., wo ich ... ... Mädchen, den Kopf auf die Schulter, bald fuhr er, bei Beendigung einer kräftigen Passage mit den Händen in die Höhe; kurz, er war so mit der Composition ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Musiklehrer. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 55-91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon