Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen 

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... von dem Honorar seines nächsten großen Romans zurückzahlen. Ich schrieb den Brief, und postwendend kam das Geld aus Tischnowitz. Einige Tage später verließen wir Budapest. ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Neue soziale Erscheinungen [Kulturgeschichte]

Neue soziale Erscheinungen Im Frühjahr 1865 trat in Leipzig der erste ... ... in der Hauptsache die Forderungen der Arbeiter bewilligt haben ...« Auf diesen Brief antwortete postwendend Sonnemann am 12. Mai: »Ich war erstaunt, so lange ohne alle ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue soziale Erscheinungen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 104.

Schütte, Carl/Willst du erfahren, was sich ziemt/Dein Verhalten in der Gesellschaft/Einladungen [Kulturgeschichte]

Einladungen. Gunther hat seine Abschlußprüfung mit Auszeichnung bestanden. Der Vater ist ... ... »Das heißt: Um Antwort wird gebeten!« – Zwei gute Bekannte sagten postwendend ab, da sie an dem Tage schon etwas anderes vorhatten. Die Mutter ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladungen. Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? Caputh-Potsdam [o. J.], S. 53-54.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kellnerlaufbahn [Kulturgeschichte]

Meine Kellnerlaufbahn Nun kam Ostern heran, mein Bruder Felix wurde konfirmiert ... ... an dessen Stelle zu treten gewillt wäre, wenn der Herr einverstanden sei. Wir bekamen postwendend Antwort, daß ich mich am folgenden Sonntag vorstellen solle. Mein Vater fuhr nun ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kellnerlaufbahn. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 134-162.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/4. Sonstige Feste/1. Weihnachten [Kulturgeschichte]

1. Weihnachten. 601. Weihnachtsfreuden. »Feste sind für Dienstboten ... ... Onkel, Tanten und Basen sich mit dieser Art ehrfurchtsvollster Dankesbezeugungen bereit erklären und nicht postwendend zurückantworten: »Deine Kinder, liebe Emmy, fassen sich ja sehr kurz. Waren ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Weihnachten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 600-616.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5