Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/3. [Kulturgeschichte]

... dem Kupee und nahm im Wirtshaus, einem salopp aus Fachwerk errichteten Hause, das zugleich Bahn-, Post- und Telegraphengebäude war, ... ... Tschako und gravitierte unaufhörlich abwärts zur Nase. Ein alter Riesensabul hing mir so salopp vom Leibe, daß er sich nicht selten von links nach rechts verirrte. ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 29-58.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/6. [Kulturgeschichte]

... sehr betrübt, eine Gesellschaft zu finden, so salopp zusammengesucht, daß sie künstlerisch schon im Entstehen den Keim des Todes in ... ... Winterrock, fadenscheinig und mit ausgeweiteten Seitentaschen. Der Musengeküßte war unrasiert, ungewaschen und salopp in der Haltung; eine verkrachte Existenz auf den ersten Blick. Er tat ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 98-122.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/5. [Kulturgeschichte]

V. Um die Osterzeit des Jahres 1872 übersiedelte meine Braut von ... ... anderer Werke von Wert oder zwangen, im Gegensatz zu den Schlagern der Saison, sie salopp herauszuwerfen. Verhinderten auch viele Jahre, daß die modernen Dramatiker zu Worte kamen. ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 78-98.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Hochzeit [Kulturgeschichte]

Hochzeit. Auch jetzt zeigt sie ihren sparsamen, vernünftigen Sinn. Am ... ... blauen Schleifen, kroch in meine blauatlassenen Pantöffelchen und wickelte mich in ein weißes Musselinen-Salopp. Drei kleine Zimmer gingen in eins herum. Mein Mädchen frug mich, ob ...

Volltext Kulturgeschichte: Hochzeit. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 4-13.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 2/Hamburg/Erste Jahre der Ehe [Kulturgeschichte]

Erste Jahre der Ehe. Schreibt sie an ihre Freunde, so ... ... gingen, er der einen freundlicher sein Kompliment machte als der anderen, der sorgsam den Salopp umgab, jener den Fächer hielt, diese das, jene was anderes fragte, dann ...

Volltext Kulturgeschichte: Erste Jahre der Ehe. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 13-23.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Es ist erreicht! Smoking. Toiletten-Disharmonien. Das Dekolleté [Kulturgeschichte]

Es ist erreicht! Smoking. Toiletten-Disharmonien. Das Dekolleté. Zu Tisch! ... ... ein aufdringlich sichtbares Armband oder ein Monokle zu tragen und sonst etwas schäbig oder gar salopp einherzugehen. Durch solche außergewöhnliche, mehr oder minder auffallende Einzelheiten tritt ein im Allgemeinen ...

Volltext Kulturgeschichte: Es ist erreicht! Smoking. Toiletten-Disharmonien. Das Dekolleté. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 231-245.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/134. [Kulturgeschichte]

134. Ziehen Sie sich immer reinlich und gut an, und ... ... gehörigen Sorgfalt an, und versäumen sich die andern Tage ganz und gehn nicht selten salopp und schmuzig; andere versäumen sich in ihrem Anzuge, sobald sie verheirathet sind, ...

Volltext Kulturgeschichte: 134.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 109-110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7