Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Von 1871 bis zum Vereinigungskongress zu Gotha/Die erste Session des neuen Reichstags 1874 [Kulturgeschichte]

... Schlußanträgen schenkte. Bezeichnend für die damalige Situation im Reichstag war auch, daß der Abgeordnete Bamberger es wagen konnte, die ... ... , aber seine Folgen, die Annexion von Elsaß-Lothringen, hatte in Europa eine Situation geschaffen, die die Lage immer gespannter machte, Rußland eine dominierende Stellung ...

Volltext Kulturgeschichte: Die erste Session des neuen Reichstags 1874. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 248-255.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von dem Begräbniß und dem Leichenbegängniß [Kulturgeschichte]

Von dem Begräbniß und dem Leichenbegängniß. Es ist ein vielfach angenommener ... ... können, und er muß überhaupt nichts sagen, als was zu den Umständen und der Situation vollkommen passend ist. Eine Rede, und wäre sie auch noch so schön ...

Volltext Kulturgeschichte: Von dem Begräbniß und dem Leichenbegängniß. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 207-212.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Vorsicht, Hochspannung!/»Schönes Fräulein, darf ich's wagen ...«

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Vorsicht, Hochspannung!/»Schönes Fräulein, darf ich's wagen ...« [Kulturgeschichte]

»Schönes Fräulein, darf ich's wagen ...?« Daß das Alleinsein stark ... ... allen Umständen bleibt der Feinfühlige mit seiner Person so lange im Hintergrund, bis die Situation geklärt ist und die Vorposten ihre Pflicht erfüllt haben. Noch eins ...

Volltext Kulturgeschichte: »Schönes Fräulein, darf ich's wagen ...«. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 114-117.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/4. In Gesellschaft/Die Konversation beginnen ... und aufrechterhalten [Kulturgeschichte]

Die Konversation beginnen ... und aufrechterhalten Zurück zu unserer Frage. Angenommen, ... ... sind wir immer noch nicht ganz am Ziel. Es ergibt sich nämlich oft die Situation, daß ein (scheuer) Partner zwar auf unsere Fragen antwortet, aber nur kurz ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Konversation beginnen ... und aufrechterhalten. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 42-48.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/9. Wahrheit, Lüge und die Zwischenbereiche/Die Insinuation - schlimmer als Lüge [Kulturgeschichte]

Die Insinuation – schlimmer als Lüge Eine alte Journalisten-Anekdote – es ... ... als die Tochter gezeugt wurde, war der König todkrank. Heute hat sich die Situation insofern verändert, als nicht mehr die Theaterschurken die Insinuation gebrauchen, sondern die Medien ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Insinuation - schlimmer als Lüge. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 177-182.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Von 1871 bis zum Vereinigungskongress zu Gotha/Tessendorf als Bahnbrecher der Einigung Einigungsverhandlungen [Kulturgeschichte]

Tessendorf als Bahnbrecher der Einigung Einigungsverhandlungen Geib und Liebknecht hatten recht, ... ... ablehnenden Beschlusses, den er, ähnlich wie früher, faßte, in Bälde in eine unangenehme Situation gebracht wurde. Die Verhandlungen über den Antrag Liebknecht und Genossen waren am 21. ...

Volltext Kulturgeschichte: Tessendorf als Bahnbrecher der Einigung Einigungsverhandlungen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 255-272.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

I. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. ... ... . Wenn demnach das Pferd als Reitpferd und als Luxuszugpferd stets auf der Höhe der Situation bleiben wird, so soll ihm seitens seines Besitzers als Gegenleistung für die Annehmlichkeiten, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Erster Theil/6. Edelmann engagiret sich als Hofmeister [Kulturgeschichte]

VI. (Edelmann engagiret sich als Hofmeister und bleibet 6 Jahre lang in ... ... nach aller Treue abwartete, und in meinem Herzen dachte, mein Lebelang in dieser erwünschten Situation zu bleiben, wenn Hr. Dober seinen Sinn nicht ändern würde. § ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Edelmann engagiret sich als Hofmeister. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 193.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/7. Ordensfeste/Beilage 6. [Kulturgeschichte]

... befindende schöne Obst, wie auch die dassige situation gelobet, Sie waren einmahl vorbey gefahren, und in dassiges landte gantz charmiret ... ... silbern service, auch was man sonsten nöthig hat, zu finden ist, die situation bey denen meisten häussern ist sehr angenehm, sonderlich Pozdam wegen der gantz ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 244-253.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/5. Von kleinen Leuten und großen Tieren, von Titeln und Anreden/»Sexismus« in Anreden und Berufsbezeichnungen [Kulturgeschichte]

»Sexismus« in Anreden und Berufsbezeichnungen Das Problem des (wirklichen und ... ... Prinzip zum Durchbruch? Deshalb stellen wir auch hier das menschliche Individuum und die konkrete Situation in den Mittelpunkt. Ein Problem, das immer wieder auftaucht, ist die ...

Volltext Kulturgeschichte: »Sexismus« in Anreden und Berufsbezeichnungen. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 190