Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Fotografien | Ansichtskarten | Schmidt-1902 
Stolze, Franz: Album, Persepolis [2]

Stolze, Franz: Album, Persepolis [2] [Fotografien]

Fotograf: Stolze, Franz Entstehungsjahr: 1882 Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Stolze, Franz: Album, Persepolis [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Stolze, Franz: Album, Persepolis [1]

Stolze, Franz: Album, Persepolis [1] [Fotografien]

Fotograf: Stolze, Franz Entstehungsjahr: 1882 Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Stolze, Franz: Album, Persepolis [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Stolze, Franz: Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie

Stolze, Franz: Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie [Fotografien]

Fotograf: Stolze, Franz Entstehungsjahr: 1885 Maße: 330 x 449 mm Technik: Lichtdruck Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Stolze, Franz: Die Stellung und Beleuchtung in der Photographie« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Frankfurt a. Main, Hessen/Stadtansicht; Porträt Friedrich Stoltze

Frankfurt a. Main, Hessen/Stadtansicht; Porträt Friedrich Stoltze [Ansichtskarten]

... . Main, Hessen: Stadtansicht; Porträt Friedrich Stoltze Rückseite Ort: Frankfurt ... ... -6000 Neue PLZ: 60000 Beschreibung: Stadtansicht; Porträt Friedrich Stoltze Verlag: H. Nord, Frankfurt a. Main Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Frankfurt a. Main, Hessen; Stadtansicht; Porträt Friedrich Stoltze

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von einigen gesellschaftlichen Characteren/3. Der Stolze [Kulturgeschichte]

3) Der Stolze. »Der Stolz hat sein Gutes,« hat ... ... .« Sollte indessen nicht zwischen dem Stolze und der Bescheidenheit eine rechte Mitte bestehen? Wir wenigstens glauben ... ... unerträglichste ein Mann von Verdienst, der sich darauf übermäßig stolz zeigt. Der Stolze macht sich größtentheils allgemein verhaßt, weil ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Der Stolze. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 70-71.
Frankfurt a. Main, Hessen/Neues Rathaus

Frankfurt a. Main, Hessen/Neues Rathaus [Ansichtskarten]

Frankfurt a. Main, Hessen: Neues Rathaus ... ... Neue PLZ: 60000 Beschreibung: Neues Rathaus Verlag: H. Stolze, Frankfurt a. Main Datierung: 1903 Status: gelaufen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Frankfurt a. Main, Hessen; Neues Rathaus

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Pferd [Kulturgeschichte]

Pferd Pferd, Equus Caballus, L. mit ungetheiltem Hufe und ... ... nützliche, in Bessarabien, und der großen Tartarei herdenweise einheimische, gutmüthige, gelehrige, kluge, stolze und schnelle Hausthier lebt von Körnern und Grase, wehrt sich mit den Hinterfüßen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Pferd. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 201-202.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Auf der Promenade/Zu Fuße [Kulturgeschichte]

Zu Fuße. Man nehme auf der Promenade nie eine stolze oder imponirende Haltung oder einen majestätischen Schritt an, wenn man nicht für einen Einfaltspinsel gehalten werden will. Ein hüpfender, sowie überhaupt jeder auffallende Gang, ist ebenfalls zu vermeiden. Nur Narren gesticuliren auf ...

Volltext Kulturgeschichte: Zu Fuße. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 163-165.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/316. Lied nach dem Frieden [Kulturgeschichte]

316. Lied nach dem Frieden. (1779.) (Asmus) ... ... zum Kriege; Und zogen muthig aus ins Feld, Und hatten stolze Heere, Schier zu erfechten eine Welt Und – Heldenruhm und Ehre. ...

Volltext Kulturgeschichte: 316. Lied nach dem Frieden. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 412-415.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Das Sozialistengesetz [Kulturgeschichte]

... Todes stand auf seinem bleichen Antlitz geschrieben, aber er verteidigte sich mit hohem Stolze und mit dem heiligen Feuer unerschütterlicher Überzeugung. Nachdem die Verurteilung zu einer ... ... er war indes nicht Original, sondern von einem Blättchen entnommen, das Friedrich Stoltze eine Zeitlang in Frankfurt am Main herausgegeben hatte. ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Sozialistengesetz. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 271.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Sozialistenfahrt am Rhein und Main [Kulturgeschichte]

... Ellner machte mich mit dem Lokalpoeten Friedrich Stoltze bekannt, für dessen »Latern« ich früher schon Beiträge geliefert hatte. ... ... zu Offenbach abgestiegen. Ich widmete ihr einen recht kräftigen, sachgemäßen Leitartikel, Friedrich Stoltze sekundierte nachdrücklichst in seiner »Latern« und die Haltung des ... ... Ein scharf geschnittenes, geistvolles und anziehendes Antlitz, eine stolze Haltung und ein außerordentlich liebenswürdiges Wesen – so trat ...

Volltext Kulturgeschichte: Sozialistenfahrt am Rhein und Main. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 193.
Selfisch, Samuel

Selfisch, Samuel [Schmidt-1902]

Selfisch, S. Samuel Selfisch , geb. am 8. Nov. ... ... von Nachkommen halfen außerdem an der Vermögensverkleinerung und zwei Jahre später liquidierte die ehemals so stolze Handlung. Hatten schon die Kriegsjahre ihr Teil am Verfall getan, das Fehlen eines ...

Lexikoneintrag zu »Selfisch, Samuel«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 895-896.
Hartknoch, Johann Friedrich

Hartknoch, Johann Friedrich [Schmidt-1902]

Hartknoch, J. F. Johann Friedrich Hartknoch wurde als Sohn ... ... aber durch den älteren Freund, der des jungen Theologen reizbare, zugleich blöde und wiederum stolze Natur richtig erkannte und beurteilte, davon überzeugt worden, daß er nicht ...

Lexikoneintrag zu »Hartknoch, Johann Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 374-379.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... , als: Courage, Galgenmännlein, Springinsfeld, Das wunderbarliche Vogelnest, Ewig währender Kalender, Der stoltze Melcher, Teutscher Michel u.s.w. sind mit dem Hauptwort neben dem Verfasser ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/4. [Kulturgeschichte]

IV. In schwarzer Nacht war der Zug in der Grenzstation Bodenbach ... ... kaufte ein Fäßchen Landwein bei einem Schankwirt, zog ihn eigenhändig in Flaschen ab, klebte stolze Vignetten darauf und bestreute die Bouteillen mit Ofenstaub, als kümen sie aus einer ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 58-78.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/8. [Kulturgeschichte]

VIII. Am Eingange des von der krausen Ilm durchströmten, sanften Tals ... ... , an den wir verpachtet waren, besaß kein Schifflein mit güldnem Mast, und der stolze Abgesandte der Reichsstadt überreichte der Majestät im Hermelin ein – Bierkrügl! Allerdings – ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 129-140.

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/7. [Kulturgeschichte]

VII. Trotz aller Eile kam ich zu spät: Klein hatte wieder ... ... alles, was es ihnen nahm, sterbend vererbte, kauerten frierend an den Wänden. Hier stolze Mimen im Pelz, frisiert wie das Schild eines Haarkünstlers, dort ein Theaterarbeiter ohne ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 122-129.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... das erkaltende Bewußtsein, daß unser Leben jetzt für immer aneinander geschmiedet war, daß das stolze schöne Verhältnis freiwilligen Gebens und Nehmens, das bisher zwischen uns war, aufgehört hatte ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... was Großvater Jonas wollte, darauf hielten ihre Männer. Lizzie tat es gern, die stolze Frau Alice gezwungener. Als der alte Herr so ein Machtwort gesprochen hatte, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Lehrjahre/2. [Kulturgeschichte]

2. Mein Bruder, der als Zigarrenarbeiter in einem kleinen Ladengeschäft ... ... die übrigen, alle die »berüchtigten Feinde« der Gesellschaft und ihrer heiligen Einrichtungen, eine stolze Verschwörerschar. Ich widmete mich ihrem Dienste mit einem Eifer, daß ich gegen Ende ...

Volltext Kulturgeschichte: 2.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 54-61.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon