Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Bildpostkarte | Maler | Grafiker | Zeichner | Anstandsbuch | Benehmen 

Maler der Grabkammer des Ti [Kunstwerke]

... Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Maler+der+Grabkammer+des+Ti/1.rss"}} Grabkammer des Ti, Szene Übersicht der vorhandenen Gemälde Grabkammer des Ti, Szene , um 2500 v. Chr., Sakkara, Grab des Ptahiruka /Kunstwerke/R/Maler+der+Grabkammer+des+Ti/1.rss

Werke von Maler der Grabkammer des Ti aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Toulouse-Lautrec, Henri de: Di Ti Fellow

Toulouse-Lautrec, Henri de: Di Ti Fellow [Kunstwerke]

Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1898 Maße: 32,4 × 25,9 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Toulouse-Lautrec, Henri de: Di Ti Fellow« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Blumen/Stiefmütterchen/'Ti voglio sempre bene'

Blumen/Stiefmütterchen/'Ti voglio sempre bene' [Bildpostkarten]

'Ti voglio sempre bene'.

Historische Postkarte: 'Ti voglio sempre bene'
Yen Li-pen: Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie

Yen Li-pen: Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie [Kunstwerke]

Künstler: Yen Li-pen Entstehungsjahr: um 650 Maße: Höhe 51 cm Technik: Tinte und Farben auf Seide Aufbewahrungsort: Boston Sammlung: Museum of Fine Arts Land: China ...

Werk: »Yen Li-pen: Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Maler der Grabkammer des Ti: Grabkammer des Ti, Szene

Maler der Grabkammer des Ti: Grabkammer des Ti, Szene [Kunstwerke]

Künstler: Maler der Grabkammer des Ti Langtitel: Grabkammer des Ti, Szene: Durchgang durch die Furt, Detail Entstehungsjahr: um 2500 v. Chr. Maße: 38 × 71 cm Technik: Malerei ...

Werk: »Maler der Grabkammer des Ti: Grabkammer des Ti, Szene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erotik/Ethno/Afrikanerin, 'Ti regardes ... mais ti toche pas!'

Erotik/Ethno/Afrikanerin, 'Ti regardes ... mais ti toche pas!' [Bildpostkarten]

Afrikanerin, 'Ti regardes ... mais ti toche pas!'.

Historische Postkarte: Afrikanerin, 'Ti regardes ... mais ti toche pas!'

Yen Li-pen [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 600 Geburtsort: Ch'ang-an ... ... R/Yen+Li-pen/1.rss"}} Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie Übersicht der vorhandenen Gemälde Kaiser Wu-Ti aus der späten Chou-Dynastie , um 650, Boston, Museum of Fine ...

Werke von Yen Li-pen aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Der Übergang über die Furt

Unbekannte ägyptische Künstler: Der Übergang über die Furt [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: ... ... Wandbild Aufbewahrungsort: Altes Reich, Sakkara, Ägypten Sammlung: Mastaba des Ti Epoche: V. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Der Übergang über die Furt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Toulouse-Lautrec, Henri de [Kunstwerke]

Selbstporträt vor einem Spiegel Alternativnamen: eigentlich: Henri-Marie ... ... Trainer , 1899–1900 Der Trainer und sein Jockey , 1899–1900 Di Ti Fellow , 1898, Paris Die Amazone und der Hund , 1898 ...

Werke von Henri de Toulouse-Lautrec aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Unbekannte ägyptische Künstler [Kunstwerke]

Wirkungsort: Ägypten Gemälde (1 bis 8 von 55) ... ... Der Übergang über die Furt , Altes Reich, Sakkara, Ägypten, Mastaba des Ti Der Verstorbene trinkt das Wasser des Amentit , Theben, Grab des Paschepu ...

Werke von Unbekannte ägyptische Künstler aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Beilagen/Briefe Schellings [Kulturgeschichte]

... hat Wiedemann als Vorsteher des Entbindungs-Institus versäumt, die Zi sen eines bei der Staatsschulden Casse anliegenden Capitals der Anstalt einzufordern, auch als die Gläubiger nach längerem Stillstand der Zi szahlung, aufgefordert waren, unter Androhung des Verlustes, die Zi sen zu erheben. Hiedurch ist nun, wie es scheint, der Anstalt ...

Volltext Kulturgeschichte: Briefe Schellings. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 108-123.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/6. Wanderjahre/Italien [Kulturgeschichte]

Italien August 1872 bis Februar 1873 Über Bonn und Straßburg ... ... auf dem betreffenden Orte kopiert habe. Italienische Grazie ist genug darin. Caro Minghetti ti ringrazio, che qui si piscia senza dazio, e si puó fare ...

Volltext Kulturgeschichte: Italien. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 131-134,136-151.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/7. Besondere Situationen/Mit Fremdsprachigen [Kulturgeschichte]

Mit Fremdsprachigen Der Clown Grock, vielleicht der berühmteste aller Clowns, hatte ... ... betont; Kenner mögen die unwissenschaftliche Schreibung verzeihen): italienisch: gr a zie t a nte spanisch: »m u chas gr a cias« ...

Volltext Kulturgeschichte: Mit Fremdsprachigen. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Konservativ oder liberal

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Konservativ oder liberal [Kulturgeschichte]

Konservativ oder liberal? Es soll tatsächlich noch Leute geben, für die ... ... letzte Hinterwäldler in den kanadischen Farmen knüpft sich mit eigener Hand des Sonntags seine » tie « – Erspart mir, von »Röllchen« zu reden! Es ist ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Konservativ oder liberal. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 52-54.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Kinder und Hunde in Lokalen. Vornehme Aussprache. Table d'hôte [Kulturgeschichte]

... »Aristokratie und Diplomatie« – die Endsilben »tie« wie »ßie«, wie den Laut beim Niesen auszusprechen – für besonders ... ... vornehmste französische Sprachlehrer in Paris spricht die Endsilbe des Wortes »Garantie« wie »tie«, nicht wie »ßie« aus Wenn man sich zur table d ...

Volltext Kulturgeschichte: Kinder und Hunde in Lokalen. Vornehme Aussprache. Table d'hôte. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 358-371.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/6. Krönung und Huldigungen/Beilage 7. [Kulturgeschichte]

Beilage 7. Programm zur Feier der Huldigung Seiner Majestät ... ... Art: auf der rechten Seite: der General-Feldmarschall Graf von Zie ten, die Generale der Infanterie und Cavallerie und die commandirenden Generale, hinter ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 7.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 203-214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon