Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Gefährliche Liebschaften

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Gefährliche Liebschaften [Kulturgeschichte]

Gefährliche Liebschaften. (Letzte Kontroverse in der letzten Pause.) Sie ... ... Er: Wir sind noch nicht am Ende – oder wollen Sie den letzten Akt verpassen? Sie: Offen gesagt bin ich befriedigt. Ich wüßte nicht, was uns ...

Volltext Kulturgeschichte: Gefährliche Liebschaften. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 144-146.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Drei Jahre Kavallerist [Kulturgeschichte]

... rief der Gefreite. Nun ging's ans Verpassen der Sachen, ans Einkleiden; es war die »fünfte Garnitur«, die an ... ... Feldmütze über den Schädel. Am amüsantesten – für den Quartiermeister – war das Verpassen der Helme. Ich denke noch heute daran, wie er mir einen dieser ...

Volltext Kulturgeschichte: Drei Jahre Kavallerist. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 167-209.

Engelhardt, Wilhelm/Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger/12. Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel. Der Zoologische Garten. Dies Kapitel ist ein negatives ... ... gerungenen Vorderflossen Umschau halten nach einem zoologischen Ausdruck, den sie einem talentlos klimmziehenden Rekruten verpassen könnten. Woher die schmückenden Beiwörter nehmen, wenn statt des mit Recht zu erwartenden ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Kapitel. Engelhardt, Wilhelm: Kleiner Knigge für heimkehrende Sieger nebst kurzer Instruktion über die Heimat. Berlin 1918, S. 81-83.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/1. Was will dieses Buch [Kulturgeschichte]

1. Was will dieses Buch? Wir beginnen damit, daß wir sagen, ... ... betrachten ihn nicht als schlechten Menschen. Wir bedauern höchstens, daß er viele goldene Gelegenheiten verpassen wird. Unsere Rechtfertigung? Woher nehmen wir den Mut oder die Frechheit, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Was will dieses Buch. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.
Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/5. Nur der saubere Mensch wirkt sympathisch

Volkland, Alfred/Überall gern gesehen/Erster Teil/5. Nur der saubere Mensch wirkt sympathisch [Kulturgeschichte]

5. Nur der saubere Mensch wirkt sympathisch Was nützt der kostbarste ... ... man. Ob man den Schwur halten wird? Das Gefühl, zum Objekt der verpaßen Gelegenheiten geworden zu sein, ist sehr schmerzlich. Darum tun wir gut, ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Nur der saubere Mensch wirkt sympathisch. Volkland, Alfred: Überall gern gesehen. Mühlhausen i. Thüringen 1941, S. 19-25.

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Über dem Tempo der Zeit/»Aber so melden Sie sich doch!« [Kulturgeschichte]

»Aber so melden Sie sich doch!« » ... ich warte schon ... ... Um des Himmels willen, wenn es aber jemand anders ist – man könnte was verpassen, um alles in der Welt keine Verwechslungen!« Aber dann bist du wieder ...

Volltext Kulturgeschichte: »Aber so melden Sie sich doch!«. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 94-95.

Jagemann, Karoline/Die Erinnerungen der Karoline Jagemann/Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802) [Kulturgeschichte]

Fünftes Kapitel Fluchtversuche und »Etablissement« (1799–1802) Ich hatte dem Herzog ... ... ihren Beobachtungen Worte, und wir kamen überein, daß ich die Teestunde ihres Hauses zuweilen verpassen sollte, damit der Herzog in die ruhige Bahn des Wohlwollens zurückkehrte, das mich ...

Volltext Kulturgeschichte: Fünftes Kapitel: Fluchtversuche und »Etablissement« (1799-1802). Jagemann, Karoline: Die Erinnerungen der Karoline Jagemann nebst zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten aus der Goethezeit. Dresden 1926, S. 131-145,147-159,161-170.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

I. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. ... ... bleibt und geschleift wird. Die Schnalllöcher der Bügel sind mit Nummern versehen, was das Verpassen und die Kontrolle der Gleichheit der Länge der Bügelriemen erleichtert. Um das Pferd ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8