Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie 

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... kann ehrlich von mir sagen: Keine Tollheit ist mir fremd geblieben. Ich versank aber niemals in dem Strudel, weil ich ein guter Schwimmer war (was wörtlich ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Wohlmuth, Alois/Ein Schauspielerleben/10. [Kulturgeschichte]

X. Nach siebenjährigem Aufenthalt in Amerika kehrte Possart nach München ... ... nottut! Aber der Bau in Bogenhausen erhob sich, und das Projekt eines Königlichen Schauspielhauses versank damit ... Dreizehn Jahre war es Possart vergönnt, an der Spitze des Königlichen ...

Volltext Kulturgeschichte: 10.. Wohlmuth, Alois: Ein Schauspielerleben. Ungeschminkte Selbstschilderungen von Alois Wohlmuth. München 1928, S. 153-185.

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Hamm [Kulturgeschichte]

Hamm Anfang Mai kam die Mutter von ihrer Reise aus Holland und ... ... in einen sehr großen und hochgebauten Schuppen. Hier war es noch viel merkwürdiger.« Ich versank einige Sekunden in Nachdenken und suchte nach Worten, um das zu schildern, was ...

Volltext Kulturgeschichte: Hamm. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 326-347.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/In Sehnsucht/3. [Kulturgeschichte]

3. Nicht früher noch später habe ich so stark den Wandel ... ... brauchte anfangs nur ihr Zimmer zu betreten und wähnte mich im Märchen. Der Fuß versank in türkischen Teppichen; ein breiter Diwan lehnte, kissenüberschwellt, an der Wand und ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 81-90.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Erstes Buch/12. [Kulturgeschichte]

12 In Dresden stieg ich in einem ebenso miserablen als billigen, ... ... Gerne hätte ich jetzt etwas über sein eigenes Leben und Schaffen gehört; aber Schumann versank immer mehr in Schweigen und schien nur aufmerksam die Wölkchen seiner Zigarre in ihrem ...

Volltext Kulturgeschichte: 12.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 46-52.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Im Banne der Sitte/1. [Kulturgeschichte]

... glitten wir über die Spiegelfläche. Hinter uns versank die große Stadt. Uns umfing die Frische des Wassers und der Inseln. ... ... konnte ich der Versuchung nicht immer widerstehen. Ich warf die Kleider ab und versank in der Flut. Marie hütete meine Kleider und kühlte ihre weißen Füße. ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 153-171.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Parsifal. 1881-1883/22. [Kulturgeschichte]

22. Bayreuth, 30. Okt. 1881. Liebstes Kind und ... ... sie durch mich erfahren hatte, und als sie uns die Geliebte am Abend nahmen, versank für lange Jahre die Welt vor meinen Augen, der ich nur halb noch ...

Volltext Kulturgeschichte: 22.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 71-80.

Schoppe, Amalia/Erinnerungen aus meinem Leben/2. Theil/7. Clementine [Kulturgeschichte]

VII. Clementine. Wir pflegten Clementine im Scherze den weiblichen Jean-Jacques ... ... sich auch späterhin gegen diese zu Schulden kommen ließ; in welche Verirrungen er auch versank, sie hat kein Recht, ihn anzuklagen und hat es, so ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Clementine. Schoppe, Amalia: Erinnerungen aus meinem Leben, in kleinen Bildern. Altona 1838, S. 153-265.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869 [Kulturgeschichte]

Danzig Herbst 1868 bis Frühling 1869 Gestärkt durch frische Natureindrücke, die mich ... ... – aber im selben Augenblick Hand in Hand mit meinem Ritter in den Fluten rücklings versank. Gleich Frau Fluth frug ich mich: »wie werd' ich mich benehmen müssen ...

Volltext Kulturgeschichte: Danzig. Herbst 1868 bis Frühling 1869. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 157-187.

Schulze-Kummerfeld, Karoline/Lebenserinnerungen/Band 1/Reise nach Cassel [Kulturgeschichte]

Reise nach Cassel. Nun verließen wir Mainz, und da ließ ... ... , es half kein Abraten; er ging mit Schuhen und weißen seidenen Strümpfen. Da versank er bis auf die Knie im Morast. Er schrie, man sollte im helfen ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise nach Cassel. Schulze-Kummerfeld, Karoline: Lebenserinnerungen. Berlin 1915, S. 143-150.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/3. Meine erste Oper/7. Szene [Kulturgeschichte]

Scene VII. WITTEKIND. Wie schleicht ihr trüben Stunden In ... ... glaubte überzeugt sein zu müssen, auch nicht das geringste Talent zu besitzen – und versank einige Zeit in Schwermuth und völlige Unthätigkeit. Welche Hoffnungen, welche ausdauernde Anstrengungen ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Szene. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 43-50.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/6. Wanderjahre/Italien [2] [Kulturgeschichte]

Italien Mai 1873 bis April 1874 In Neapel löste ... ... sank das Gewölk, näher und näher trieb es die Sonne dem Meere zu; schließlich versank es. Strahlend lag die ganze Landschaft, als ich rasch den Kegel ...

Volltext Kulturgeschichte: Italien [2]. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 157-168.

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Zweiter Abschnitt/Neue Begebenheit [Kulturgeschichte]

Neue Begebenheit Das Stiftsfräulein von Druchleben, eine Tante, welche meinen Herrn ... ... in den Graben hinab, so daß er bis an die Ohren in den Morast versank. Da erhob er ein Zetergeschrei und rief: »Hülfe, Christoph! Hülfe, lieber ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue Begebenheit. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 105-107.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/4. Kapitel [Kulturgeschichte]

Viertes Kapitel Fünf Tage lang war ich im lieben Vaterhause gewesen und ... ... dieser Weg geworden; denn unzählige Male brach das Eis unter mir ein, oder ich versank im Schnee, daß ich vollauf zu tun hatte, um nur allemal wieder auf ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 36-46.

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/2. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819 [Kulturgeschichte]

II. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819 Man ... ... durch Unwirtschaft des früheren und durch Krankheit verursachte gänzliche Apathie des dort noch lebenden Abtes versank es in große Schuldenlast; nun kam noch der furchtbare Brand dazu, welcher mit ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Vom 18. Oktober 1792 bis 12. Mai 1819. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 33-87.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/11. [Kulturgeschichte]

11. Im April 1828 war der Hofschauspieler und Regisseur Krüger gestorben ... ... flüsternd begleitete und endlich über eine wunderbar gesprochene Stelle bis zur gänzlichen Zerstreutheit in Anschauung versank. Eine tiefe Pause schreckte mich auf und von den Umstehenden wurden mir die ...

Volltext Kulturgeschichte: 11.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 346-364.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Zöllner und Sünder [Kulturgeschichte]

Zöllner und Sünder Daß ich die Reise nach Pfullendorf nicht in der angenehmsten ... ... Armen!« Die zuhörenden Philister hielten uns für verrückt. Mein »trinkbarer« Freund versank zwar in den Armen einer hübschen jungen Frau, ward aber dadurch nicht solider. ...

Volltext Kulturgeschichte: Zöllner und Sünder. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 63.

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811/Erinnerungen aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... Hier wurde ihre Wehmuth zu stark, sie versank in einen Schmerz, den sie noch nie so gekannt. Stumm saß sie ... ... erweckten in mir mit Macht die schlummernde, langgehegte Sehnsucht nach Deutschland. Mein Mann versank immer tiefer in sein Studium des Indischen, das Leben hatte keinen Reiz ...

Volltext Kulturgeschichte: Erinnerungen aus meinem Leben. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Born, Stephan/Erinnerungen eines Achtundvierzigers/21. Zug nach Freiberg. Richard Wagner [Kulturgeschichte]

XXI. Zug nach Freiberg. Richard Wagner. In Freiberg langte ich ... ... erquickt hatte, legte ich mich aufs Sofa nieder, wo ich sofort in festen Schlaf versank. Ich hatte sein Bett nicht annehmen wollen, und der vortreffliche junge Mann hatte ...

Volltext Kulturgeschichte: 21. Zug nach Freiberg. Richard Wagner. Born, Stephan: Erinnerungen eines Achtundvierzigers. Berlin, Bonn 1978, S. 118-123.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern [Kulturgeschichte]

Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern Vergnügt fuhr Jochen Voß mit mir ... ... direkt ins Moor, wo das arme Tier vor meinen Augen bis an den Bauch versank. Jetzt ließ ich natürlich die übrigen laufen, wohin sie wollten und eilte, ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Hütejunge beim holsteinischen Kleinbauern. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 69-91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon