... "}} Die Taufe Christi Übersicht der vorhandenen Gemälde Allegorie von ... ... Eremitage Sieg der Wahrheit , 1598, München, Alte Pinakothek Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Die Taufe Christi , 1. Hälfte 16 ...
Künstler: Both, Jan ... ... 2. Viertel 17. Jh. Maße: 65 × 82 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Karlsruhe Sammlung: Kunsthalle Epoche: Barock Land: Niederlande
... Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung Zeichnungen (1) {{piclens text=" ... ... Die Auferstehung des Lazarus Übersicht der vorhandenen Gemälde Aachener Altar (Passionstriptychon), Mitteltafel: Kreuzigung , um 1500, Aachen, Dom, Schatzkammer Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Die Auferstehung des Lazarus , ...
... ., Matthäus Langtitel: Aachen, Ansicht von Süden Entstehungsjahr: 1647 Maße: 21,5 × 34,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Aus Merians »Topographia Germaniae«, Bd. ...
Künstler: Winkles, Henry ... ... Entstehungsjahr: um 1840 Maße: ca. 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 Bde., Leipzig 1836-41
Künstler: Aachen, Hans von ... ... Maße: 29,2 × 23,1 cm Technik: Schwarze Kreide, Feder in Bister, laviert, mit weißer Deckfarbe gehöht ... ... Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Manierismus Land: Deutschland
... von Langtitel: Sieg der Wahrheit unter dem Schutze der Gerechtigkeit Entstehungsjahr: 1598 Maße: 56 × 47 cm Technik: Kupfer Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus Land: Deutschland
Künstler: Rubens, Peter Paul ... ... 17. Jh. Maße: 49,5 × 54,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)
Aachen. Verlag: H. Ricken & Co. GmbH, Aachen.
Künstler: Ophey, Walter ... ... Entstehungsjahr: 1903 Maße: 47,5 × 32,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Palmer, Samuel Entstehungsjahr: 1830 Maße: 30 × 20 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
... Dilbaum, Samuel Entstehungsjahr: 1614 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel Sammlung: Herzog August Bibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Die Stadt Aachen wurde von Kaiser Matthäus unter ...
Künstler: Marées, Hans von ... ... Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 51 × 63 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland
... × 17,7 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Architekturzeichnung, aus dem Silberstiftskizzenbuch, das während der Reise in die Niederlande entstand ...
... 18,9 cm Technik: Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Chantilly Sammlung: Musée Condé Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Architekturzeichnung, aus dem Silberstiftskizzenbuch, das während der Reise in die Niederlande entstand ...
... 10 × 15 cm Technik: Stahlstich Aufbewahrungsort: Laubach (Hessen) Sammlung: Gräflich Solms-Laubach'sche Bibliothek Land: Deutschland ... ... Illustration aus: Georg Wigand, »Das malerische und romantische Deutschland«, 10 Bde., Leipzig 1836-41; ...
Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1908 Technik: Aquarell mit Kreide und Kohle Sammlung: Privatbesitz Land: Schweden
... Künstler: Repin, Ilja Jefimowitsch Entstehungsjahr: 1881 Maße: 116 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliche Tretjakow-Galerie Epoche: Realismus Land: Russland
Künstler: Mount, William Sidney ... ... Entstehungsjahr: 1845 Maße: 73,5 × 91,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical Association Epoche: Realismus Land: USA
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro