Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Maße: 141,5 × 71,5 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: ...
Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Spätgotik Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Mittelrheinischer Meister der Georgsmesse Entstehungsjahr: Anfang 16. Jh. Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Spätgotik Land: Deutschland Kommentar: ...
Fotograf: Seib, Jacob Entstehungsjahr: 1848 Maße: 150 x 115 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Frankfurt am Main Sammlung: Historisches Museum Land: Deutschland Kommentar: Porträt
Fotograf: Stelzner, Carl Ferdinand Entstehungsjahr: 1843 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Fotograf: Russischer Photograph Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Société de Géographie Française Land: Russland Kommentar: Architektur
Beruf: Formschneider, Drucker Wirkungszeitraum: 15791598 ... ... Nürnberg Grafiken (16) »Hie Neidhard alle Tag« ... ... Gänsen und Enten in Kroatien , 1587, Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Lang,+Georg/3.rss
... Geburtsort: Altona Sterbedatum: 1688 Sterbeort: Hamburg Wirkungsort: Hamburg Gemälde (1) Mahlzeitbild ... ... Gemälde Mahlzeitbild , um 166570, Zürich /Kunstwerke/R/Hinz,+Georg/1.rss
... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Pencz,+Georg/1.rss"}} Porträt des Pfalzgrafen ... ... Grafiken (32) ... ... Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Pencz,+Georg/1.rss /Kunstwerke/R/Pencz,+Georg/3.rss
Beruf: Briefmaler, Kunstmaler Wirkungszeitraum: 15911632 ... ... Augsburg Grafiken (17) Das Jesukind in der Badewanne ... ... der Heiligen Kommunion , 17. Jh., Berlin, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Kress,+Georg/3.rss
Beruf: Briefmaler Wirkungszeitraum: 16451660 ... ... Grafiken (2) Christus als Salvator Mundi ... ... , 17. Jh., London, British Museum /Kunstwerke/R/J%C3%A4ger,+Georg/3.rss
... : Stettin Sterbedatum: 05.06.1647 Sterbeort: Polen (?) Wirkungszeitraum: 1618 ... ... Grafiken (1) Missgeburt in Paris gleichzeitig ... ... eines Kometen , 1638, Mainz, Sammlung Klaus Stopp /Kunstwerke/R/Rhete,+Georg/3.rss
... (Mähren) Sterbedatum: 23.03.1638 Sterbeort: Frankfurt am Main Wirkungsort: ... ... Gemälde (10) Dessertstillleben ... ... bei Kerzenlicht , um 16301635, Karlsruhe, Kunsthalle /Kunstwerke/R/Flegel,+Georg/1.rss
Beruf: Maler und Stahlstecher Geburtsdatum: 1815 ... ... 1875 Grafiken (1) Görlitz, Peterskirche ... ... der vorhandenen Grafiken Görlitz, Peterskirche , um 1875 /Kunstwerke/R/Pommer,+Georg/3.rss
... : Liverpool Sterbedatum: 10.07.1806 Sterbeort: London Wirkungsort: London, Rom ... ... 3 4 Baronet mit Samuel Chifney ... ... jungem Stalljungen und Hund, Detail , 1778, Privatsammlung /Kunstwerke/R/Stubbs,+George/1.rss
Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: 15531563 ... ... Nürnberg Grafiken (6) Erscheinung am Himmel bei Forchheim ... ... Titelblatt [2] , 2. Hälfte 16. Jh. /Kunstwerke/R/Merckel,+Georg/3.rss
... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Catlin,+George/1.rss"}} Die weiße Wolke ... ... Zeichnungen (1) ... ... , Public Library /Kunstwerke/R/Catlin,+George/1.rss /Kunstwerke/R/Catlin,+George/2.rss
... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Romney,+George/1.rss"}} Porträt der Mrs ... ... Zeichnungen (2) ... ... ), Sammlung Saarinen /Kunstwerke/R/Romney,+George/1.rss /Kunstwerke/R/Romney,+George/2.rss
Alternativnamen: auch: Matheis, Georg Beruf: Holzschneider ... ... text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Matheus,+Georg/3.rss"}} Aktäon, der in einen ... ... um 1554, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Grafische Sammlung /Kunstwerke/R/Matheus,+Georg/3.rss
... ) Albanersee ... ... D.C.), Philips Memorial Gallery Altweibersommer , 1894, Clinton (Iowa), Sammlung George M. Curtis Lackawanna-Tal , 1855, Washington (D. ... ... National Gallery of Art /Kunstwerke/R/Inness,+George/1.rss
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro