Suchergebnisse (255 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Lassalles Auftreten und dessen Folgen [Kulturgeschichte]

... endlich vergegenwärtigen, daß es selbst heute, nach einer mehr als fünfundvierzigjährigen intensiven Aufklärungsarbeit, noch Millionen Arbeiter gibt, die den verschiedenen bürgerlichen Parteien nachlaufen ... ... dem Verein Vorwärts verschwanden und endlich im Februar 1865 eine Vereinigung unter dem Namen Arbeiterbildungsverein herbeigeführt wurde. Die Polytechnische Gesellschaft hatte längst die Bevormundung des Gewerblichen Bildungsvereins ...

Volltext Kulturgeschichte: Lassalles Auftreten und dessen Folgen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 72-78.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Nach Eisenach [Kulturgeschichte]

... Mitglieder, die gleichzeitig dem Allgemeinen Tabak- und Zigarrenarbeiterverein angehörten, bis zur Berliner Generalversammlung ihrer Mitgliedsrechte für verlustig erklärt hatte, wurde ... ... noch insofern von besonderem Interesse, als der Rat der Stadt Leipzig beschloß, dem Arbeiterbildungsverein den Rest der städtischen Unterstützung von 200 Talern jährlich zu entziehen, weil ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach Eisenach. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 85-101.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Der Reichstag [Kulturgeschichte]

Der Reichstag Die Reichstagswahlen von 1877 hatten der Sozialdemokratie einen für jene Zeit ... ... zum Troste für diese liberalen Angstmeier entdeckte in der Folge Herr Schäffle den »antikollektivistischen Bauernschädel«, an dem die sozialistischen Tendenzen abprallen sollen. Er übersah dabei, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Reichstag. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 235.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Familienchronik. 1690-1860/Nun kommt ein Rückblick [Kulturgeschichte]

... Anwaltspraxis zurückblieb. Am 8. April 1815 erhielt er seine Berufung zur Kriegsschulen-Liquidationskommission, welche ihren Sitz zuerst in Kreuznach hatte, und am 1. Mai ... ... ihr die »Löwentasse«, welche ich noch habe. Der Vater bat die ganze Liquidationskommission, nämlich die oben genannten 4 Herren nebst ihren Frauen zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Nun kommt ein Rückblick. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 48-65.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Die Gründung der illegalen Parteipresse [Kulturgeschichte]

... Voraussetzung ausging, daß unsere in Zürich wohnenden Genossen, der aus Berlin ausgewiesene Versicherungsinspektor Schramm, Karl Höchberg und Bernstein, sein Sekretär, dem Unternehmen ihre Unterstützung ... ... gar nicht möglich, irgend etwas Gemeinsames zu verabreden oder zu tun. Die Überwachungsgeschichte müssen Sie allerdings in die Öffentlichkeit bringen, sie hat übrigens ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gründung der illegalen Parteipresse. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 54.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Aus dem Jahre 1848 [Kulturgeschichte]

Aus dem Jahre 1848. Nachdem meine Aufgabe in Birkholz insoweit gelöst war, ... ... wir später hörten, waren es die Gebäude der Eisengießerei am Neuen Tore und die Artillerielaboratorien, in denen viel Munition lagerte. Zum Glück konnte dem Brande Einhalt getan werden ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus dem Jahre 1848. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 105-125.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Im neuen Reich [Kulturgeschichte]

... Millionen Taler für die von den Arbeitern zu gründenden Produktivassoziationen, die den Kristallisationskern für die Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft zu einer sozialistischen ... ... indessen erst 1867. Die Internationale stützte sich zuerst im wesentlichen auf die englischen Arbeiterorganisationen und breitete sich in Europa erst nach und nach aus. ... ... dem politischen Gebiet auf das heftigste an. Die radikalrepublikanische und auf dem Boden des Kommunistischen Manifestes stehende Eisenacher ...

Volltext Kulturgeschichte: Im neuen Reich. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 123.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Vierter Theil/2. Der ärztliche Beobachter [Kulturgeschichte]

II. Der ärztliche Beobachter. (Ein Bruchstück.) Die Beobachtung des ... ... nach Einnahme der Arznei mit aller seiner Aufmerksamkeit auf alle an und in ihm vorgehenden Befindensveränderungen gespannt, um sie mit stets wachendem Gefühle und offenen Sinnen wahrzunehmen und treulich ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der ärztliche Beobachter. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 4, Dresden, Leipzig 1825, S. 20-26.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/28. Das Jahr 1837 [Kulturgeschichte]

XXVIII. Das Jahr 1837. In den ersten vier Monaten des Jahres ... ... sich für diese beim Fürsten interessieren. Diese von mir in Gang gebrachte, von zwölf Beamtenschriftstellern gefertigte Bittschrift war das erste Anklopfen der öffentlichen literarischen Meinung an die verschlossenen ...

Volltext Kulturgeschichte: 28. Das Jahr 1837. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 318.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... ich, fast ein Menschenalter im Gerichtssaale am Berichterstattertische tätig gewesen ist, dann fällt es schwer, den Gedanken zu fassen, ... ... Ollendorf gekaufte Uhr versetzt. Es war Ihnen doch außerdem bekannt, in welch mißlichen Vermögensverhältnissen sich Herr Blumenberg befunden hat, und trotzdem überredeten Sie Herrn Lewy, Herrn ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Der Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine [Kulturgeschichte]

... drei weitere Fachvereine gegründet, und zwar einen Zigarrenarbeiter-, einen Schneider- und einen Schmiedegesellenverein. Unter den Delegierten befanden sich zum erstenmal Dr. Friedrich Albert Lange, Vertreter des Duisburger Konsumvereins, und Dr. Max Hirsch für den Magdeburger Arbeiterbildungsverein. Ferner war als Gast anwesend Professor V.A. Huber, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 91.
Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Auch ein Sport

Reznicek, Paula von/Auferstehung der Dame/Der Sport als Mittel zum Zweck/Auch ein Sport [Kulturgeschichte]

Auch ein Sport. Eine Ironie des Begriffs: zum Beispiel » das ... ... »denkt gar nicht daran«! Fertig. Es geht weiter: zum Beispiel » das Amateurphotographieren «. Heutzutage ausgeübt durch nicht immer holde Frauenwelt! Sie sind immer schußbereit, immer ...

Volltext Kulturgeschichte: Auch ein Sport. Reznicek, Paula von: Auferstehung der Dame. Stuttgart [o.J.], S. 141-143.

Samsreither, J.V. & Sohn/Der Wohlanstand/Rundtänze/Alte und neue Tänze/b. Neue Rundtänze [Kulturgeschichte]

b) Neue Rundtänze. Wie bei der Tonkunst der Drang nach Abwechslung ... ... Schaffung neuer Tänze das Gebiet zu erweitern. Das ewige Einerlei läßt die Aufmerksamkeit und Ausführungsgenauigkeit erschlaffen. Vielfach hört man deshalb Klage darüber, daß die Tanzkunst immer ...

Volltext Kulturgeschichte: b. Neue Rundtänze. Samsreither, J. V. & Sohn: Der Wohlanstand. Altona-Hamburg [1900], S. 232-233.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Die Achtundvierziger [Kulturgeschichte]

... daß ihn kein junger Mann geschrieben, so ist solch frischer Humor bei einem Vierundsiebzigjährigen doch eine seltene Blüte. – Aus meiner Korrespondenz mit zwei berühmten ... ... Du lieber Dichtergreis usw. 4 Exceptio plurium , bei Alimentationsprozessen die Einrede des Beklagten, daß auch andere in der kritischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Achtundvierziger. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 211.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Vorworte von Erich Sello/Vorwort zu Band 1 [Kulturgeschichte]

Vorwort [zu Band 1] Der Verfasser des vorliegenden Werks, den ich seit ... ... lernen ließe! Entnehmen wir dem Prozesse Kwilecka einen wichtigen Beitrag zur Lehre von der Ähnlichkeitsbestimmung und der Wiedererkennung von Personen, sonen, so gewährt uns der Fall des Blumenmediums ...

Volltext Kulturgeschichte: Vorwort zu Band 1. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Grete Beier wegen Ermordung ihres Bräutigams [Kulturgeschichte]

... ließ den erwähnten Brief und das Testament durch Schreibsachverständige prüfen. Letztere gelangten zu der Überzeugung, daß beides gefälscht war. ... ... ihrem großen Bedauern Ausdruck, daß ihrer Tochter Grete, die sich bei ihren angenehmen Charaktereigenschaften bei der ganzen Einwohnerschaft Brands einer außerordentlichen Beliebtheit erfreue, diese Schande gemacht ...

Volltext Kulturgeschichte: Grete Beier wegen Ermordung ihres Bräutigams. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Neue Verfolgungen [Kulturgeschichte]

... Intentionen Bismarcks setzte ferner Tessendorf seine Verfolgungen der Arbeiterorganisationen fort. Hatte er bei seiner Anklage gegen die Leiter des Allgemeinen ... ... für Bayern nicht gilt, so fragt es sich, welche bezüglichen Bestimmungen das bayerische Militärstrafgesetzbuch enthält, diese kommen alsdann in Betracht, und dieses Gesetz werden Sie sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue Verfolgungen. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 303-307.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Erste Abtheilung: Die Jugendjahre/3. [Kulturgeschichte]

3. Mein Vater folgte dem Rufe nach Leipzig und führte zu ... ... reizten nicht selten diese ebenso unglücklichen als gefährlichen Menschen. Aber die verschiedenartigen Gespräche, Leidenschaftsausbrüche und Charaktererscheinungen fingen sehr bald an, uns zu Beobachtungen und Vergleichungen anzuregen und namentlich die ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 14-24.

Baader, Ottilie/Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin/5. Polizeiliche Schikanen [Kulturgeschichte]

... aber gegen die sozialistische Werbetätigkeit der Frauen immer schärfere Seiten aufgezogen; die Agitationskommissionen, die jahrelang ungehindert hatten arbeiten können, wurden als politische Vereine erklärt, ... ... Sie veranstaltete im Januar 1895 zwei sehr gut besuchte öffentliche Volksversammlungen, in denen Reichstagsabgeordneter Molkenbuhr das Referat hielt. Es wurde die Abschaffung ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Polizeiliche Schikanen. Baader, Ottilie: Ein steiniger Weg. Lebenserinnerungen einer Sozialistin. 3. Auflage, Berlin, Bonn 1979, S. 42-51.

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/7. Eine Reise in die sächsische Schweiz [Kulturgeschichte]

7. Eine Reise in die sächsische Schweiz. Ausnahmsweise waren die Eltern ... ... Umgang mit der Mutter für mich stimmbegabt. Das alles wurden für mich Wesen, mit Charaktereigenschaften ausgerüstet, die einander bekämpften oder nützten. »Daß du das alles ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Eine Reise in die sächsische Schweiz. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 69-87.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon