Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/53. [Kulturgeschichte]

... vom Leibe herkommen, und die Melancholie nur ihren Grund in verstopften Gefäßen, und verbrannten Geblüte hat, so kann ich nicht anders ... ... von solchem Übel befreiet. Wenn aber bei solcher Schwermut und Melancholie, und dergleichen betrübten Einfällen ein Gewissens-Kummer, und eine Angst wegen ...

Volltext Kulturgeschichte: 53.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 125-133.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/65. [Kulturgeschichte]

... des Verstandes, und [d.h.] in der perceptione simplicium [Wahrnehmung einfacher Gegenstände], so daß er entweder Dinge nicht siehet ... ... Punct von der Phantasie und ihren Würkungen, welchen Malebranche und Lock weitläuftig abgehandelt, entweder gar nicht berühren, oder doch viel zu wenig davon ...

Volltext Kulturgeschichte: 65.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 163.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/11. [Kulturgeschichte]

... die Gedanken zu geraten, als ob etwan mein Leib von solcher schädlichen Disposition wäre, so daß diese ... ... Wenn man nun die Leute bei solcher Gelegenheit in lauter Ungewißheit läßt, als die in solchen Fällen ganze Scheffel ... ... Leben zumessen, und das Wahre mit Lügen und Mährgen [erfundenen Geschichten] verfälschen und vermischen; so gewinnt es ...

Volltext Kulturgeschichte: 11.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 40-45.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/61. [Kulturgeschichte]

... in diesem 1704. Jahre ausgestanden, weitläuftig beschrieben habe; so bitte ich dich hoch und teuer, setze mich ... ... zu fragen, seinen Diebes-Lüsten nachwandelt, und seinen Vorsatz vollziehet. Bei dergleichen Leuten, die das erfahren ... ... zu finden, ist nicht Brunchorst, auch nicht Schererzius in seiner Fuga Melancholiæ, wie ich bisher vermutet. ...

Volltext Kulturgeschichte: 61.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 147-152.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/49. [Kulturgeschichte]

... Dieses und dergleichen machte, daß ich einst im Zorn ihn entsetzlich ausrichtete, und mehr als ich sonst zu tun gewohnt war, und ... ... wie mir zu Mute gewesen, und mit was vor Weinen die zukünftigen Weihnachten müssen verknüpft gewesen sein, da um solche Zeit ein Geschrei ...

Volltext Kulturgeschichte: 49.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 115-119.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/17. [Kulturgeschichte]

... das Gesinde selbst. Er brauchte eine junge Magd, oder sogenannte Schleußerin [Hausmädchen]. Seine Mutter, die alte Acoluthin, hatte ihm eine ausgesucht ... ... hätte mich zu Tode geschämet, wenn diese Sache, und Klätscherei vor die Præceptores und Commilitones gekommen wäre. Darum gieng und erschien ...

Volltext Kulturgeschichte: 17.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 54-58.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/60. [Kulturgeschichte]

... Zeitung [Nachricht] von der glücklichen Weltberühmten Schlacht bei Höchstädt, und discourirte mit mir eines und das ... ... Versuchung Gottes zu sein. Denn wenn die Imagination vergiftet und angestecket ist, so daß man bei naher Anwesenheit tödlicher Waffen mit schrecklichen ... ... Dinge aus seinem Angesichte wegtut, die zu ängstlichen Bildern, und Schrecken darüber Gelegenheit geben, ja wohl ganze ...

Volltext Kulturgeschichte: 60.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 144-147.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/13. [Kulturgeschichte]

... genötiget wäre. Ich kam also zu einem Braumeister, der unter dem Olauischen Schwiebogen bei einem Brannntewein-Brenner und Distilirer ... ... hatte, mit so viel Aberglauben, und törichten Meinungen von Hexereien, und Gespenstern angefüllet waren, als ich ... ... Schinder-Knechte [Gehilfen des Scharfrichters], so dabei mit Ausschöpfen beschäftiget waren, von Gespenstern nicht wenig wären incommodiret worden. Ich habe ...

Volltext Kulturgeschichte: 13.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 48-50.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/37. [Kulturgeschichte]

... ; oder als wenn das, was ich in der Abschieds-Rede geschrieben, schon auf der Reise sollte anfangen an mir erfüllet zu werden. Unser ... ... mich doch zu sehr zur rechten Hand, und gerate auf Felsen, und einen steinichten Weg, den die Herren Bautzner besser, als ich, wissen werden. ...

Volltext Kulturgeschichte: 37.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 93-95.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/87. [Kulturgeschichte]

... sie in Kindes-Nöten, und tröstete sie, weil sie auf päbstischem Gebiete wohnte, und kein lutherischer Prediger zu ihr durfte. Die Weh-Mutter ... ... denn er war einst bei einem Frauenzimmer in flagranti, wie die Rede gieng, angetroffen worden, und die Schwieger-Eltern hatten ihm deshalben ihr Kind, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 87.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 228-230.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [4] [Kulturgeschichte]

... und verharrte dann ebenfalls in wartender Stellung. Unterdessen hatte ich mich vollständig angekleidet und gewaschen. Ich wurde nun noch ... ... aber es sinkt auch nicht zur Tiefe der den Ebenbildern Gottes erreichbaren sogenannten Bestialität, die vielmehr eine Unterbestialität ist. ... ... das alte, ihn selbst nicht befriedigende Lasterleben zurücksinkt, so müssen wir auch darin billig denken und offen ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben [4]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 12-13,189-196.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/127. [Kulturgeschichte]

... bei welchen sie sich spüren lassen; so sind dergleichen Leute vollends noch darinnen unglücklich, daß sie ihre Not ohne die größte ... ... noch einem andern erzählen können; sonst würde solchem Übel öfters durch Medicamenta können vorgebeuget werden. Wenn ich einen fiebrichen Magen habe, und will ...

Volltext Kulturgeschichte: 127.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 311-317.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/138. [Kulturgeschichte]

... mein Gemüte zu einer völligen und beständigen Freudigkeit gelangen, und alle fernere Furcht ausgetrieben werden; allein ... ... genug gewesen sein, ein von vielen und langen Jahren her verdorbenes und versauertes Geblüte zu ändern. Ich hatte also kaum einige ... ... aber auch nicht gar zu umständlich, denn meine schwache Imagination erlaubt mir anders nicht, als nur summarisch ...

Volltext Kulturgeschichte: 138.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 339-344.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/141. [Kulturgeschichte]

... her den Ansatz, und die stärkeste Disposition und Potentiam proximam [nächste Möglichkeit] gehabt hatte, bei ... ... Tractats wegen unter den Membris Ministerii [Mitgliedern der kirchlichen Behörde] ergangen und beschlossen worden wäre, so konnte ich mir leicht ... ... das er im Kohlgarten hatte. Sie sahen die erbärmliche Gestalt meines Angesichtes, und vermuteten nichts Gutes. Wo ...

Volltext Kulturgeschichte: 141.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 349-353.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/145. [Kulturgeschichte]

... also, ich könnte unmöglich lebendig bleiben, wo noch eine neue Inquisition wider mich vorgenommen, und ich im Fall noch einen Juristen anzunehmen, und ... ... gestärket wurde, der ich bisher nur schwächlich beigepflichtet, daß man mich noch länger aufhalten, und noch eine neue ... ... letzten Jahren, wer von fremden Ankommenden mich hörete, hatte alle die Liebe und Hochachtung vor mich, welche die ...

Volltext Kulturgeschichte: 145.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 361-364.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/161. [Kulturgeschichte]

... aus der Erfahrung gelernet, daß es möglich sei den königlichen Verordnungen nachzukommen. Schmerzlich ist es wohl, ich ... ... Befehlen sich, so viel möglich, zu unterwerfen verbunden ist. Da dergleichen Skrupel in großer Menge mir aufgestoßen, der ich doch jederzeit mich ... ... einbüßen. Bier- Wein-Caffée-Schenken, Branntewein-Brenner, Zimmerleute, Mäurer, Schuster, Schneider, Hoffartsmacher [Putzmacher], ...

Volltext Kulturgeschichte: 161.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 389-392.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/151. [Kulturgeschichte]

... unaussprechlich große Verderbnisse der Menschen, so eines Erlösers, und eines so erbarmenden Gottes vonnöten gehabt, mehr als jemals ... ... Religion genannt, den ich von Michael 1733 bis Ostern 1734 verfertigte. Ich halte viel von diesem meinem Buche, und bei nahe mehr, als von allen andern, so ich geschrieben. Betaure, daß durch einen gewissen Zufall, den ich nicht nennen ...

Volltext Kulturgeschichte: 151.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 370-373.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/109. [Kulturgeschichte]

... Vernunft nicht gelangen kann, habe ich allemal eingeräumet. Ich hatte zu Ende dieses Tractats schon dazumal mich zu ... ... es auch Herr Prof. Francken zeigte, und den Buchhändler animirte, und antrieb, solches zu verlegen, der sich aber dazu nicht ... ... . Daß ich diese Materie aber in einem andern Buche nach der Zeit weitläuftiger ausgeführet, ohne jemanden diesfalls meine Meinung aufzudringen, wird vielleicht ohne ...

Volltext Kulturgeschichte: 109.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 265-267.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/111. [Kulturgeschichte]

... zu der Zeit, da er wider mich eingenommen, und meine Partei zu abandoniren [aufzugeben] sich gänzlich entschlossen hatte, ... ... er mir klaren Wein ein, und sagte: wenn ich bei der Universität meine Beförderung suchen wollte, so würde ich seiner weiter nicht bedürftig sein: ...

Volltext Kulturgeschichte: 111.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 268-270.

Bergg, Franz/Ein Proletarierleben/Lehrjahre/1. [Kulturgeschichte]

... Ausgelassenheiten; das stumpfe Frauenzimmer ließ sie gewähren. Den Oberkellner überraschte ich eines Tages im Keller über einer nicht mißzuverstehenden Unterhaltung mit ... ... nicht über den Tischrand hinausreichen darf: das alles waren Fragen von aufregender Wichtigkeit, mit denen ich mich vertraut machen ... ... Glanz und Schönheit nicht mehr auf; sie gehören als ein notwendiger Bestandteil in diese selige Bejahung des ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Bergg, Franz: Ein Proletarierleben. Zweite Auflage, Frankfurt a. M. 1913, S. 38-54.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon