Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kriminalprozesse 

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Rahel - Varnhagen - Bettina. [Kulturgeschichte]

... aber dort, der Angabe nachdenn hier hört mein begründetes Wissen auf – angefallen ... ... hatte und von dannen mußte, kann sich mein Urteil, ohne Unnötiges vom schriftstellerischen Ärgernis zu ... ... tief sinnender und fühlender Mann, Varnhagen von Ense, der meinen Lebensgang schon ...

Volltext Kulturgeschichte: Rahel - Varnhagen - Bettina.. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 519-530.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Drittes Kapitel [Kulturgeschichte]

... und Sommernacht. Das Jahr 1833 brachte unserem Institute zwei große Verluste. Zunächst verließ ... ... betrachten. Marschner hatte mich schon 1829, kurz nach meinem Eintreffen in Weimar, mit ... ... geworden und stand uns dadurch auch persönlich nahe. Wie eine flüchtige Gazelle sprang Wilhelmine in ...

Volltext Kulturgeschichte: Drittes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 201-209.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Anhang/Dritter Theil/Edelmanns Aufenthalt in Altona [Kulturgeschichte]

... in einer Nachschrift, jedoch nur kurz gegen dies Buch und versprach eine ausführliche Widerlegung. Diese begann er ... ... ihnen gleich zu denken, wohl aber gab mir Edelmann sein Buch: Moses mit aufgedecktem ... ... aus der heiligen Schrift, deren Autorität er also bestehen ließ. Fast möchte man in diesem ...

Volltext Kulturgeschichte: Edelmanns Aufenthalt in Altona. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 443-445.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Wanderjahre [Kulturgeschichte]

... sich mir; ich ging nach Darmstadt, dort noch einmal Alles zu versuchen ... ... den Herd der Familie fiel. Dann aber zerschlug sich diese Aussicht plötzlich, ... ... aber war dies doch eine ganze Welt voll reizender Vorwürfe und Beschäftigungen: ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Wanderjahre. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 215-269.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

... an dieser beeideten Aussage natürlich festhalte, aber doch folgendes nochmals betonen wolle: Er ... ... Mark Wirtschaftsgeld gegeben. Die Wohnung habe 1500 oder 1600 Mark gekostet, und von den ... ... Spieler kennengelernt, der im Juni 1897 auch sehr viel Pech gehabt und sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811/Erinnerungen aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

... Ihr Beschützer seyn werde; besonders wenn sich alle deutschen Dichter bemühen, Euch ... ... Mutter hofft, die vielleicht – doch gestorben seyn kann, weil sie, ach! zu ... ... der Poesie abgesagt hätte. Dies verletzte mich tief, aber es gab mir Licht. ...

Volltext Kulturgeschichte: Erinnerungen aus meinem Leben. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals [Kulturgeschichte]

... weilten, leid taten. Von Wiesbaden ging Reinsdorf nach Elberfeld. Als dort in ... ... gewesen. In der Büchse befand sich auch eine Quantität gehacktes Blei. Wenn dies explodiert wäre, während ... ... wohl jeder hüten, denn dort wird sehr viel Polizei sein. ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Massenmörder Hugo Schenk und Genossen vor einem Wiener Ausnahmegerichtshof [Kulturgeschichte]

... Fürst Wilopolski legitimieren konnte, er habe sich aber anderweitig Geld beschafft. Schenk gab der ... ... und is weitergegangen. Ich geh auch noch vier oder fünf Schritt weiter, so wird ... ... Verbrechens gedrängt haben. Ist man aber davon überzeugt, dann erscheint Karl Schenk einer mitleidigen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Massenmörder Hugo Schenk und Genossen vor einem Wiener Ausnahmegerichtshof. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 135-197.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/5. Erlebnisse im österreichischen Kaiserstaat [Kulturgeschichte]

... Elefant fräße alle Morgen sein Bett. Auch habe sich während eines harten Winters ... ... . Sie äußerten sich wenig über eine Verfügung desselben hinsichts des Stifts, wonach ... ... war gut. Er hatte mich sehr kalt empfangen, mein guter Wille schien mir ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Erlebnisse im österreichischen Kaiserstaat. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 359.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung [Kulturgeschichte]

... der Welt lagerte, hatte auch mich ergriffen. Kein Herz schöpfte Odem, so ... ... Kleinen vor uns her. Wir besuchten eine gute alte Gärtnerin, die Mutter Marie, und ... ... dann entfernen, Wenn mein Herz gebrochen ruht. Und ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/4. [Kulturgeschichte]

... niemanden mit Gewalt zu ihrer Religion zwang, noch auch sich sonderlich Mühe gab, uns zu bereden, ihren Glauben ... ... Die Catechisationes [Katechismusunterricht] taugten auch nicht viel. Der Catechete ließ meistens nur die Kinder das ... ... Zeiten aus der Erfahrung lernen können. Ein gewisser Welt-berühmter Professor und Prediger würde nimmermehr so ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 21-22.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/19. [Kulturgeschichte]

... Stück beinahe mein alleiniges Eigenthum geblieben ist. Aber auch ich würde die Aufgabe ... ... Meisterstück. Für den letzten Act wird mehr tragische Gewalt erfordert. Auch Julie und Johanna d' ... ... ich ihnen nicht viel mehr sein konnte, als eine halb verschwommene Erscheinung, deren eigentliche ...

Volltext Kulturgeschichte: 19.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866.

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

... und Ziel er seine Ansichten klar und umfassend aussprach. Auch Dawison hielt fest ... ... nach Wiesbaden und Karlsruhe, von dort auch nach Baden-Baden. Da die regierende ... ... auch meinen Schmerz wieder wach, denn mein geliebtes dahingeschiedenes Weib hätte ja alle ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 304-324.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Ein Jahr der Unordnung [Kulturgeschichte]

... der Nähe Ronneburgs, in dem eine Festlichkeit stattfand. Beim Ball tanzte ich dann ... ... heute in unsern Händen. In demselben Jahr 1893 fand plötzlich auch Reichstagswahl statt, die infolge Auflösung ... ... Er reiste nicht gleich ab, hatte aber auch kein Geld mehr. Mitleidig wie ich immer war, ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Jahr der Unordnung. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 181-199.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

... gelangten, bis zum Ekel voll, denn seit meiner Krankheit genügten 4 Glas ... ... que vous faites là?« – Ohne besondere Erlaubnis darf kein Soldat den Bahnhof betreten! – ... ... ist W.« Nach und nach fand er denn auch allerhand Anhaltspunkte, wodurch ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... zu können. Für die Stiefel sind doch auch sehr hohe Preise berechnet, das ... ... Angeklagten wegen Betruges könne nur eintreten, wenn sein Verhalten auch nach österreichischem Recht ... ... zunächst zu Stöß kam und weit über 1000 Mark vorzeigte. Als sie nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin [Kulturgeschichte]

... haben. Wenn dies geschehen, dann habe dies unbedingt Breithaupt angeordnet. ... ... Veranlagung lagung dem Pastor Breithaupt unmöglich verborgen geblieben sein kann. Die ganze Roheit Breithaupts ... ... Vertreter der Anklagebehörde ihn gezwungen habe, zehn Tage lang diese Bank zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 159-228.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/2. Rheinreise. - Köln [Kulturgeschichte]

... würde, und so geschah es. Mich rief mein Herz nach Belgien, um einige ... ... ich wollte die Katastrophe verzögerte sich noch eine Zeit lang, damit man doch ... ... gibt, die keiner Schriftstellerin noch Dichterin hold sind, gibt es auch Chirurgen ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Rheinreise. - Köln. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 106-149.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

... ihr pekuniär helfen möchte; er habe sein Wort, Anna Moll zu heiraten, nicht halten ... ... er zugesagt, daß sie das Geld jederzeit nach acht Tage vorhergegangener Notiz erhalten könne. ... ... , wer Volte schlagen kann, kann auch beim Skat und beim Whist ...

Volltext Kulturgeschichte: Der König der Spieler Rudolf Stallmann und Genossen auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 96-185.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz [Kulturgeschichte]

... anderes Angriffsobjekt gefunden werden. Und dies fand sich sehr bald. Im September ... ... holen Sie die Spritzen!« Lesheim lief fort; nach kaum fünf Minuten war er jedoch ... ... sofort gedacht: Die Juden haben dich bloß aufs Feld geschickt, um den Tempel anstecken ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Brand der Neustettiner Synagoge vor den Schwurgerichten zu Köslin und Konitz. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 9, S. 13-135.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon