Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Oleander, Nerium Oleander [Kulturgeschichte]

... Kniekehle [ Gss. ] Empfindung von Zucken in der rechten Wade [ Fz. ] Schmerzhafter Klamm in der rechten Wade beim Sitzen [ Gn. ] Reissen in der linken Wade, beim Gehen (n. 34 St.) [ Gn. ] 295. ...

Volltext Kulturgeschichte: Oleander, Nerium Oleander. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 325-347.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft [Kulturgeschichte]

... wenn der Prinzipal auf der Messe oder im Bade abwesend war, fast mehr der Herr im Geschäfte als der Lehrling. Es ... ... der Gelegenheit dem alten Herrn noch einmal begegneten. Sobald die Familie aus dem Bade zurückgekehrt war, besuchten wir sie. Freund Wilhelm schrieb mir im Tone der ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Lehrjahre in der Kaufmannschaft. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 48-104.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Oldenburgischen Spielerprozeße [Kulturgeschichte]

Die Oldenburgischen Spielerprozeße Minister Ruhstrat Ungemein zahlreich sind die menschlichen Leidenschaften. ... ... Vereidigung des Zeugen beantragt. Minister Ruhstrat wurde darauf entlassen. Frau Hotelier Bade schilderte den Angeklagten als einen sehr ordentlichen, wahrheitsliebenden Menschen. Lohndiener Laturnus ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Oldenburgischen Spielerprozeße. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 29-157.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Familienchronik. 1690-1860/Nun kommt ein Rückblick [Kulturgeschichte]

Nun kommt ein Rückblick. Ich kann keine Auskunft geben, wo ... ... Alban – ich weiß nicht, ob als Patient oder als Handlungsreisender – auch im Bade Lenk gewesen. Das Kurhaus war auch dieses Mal sehr mit Gästen angefüllt, und ...

Volltext Kulturgeschichte: Nun kommt ein Rückblick. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 48-65.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Zur Geschichte der »Königin von Saba« [Kulturgeschichte]

Zur Geschichte der »Königin von Saba« Entstehung – Aufführung – Erlebnisse ... ... Mutter, eine wackere Frau, den scherzenden Ausspruch des Oberregisseurs Schober über Karoline: »Das Mädl! Das Gesicht! Die reine Königin von Saba!« Die Porträtähnlichkeit des bekannten Bildes ...

Volltext Kulturgeschichte: Zur Geschichte der »Königin von Saba«. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 114-131.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers/11. Felix Mendelssohn Bartholdy [Kulturgeschichte]

XI. Felix Mendelssohn Bartholdy. Eine biographische Skizze. Mendelssohn, ... ... hatte nach Hiller's Abgang für die Direktion der Leipziger Concerte den jungen dänischen Komponisten Gade gewonnen. Mendelssohn ging nach Leipzig zurück und dirigirte mit jenem abwechselnd die Gewandhauskonzerte ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Felix Mendelssohn Bartholdy. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859, S. 199-238.

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen/Aus dem Jahre 1848 [Kulturgeschichte]

Aus dem Jahre 1848. Nachdem meine Aufgabe in Birkholz insoweit gelöst war, ... ... denn zu mein Stümperken: ehe ich mich die Last ins Haus mache – da lade ick mich die ganze Gesellschaft doch lieber ins Hotel.« Schwerlich würde es ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus dem Jahre 1848. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. 105-125.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Belladonne, Atropa Belladonna [Kulturgeschichte]

Belladonne, Atropa Belladonna. (Der frisch ... ... n. 4 St.) [ Htn. ] 1015. Scharfe Stiche in der linken Wade, die von unten heraufkommen [ Ws. ] Klamm in der Wade beim Biegen des Schenkels, Abends im Bette, welcher durch Ausstrecken des Schenkels ...

Volltext Kulturgeschichte: Belladonne, Atropa Belladonna. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 9-94.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Wohlverleih, (Arnica montana) [Kulturgeschichte]

... Kniees [ Gss. ] Ueber der Wade des rechten Beins, Schmerz, wie nach einem heftigen Schlage, mit Müdigkeit ... ... St.) Reissender Schmerz, wie Bohren und Wühlen nach unten an der linken Wade; einige Zeit daselbst verweilet erstreckt er sich nach oben in den ...

Volltext Kulturgeschichte: Wohlverleih, (Arnica montana). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Bittersüss, Solanum dulcamara [Kulturgeschichte]

... Reissender Schmerz in der Hinterseite der linken Wade, der durch Bewegung des Fusses verging (n. 1 / ... ... Ein plötzlicher Stich wie von einer Nadel in der linken Wade und darauf Gefühl, als liefe aus der Stelle warmes Blut oder Wasser herunter [ Ar. ] Taubheits-Empfindung in der Wade, Nachmittags und Abends. 315. ...

Volltext Kulturgeschichte: Bittersüss, Solanum dulcamara. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 94-118.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/4. Kapitel [Kulturgeschichte]

Viertes Kapitel Fünf Tage lang war ich im lieben Vaterhause gewesen und ... ... , daß das eiserne Band eines Wasserfasses beim Zerspringen dem Schiffer von hinten gegen die Wade schlug und dadurch das Bein so heftig gegen eine scharfe Holzecke schleuderte, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 36-46.

Hoff, Marie/Neun Monate in Untersuchungshaft/IV. Im Landgerichtsgefängnis/Als Zugang [Kulturgeschichte]

Als Zugang. Nachdem wir im Landgerichtshofe dem Wagen entstiegen und die Stufen ... ... wieder herein, um sich zu überzeugen, ob ich fertig sei. Als ich dem Bade entstiegen war und mich abgetrocknet hatte, sah ich mich vergebens nach meinen Sachen ...

Volltext Kulturgeschichte: Als Zugang. Hoff, Marie: Neun Monate in Untersuchungshaft. Erlebnisse und Erfahrungen, Dresden, Leipzig 1909, S. 19-33.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/16. Elisa von der Recke [Kulturgeschichte]

XVI. Elisa von der Recke. Eine in vielen Beziehungen von ... ... Grüße von ihr bringe. Als ich nun Ischia in Gesellschaft Thorwaldsens, Atterboms, der Lady Frances Mackenzie und anderer Freunde besuchte, begaben wir uns sogleich zu ihm, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Elisa von der Recke. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 194-200.
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Herrenfahrer

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/3. Sportliches/Herrenfahrer [Kulturgeschichte]

Herrenfahrer Sengend scheint die stechende Frühjahrssonne auf die weißglühenden Straßen, die ... ... die aschblonde Angelsächsin und die tiefschwarze Jüdin aus Lodz, die australische Tänzerin und die Lady aus der 5. Avenue. Orchideen, Narzissen, Veilchen, Tuberosen, Mimosen erfüllen mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Herrenfahrer. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 109-114.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Zincum. Zink [Kulturgeschichte]

... den Schienbeinen (n. 6 T.). Zucken in der linken Wade ( Sw. ). Straffheit und ... ... Gehen ( Frz. ). 1145 Strammen und Ziehen in der Wade (d. 1. T.) ( Frz. ). Klammschmerz in der linken Wade, Nachts ( Sw. ). Klammschmerz in der Wade ...

Volltext Kulturgeschichte: Zincum. Zink. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 427-488.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Fünfter Theil/Spigelie (Spigelia Anthelmia) [Kulturgeschichte]

... St.) ( Wislicenus, a.a.O.). Wühlender Schmerz in der rechten Wade, innerer Seite – heftiger im Gehen ( Gutmann, a.a.O.). (425) Klamm in der linken Wade (n. 11 St.) (Ders. a.a.O.). Spannendes Ziehn in der linken Wade, beim Gehen (Ders. a.a.O.). ...

Volltext Kulturgeschichte: Spigelie (Spigelia Anthelmia). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826, S. 237-290.
Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Magnet, (Magnes artificialis)

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Magnet, (Magnes artificialis) [Kulturgeschichte]

... 11.] Beim Aufstehen nach dem Sitzen ein Gefühl im obern Theile der Wade, als wenn sie zu kurz wäre. Nach dem Erwachen ... ... Schlafe Anfälle von Klamm in den Waden und Fusszehen. Klamm in der Wade früh im Bette, bei Biegung des Kniees, und Erschlaffung ...

Volltext Kulturgeschichte: Magnet, (Magnes artificialis). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833, S. 191-227.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/1. Das Haus/Die Einrichtung der Wohnung

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/1. Das Haus/Die Einrichtung der Wohnung [Kulturgeschichte]

die Einrichtung der Wohnung unsere ganze Sorgfalt in Anspruch. Natürlich hat der ... ... – und sei er unser nächster Verwandter oder bester Freund – nicht bieten, so lade man ihn nicht ein, oder schreibe ihm vorher, welche Bequemlichkeit wir ihm gewähren ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Einrichtung der Wohnung. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 10-30.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Stannum. Zinn [Kulturgeschichte]

... Stehen ( Gr. ). Starker Klamm in der Wade, fast die ganze Nacht. 550 Drücken in der ganzen rechten Wade ( Gtm. ). Drücken unter der linken Wade, in Ruhe und Bewegung ( ... ... der rechten Ferse drückt es stumpf stechend bis in die Wade herauf, nur im Gehen; beim ...

Volltext Kulturgeschichte: Stannum. Zinn. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 291-322.

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Fünfter Theil/Lebensbaum (Thuya occidentalis) [Kulturgeschichte]

... Haselnuss-grosse, weisse Knoten an der Wade, welche heftig und weit umher jücken, nach dem Reiben aber einen stechend ... ... Schmerz am innern linken Fussknöchel, der sich von da allmälig bis in die Wade verbreitet (n. 21 St.) ( Langhammer, a.a.O.). ...

Volltext Kulturgeschichte: Lebensbaum (Thuya occidentalis). Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 5, Dresden, Leipzig 1826, S. 121-165.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon