Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Vereinsfest [Kulturgeschichte]

Vereinsfest. Wer Mitglied eines Vereins ist, hat auch schon eines der ... ... Tisch. Ist die Tafel sehr groß, so mache man keine Ansprüche an das Menu, sondern halte sich an den Käse, der immer gut ist. Nehmen ...

Volltext Kulturgeschichte: Vereinsfest. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 36-43.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

... eine ganz zuverlässige Kochfrau hat oder das Menü durch einen »traiteur« herstellen läßt, wie es in ... ... was man vermeiden muß! Ein langes, mit allen Delikatessen gespicktes Menü ist durchaus nicht immer geschmackvoll. Es kann »protzig« sein oder zuviel ... ... 186. Verteilung der Weine. Hier fügen wir noch das Menü eines Diners bei, das die ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage E. [Kulturgeschichte]

Beilage E. Relation de ce qui s'est passé ... ... ses Parrains, se placèrent à côté des fonds, sous un Dais, qui étoit tenu par quatre Chambellans. La Princesse fut nommée Frédéric-Sophia-Wilhelmina; après que les ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage E.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/In Kommission und - für eigene Rechnung

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/In Kommission und - für eigene Rechnung [Kulturgeschichte]

In Kommission und – für eigene Rechnung. Der Kampf der Geschlechter ... ... Wohls der schönen Nachbarin anzunehmen, ihr die Last des Aussuchens durch ein geschickt gewähltes Menu – mit den jeweiligen Lieblingsspeisen! – abzunehmen und temperierte Stimmung nicht durch die ...

Volltext Kulturgeschichte: In Kommission und - für eigene Rechnung. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 86-88.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 15. [Kulturgeschichte]

Beilage 15. Reglement zur feierlichen Beisetzung Ihrer Königlichen Hoheit ... ... des Prinzen Carl, in welchem Se. K.H. mit dem Generalmajor von Menü fahren. XXVI. Ein sechsspänniger Wagen Sr. K.H. des ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 15.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 72-76.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/3. Die Hochzeit/3. Die Hochzeitsfeier [Kulturgeschichte]

... . Die Kochfrau, mit der man eingehend das Menü besprochen und danach die Bestellungen getroffen hat, wird bei einem längeren Speisezettel ... ... der einzelnen Gänge bestimmen und dementsprechend die Wahl treffen können. Bei einem langen Menü, das ja schon voraussetzt, daß man es nicht so billig ... ... . Einige Hochzeits-Menüs. Nachstehend geben wir das Menü für drei Hochzeitsmahle, deren Zubereitung im Hause keine zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Die Hochzeitsfeier. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 587-597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 46