Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/127. [Kulturgeschichte]

... Halle aber merkte er mit mähligem, daß Time ein Narr, und verrückt im Kopfe, ja dabei ein böser Vogel ... ... die Augen auf, so daß er sahe und erfuhr, was Time vor ein Kerl wäre. Ja sein Glaube, daß Time ein scheinheiliger Filou sei, wurde ...

Volltext Kulturgeschichte: 127.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 311-317.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/133. [Kulturgeschichte]

Anno 1716 § 133 Gegen Michael [29. 9.] ward mein ... ... eben dem Tage, da ich laxirte, zu meinem Unglück der verwirrte Kerl, der Time, sich auf meinem Saale hätte wieder antreffen lassen, und mich in ...

Volltext Kulturgeschichte: 133.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 326-327.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Siebentes Buch/5. [Kulturgeschichte]

5 An Sonntagen kam ich häufig zu Offenbach, wo ich ... ... Ich glaube, wenn man zehn deutschen Komponisten den Vers: »Ah, que j'aime le militaire, Ah, que j'aime le militaire!« zu bearbeiten gäbe, es würden ihn neun von ihnen gleichförmig in ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 265-268.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/23. [Kulturgeschichte]

XXIII. Die New-Yorker Staatszeitung vom 16. Oktober 1887 schreibt: ... ... a picture by Knaus. Herr Junkermann, bubbling over as he was most of the time with jollity and friendship for all the world except the bad people, also ...

Volltext Kulturgeschichte: 23.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 192-202.

Junkermann, August/Memoiren eines Hofschauspielers/25. [Kulturgeschichte]

XXV. Da ich mit Bötel abzuwechseln genötigt war, trat ich ... ... at home with his wife and children and that it would take him a long time to tell them of the plea surable experiences of his American engagement ...

Volltext Kulturgeschichte: 25.. Junkermann, August: Memoiren eines Hofschauspielers. Stuttgart [1888]., S. 213-225.
Turner, Joseph Mallord William: Der Ausbruch der Souffrier-Vulkane

Turner, Joseph Mallord William: Der Ausbruch der Souffrier-Vulkane [Kunstwerke]

Künstler: Turner, Joseph Mallord William ... ... Midnight, on the 30th of April, 1812, from a Sketch taken at the time by Hugh P. Keane, Esqre) Entstehungsjahr: 1815 Maße: ...

Werk: »Turner, Joseph Mallord William: Der Ausbruch der Souffrier-Vulkane« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Weber - by Sir Julius Benedict [Kulturgeschichte]

Weber – by Sir Julius Benedict. Unser in England seit langen ... ... Componisten umarmend in die Worte ausbrach: ›Ah, grand maître! que je t'aime! que je t'admire!‹ Am 30. verließ der Meister Berlin ...

Volltext Kulturgeschichte: Weber - by Sir Julius Benedict. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 131-139.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/20. Aus Rom [Kulturgeschichte]

XX. Aus Rom. Die Zeit meines Aufenthalts in Rom von ... ... damals in L'Arriccia aufhielt, in den Weg trat. – »Simone mago, oimè Simone mago!« – (Simon der Zauberer! Wehe mir, Simon der Zauberer!) ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Aus Rom. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 245.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/Auf den Philippinen [Kulturgeschichte]

Auf den Philippinen Dienstag, 10. Mai. Um halb fünf ... ... junge Schüler aus der Bayreuther Schule mitwirken: Burgstaller und Breuer als Siegfried und Mime. Bei den vorbereitenden Studien wurde das Augenmerk in erster Linie auf sinngemäße Darstellung ...

Volltext Kulturgeschichte: Auf den Philippinen. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/I. Teil/Bayreuth. Juni - Juli - August 1875 und 1876/13. [Kulturgeschichte]

... Hojotohoruf laut in Ekstase geriet, noch einen »Mime« für drei Mark Wilhelmy erstanden, den ich aber an Tenor Richter in ... ... an Noblesse, schauspielerischem Wert und stimmlicher Schönheit künstlerisch Unübertreffliches leistete, und Schlossers ausgezeichneten Mime, das geradezu göttliche Orchester, aus dem heraus wir heute noch Wilhelmys zauberhafte ...

Volltext Kulturgeschichte: 13.. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 278-307.

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/19. Das Jahr 1814 [Kulturgeschichte]

XIX. Das Jahr 1814. Für den Winteraufenthalt in der Stadt hatte ... ... Wort Kaiser Alexanders, das er im Salon des Fürsten Metternich sprach: ›Je n'aime pas les scribes et les phariséens‹, und die Antwort der jungen Gräfin Szechenyi ...

Volltext Kulturgeschichte: 19. Das Jahr 1814. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 218-223.

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Dritte Abtheilung: Wien/8. [Kulturgeschichte]

8. Nicht ohne Bedeutung für die geselligen Beziehungen der Wiener Künstlerkreise ... ... droht matt zu werden. Dieses Opfer kann weder der vaterländische Dichter noch der heimische Mime begehren. Nun wird während der Production gegessen und getrunken. Eben will der ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 310-324.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/12. Die sprachliche Vorwegnahme [Kulturgeschichte]

12. Die sprachliche Vorwegnahme Zum Schluß dieses Buches soll auf eine sprachliche Erscheinung ... ... die Sterne befällt: er verläßt den Saal, läuft ins Freie, and from time to time, Look'd up in perfect silence at the sky. Wichtig ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Die sprachliche Vorwegnahme. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/A B C

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/A B C [Kulturgeschichte]

A B C In London heißen die Aschingers: A B C ... ... Pilsner rasch verzehrt – kein Mensch denkt daran, Garderobe abzugeben-Tische zu suchen – time is money . Unser ganzes Tagesprogramm bekommt allmählich ...

Volltext Kulturgeschichte: A B C. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 99-101.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig [Kulturgeschichte]

Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig Der Tarnowska-Prozeß ... ... ihr in französischer Sprache zu: »N'importe pas, je suis heureux, je t'aime.« (»Tut nichts, ich bin glücklich, ich liebe dich!«) Sie aber ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung des Grafen Komarowski vor dem Schwurgericht zu Venedig. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 3, S. 9-76.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/VIII. Verzeichnis der Drucke von Aldus Manutius [Kulturgeschichte]

VIII. Verzeichnis der Drucke von Aldus Manutius. (Chronologisch geordnet.) ... ... . 1502 Lucanus. 8° (1515.) 3 Marc. 1502 Dante, le terze rime. 8° (1515.) 3 Marc. 1502 *Pollucis Onomasticon (gr.) fol. ...

Volltext Kulturgeschichte: VIII. Verzeichnis der Drucke von Aldus Manutius. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36