Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Ansichtskarte | Maler | Grafiker | Anstandsbuch | Benehmen 

Ägyptischer Meister der XVIII. Dynastie [Kunstwerke]

... Ägypten Gemälde (2) ... ... 1400 v. Chr., London, British Museum, Abteilung Ägyptische Altertümer /Kunstwerke/R/%C3%84gyptischer+Meister+der+XVIII.+Dynastie/1.rss

Werke von Ägyptischer Meister der XVIII. Dynastie aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Augsburger Meister des 17. Jahrhunderts [Kunstwerke]

... (?) Grafiken (1) ... ... Der faule Esel , 17. Jh., Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum /Kunstwerke/R/Augsburger+Meister+des+17.+Jahrhunderts/3.rss

Werke von Augsburger Meister des 17. Jahrhunderts aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rothenburg o. T., Bayern/Hegereiterhaus

Rothenburg o. T., Bayern/Hegereiterhaus [Ansichtskarten]

Rothenburg o. T., Bayern: Hegereiterhaus Rückseite Ort: Rothenburg o. T. Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8803 Neue PLZ: 91541 Beschreibung: Hegereiterhaus Verlag: Albrecht, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg o. T., Bayern; Hegereiterhaus
Rothenburg o. T., Bayern/Koboldzellertor

Rothenburg o. T., Bayern/Koboldzellertor [Ansichtskarten]

Rothenburg o. T., Bayern: Koboldzellertor Rückseite Ort: Rothenburg o. T. Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8803 Neue PLZ: 91541 Beschreibung: Koboldzellertor Verlag: Albrecht, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg o. T., Bayern; Koboldzellertor

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [2] [Kulturgeschichte]

Mein Lebenslauf. (Von Nr. 2, K.F. 1 ) ... ... die Kantinenbuchführung usw. besorgt, u.a. einem reisenden Zirkus aus der Kantinenkasse 18 Mk. und etliche Pfennige ... ... , er ging sofort ins Kasino und benachrichtigte den dort befindlichen Major. Frh. R. von C. kam: »Sie, K., wollen 18 Mk. unterschlagen ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,18-66.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Ein tiefer Fall [Kulturgeschichte]

... der Holzbearbeitung. – 1 10. G.K. von N., unehelich geboren 1867, prot., lediger Maschinenschlosser. Vorstrafen: 5mal ... ... Diebstahls, Urkundenfälschung und Betrugs. Tätowiert am rechten Arm (Schlange, Herz, Anker, K.G. 1888), am linken Arm (M.S., zwei ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein tiefer Fall. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,176-190.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [3] [Kulturgeschichte]

... Dr. Mittler eine längere Rede gehalten, zog sich der k.k. Gerichtshof zur Beratung zurück. Das ... ... . Auf der Polizei wurde mir bekannt gemacht, daß von der k.k. Polizeidirektion W. ein Bericht eingelaufen, wonach die L.'er ... ... Gulden. Wir gingen nun nach T. zurück. In T. war wieder, keine Arbeit aufzutreiben. Da ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [3]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,65-76.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein Lebenslauf [4] [Kulturgeschichte]

Mein Lebenslauf. (Nr. 8. K.Z. 1 ) Es möge mir gestattet sein, in Kürze hier ... ... 1877 zu W., als Sohn der Hausmeisterseheleute Kilian Z. und Rosina, geb. R., katl., lediger Kaufmann, nicht im Militärverbande, besuchte bis zu meinem 9 ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein Lebenslauf [4]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,172-174.
Rothenburg o. T., Bayern/Herterichsbrunnen

Rothenburg o. T., Bayern/Herterichsbrunnen [Ansichtskarten]

Rothenburg o. T., Bayern: Herterichsbrunnen Rückseite Ort: Rothenburg o. T. Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8803 Neue PLZ: 91541 Beschreibung: Herterichsbrunnen Verlag: B. ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg o. T., Bayern; Herterichsbrunnen

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [4] [Kulturgeschichte]

... meinem Leben. (Nr. 10. G.K. 1 ) Die Verhaftung und Untersuchung. Es war ein herrlicher Sonntagmorgen ... ... überlegen ist. Wir lassen nun den Schluß des Berichtes von G.K. wörtlich folgen. In dieser schauerlichen Umgebung und unter solch schrecklichen ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben [4]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 12-13,189-196.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [2] [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. 1 (Nr. 6. E.K. 2 ) Eine vollständige Biographie zu schreiben, ist mir bei der kurzen Zeit von einer Stunde nicht möglich. Darum will ich das Wenige, das ich schnell mitteilen kann, dazu benützen, einen Einblick in ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,137-141.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart [Kulturgeschichte]

K. Gratiolet Schliff und vornehme Lebensart

Volltext von »Schliff und vornehme Lebensart«. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918.

Arabischer Maler der Palastkapelle in Palermo [Kunstwerke]

... Arabien Gemälde (4) ... ... Cappella Palatina: Zwei Flötenspieler , um 1150, Palermo, Cappella Palatina /Kunstwerke/R/Arabischer+Maler+der+Palastkapelle+in+Palermo/1.rss

Werke von Arabischer Maler der Palastkapelle in Palermo aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rothenburg o. T., Bayern/Altes Rathaus; Portal

Rothenburg o. T., Bayern/Altes Rathaus; Portal [Ansichtskarten]

Rothenburg o. T., Bayern: Altes Rathaus; Portal Rückseite Ort: Rothenburg o. T. Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8803 Neue ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg o. T., Bayern; Altes Rathaus; Portal

Anonym/Hinter Kerkermauern/Mein bisheriges Leben [Kulturgeschichte]

... einen Monat in der Gießerei, Dreherei, Schlosserei u.s.w. arbeiten. Dies sollte ich 3 Jahre so ... ... Eltern waren blutarme Leute. Der Vater war Dreher bei K. mit einem Tagelohn von zirka 4 Mk., aber er hatte außer dem ... ... Menge falscher Legitimationspapiere verschafft. Hiermit ging ich dann zu besseren Kaufleuten, zu Bauunternehmern u.s.w. und bat um Stellung. Vorher erkundigte ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein bisheriges Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 10-11,140-159.

Arabischer Maler des Kräuterbuchs des Dioskurides [Kunstwerke]

... Arabien Gemälde (4) ... ... Kräuterbuch): Szene [4] , 1229, Istanbul, Topkapu Saray-Museum /Kunstwerke/R/Arabischer+Maler+des+Kr%C3%A4uterbuchs+des+Dioskurides/1.rss

Werke von Arabischer Maler des Kräuterbuchs des Dioskurides aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rothenburg o. T., Bayern/Stadtwappen; Toppler Schloss; Toppler Wappen

Rothenburg o. T., Bayern/Stadtwappen; Toppler Schloss; Toppler Wappen [Ansichtskarten]

Rothenburg o. T., Bayern: Stadtwappen; Toppler Schloss; Toppler Wappen ... ... Ort: Rothenburg o. T. Gebiet: Bayern Alte PLZ: W-8803 ... ... i.d. Schmiedgasse Verlag: C. F. Kraemmer, Rothenburg o. T. Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Rothenburg o. T., Bayern; Stadtwappen; Toppler Schloss; Toppler Wappen

Anonym/Hinter Kerkermauern/Fragment aus dem Leben eines »Rückfälligen« [Kulturgeschichte]

... hatte ich nach § 23 des R. St. G.B. das Recht, bei guter Führung nach ... ... der Landstraße, diese Schmarotzer am Körper der Allgemeinheit, und die Engherzigkeit der K.-Spießbürger war eigentlich schuld, daß auch ich ... ... . – 1 11. K.G. aus K., ehelich geboren 1863, kathol., lediger Fabrikarbeiter. Seine ...

Volltext Kulturgeschichte: Fragment aus dem Leben eines »Rückfälligen«. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 12-13,195-198.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/14. Titulaturen/1. Titulaturen einzelner Persönlichkeiten [Kulturgeschichte]

... Majestät, Allerhöchstdieselben, Allerhöchst – Sie c) u. d) In tiefster Ehrfurchterstirbt Eurer Königl. Majestät allerunterthänigster treugehorsamster ... ... König N. von N. – In Württemberg einfach: An den König. K. An einen Prinzregenten. a) Allerdurchlauchtigster Prinz und Regent! Allergnädigster Regent ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Titulaturen einzelner Persönlichkeiten. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 169-173.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/X. Reichs-Preßverordnungen/7. Kaiser Karls V. Edict vom 30. Juni 1548 [Kulturgeschichte]

7. Kaiser Karls V. Edict vom 30. Juni 1548. (Chr. Ziegler, Corpus sanctionum pragmaticarum S. R. Imperii. Francof. ad. M. 1713. S. 1132.) Wir Karl der Fünffte von Gottes Gnaden Röm. Kayser etc. Entbieten allen und ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Kaiser Karls V. Edict vom 30. Juni 1548. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 779-780.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon