Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie 
Cézanne, Paul: Blick auf L'Estaque (Gegend bei Marseille)

Cézanne, Paul: Blick auf L'Estaque (Gegend bei Marseille) [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1882–1883 Maße: 60 × 73 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich

Werk: »Cézanne, Paul: Blick auf L'Estaque (Gegend bei Marseille)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Oppenheim, August F.: Erechteions, südliche Ansicht Athen

Oppenheim, August F.: Erechteions, südliche Ansicht Athen [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 252 x 338 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Griechenland Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Erechteions, südliche Ansicht Athen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Galeries de l'Odéon

Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Galeries de l'Odéon [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Galeries de l'Odéon« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Chang Wu: Illustrationen zu den »Neun Oden« von Ch'ü Yüan

Chang Wu: Illustrationen zu den »Neun Oden« von Ch'ü Yüan [Kunstwerke]

Künstler: Chang Wu Entstehungsjahr: 1361 Maße: 28 × 433,5 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Fine Arts, Department of Prints and Drawings ...

Werk: »Chang Wu: Illustrationen zu den »Neun Oden« von Ch'ü Yüan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brady, Mathew B.: Lokomotiwe und Blockhaus der U.S. Armee

Brady, Mathew B.: Lokomotiwe und Blockhaus der U.S. Armee [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Lokomotiwe und Blockhaus der U.S. Armee« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Atget, Eugène: Läden und Auslagen, das Kabarett »L'Enfer«

Atget, Eugène: Läden und Auslagen, das Kabarett »L'Enfer« [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Läden und Auslagen, das Kabarett »L'Enfer«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Caltha palustris, L. [Kulturgeschichte]

Caltha palustris, L. Caltha palustris, L. → Sumpfdotterblume.

Volltext Kulturgeschichte: Caltha palustris, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 172.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Malva sylvestris, L. [Kulturgeschichte]

Malva sylvestris, L. Malva sylvestris, L. → Wildmalve.

Werke von L. Malva sylvestris im Volltext
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1777 Maße: 34 × 21,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Portrait von F.E. von Rochow« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gentiana purpurea, L. [Kulturgeschichte]

Gentiana purpurea, L. Gentiana purpurea, L. → Purpurenzian.

Volltext Kulturgeschichte: Gentiana purpurea, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 349.
David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände

David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände [Kunstwerke]

Künstler: David, G. F. F. Langtitel: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände außerhalb des Haarentors mit Blick auf die Stadt Entstehungsjahr: 1827 Maße: 26,5 × 41,5 cm Technik: ...

Werk: »David, G. F. F.: Oldenburg, Prinzessinweg und Dobbengelände« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Herbe à l' ésquinancie [Kulturgeschichte]

Herbe à l' ésquinancie Herbe à l' ésquinancie, → Bräunemeserich.

Volltext Kulturgeschichte: Herbe à l' ésquinancie. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 411.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Z/Zincum calaminaris, L. [Kulturgeschichte]

Zincum calaminaris, L. Zincum calaminaris, L. → Galmei unter Zink.

Volltext Kulturgeschichte: Zincum calaminaris, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 478.
Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [2]

Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [2] [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 59 × 74 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Vincent van Gogh Epoche: Postimpressionismus Land ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: Häuser in der Provence (Häuser bei L'Estaque)

Cézanne, Paul: Häuser in der Provence (Häuser bei L'Estaque) [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1879–1882 Maße: 46,7 × 81,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: ...

Werk: »Cézanne, Paul: Häuser in der Provence (Häuser bei L'Estaque)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [1]

Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [1] [Kunstwerke]

Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 30 × 30 cm Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und Frankreich ...

Werk: »Gogh, Vincent Willem van: Die Brücke von L'Anglois bei Arles [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Polygonum amphibium, L. [Kulturgeschichte]

Polygonum amphibium, L. Polygonum amphibium L. → Sauerknöterich.

Volltext Kulturgeschichte: Polygonum amphibium, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 229.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Acorus calamus L. verus [Kulturgeschichte]

Acorus calamus L. verus Acorus calamus L. verus Var. β. → Sanleykalmus.

Volltext Kulturgeschichte: Acorus calamus L. verus. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 18.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/X/Xanthium strumarium, L. [Kulturgeschichte]

Xanthium strumarium, L. Xanthium strumarium, L. → Kropfbettlerlaus.

Volltext Kulturgeschichte: Xanthium strumarium, L.. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 465.
Oppenheim, August F.: Das Erechteion, östliche Ansicht, Athen

Oppenheim, August F.: Das Erechteion, östliche Ansicht, Athen [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1853 Maße: 250 x 335 mm Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Agfa Foto-Historama Land: Griechenland Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Das Erechteion, östliche Ansicht, Athen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon