Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte | Maler | Grafiker 

Björk, J. A. [Kunstwerke]

... Grafiken (6) Das Jesuskind lernt beten ... ... , Kopenhagen, Sammlung V. E. Clausen /Kunstwerke/R/Bj%C3%B6rk,+J.+A./3.rss

Werke von J. A. Björk aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bürmann, J. M. [Kunstwerke]

... Grafiken (1) Oldenburg, Ansicht von den ... ... Anhöhen bei Donnerschwee aus , um 1800 /Kunstwerke/R/B%C3%BCrmann,+J.+M./3.rss

Werke von J. M. Bürmann aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Niegelssohn, J. A. E. [Kunstwerke]

... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... 1788, Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss

Werke von J. A. E. Niegelssohn aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Scherling, M.A.: Studioporträt

Scherling, M.A.: Studioporträt [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Studioporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Björk, J. A.: Das Letzte Abendmahl

Björk, J. A.: Das Letzte Abendmahl [Kunstwerke]

Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1855 Maße: 17,5 × 27,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: ...

Werk: »Björk, J. A.: Das Letzte Abendmahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Björk, J. A.: Das Jesuskind lernt beten

Björk, J. A.: Das Jesuskind lernt beten [Kunstwerke]

Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1856 Maße: 28 × 22 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre ...

Werk: »Björk, J. A.: Das Jesuskind lernt beten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Björk, J. A.: Jesus heilt zehn Aussätzige

Björk, J. A.: Jesus heilt zehn Aussätzige [Kunstwerke]

Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1852 Maße: 18 × 28,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Populäre ...

Werk: »Björk, J. A.: Jesus heilt zehn Aussätzige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Björk, J. A.: Jesus antwortet den Pharisäern

Björk, J. A.: Jesus antwortet den Pharisäern [Kunstwerke]

Künstler: Björk, J. A. Langtitel: Jesus antwortet den Pharisäern; Maria, Trösterin der Betrübten Entstehungsjahr: 1856 Maße: 21,5 × 16,8 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Björk, J. A.: Jesus antwortet den Pharisäern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Björk, J. A.: Jesus Christus, Salvator mundi

Björk, J. A.: Jesus Christus, Salvator mundi [Kunstwerke]

Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1856 Maße: 26 × 22,8 cm Technik: Holzschnitt, koloriert Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: ...

Werk: »Björk, J. A.: Jesus Christus, Salvator mundi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Björk, J. A.: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes

Björk, J. A.: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes [Kunstwerke]

Künstler: Björk, J. A. Entstehungsjahr: 1856 Maße: 19,5 × 14,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: ...

Werk: »Björk, J. A.: Die Heimkehr des verlorenen Sohnes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Scherling, M.A.: Fedor Michajlovič aljapin, Moskau

Scherling, M.A.: Fedor Michajlovič aljapin, Moskau [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Fedor Michajlovič aljapin, Moskau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Boris Godunov

Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Boris Godunov [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Boris Godunov« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Mephistopheles

Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Mephistopheles [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Fedor Ivanovič aljapin als Mephistopheles« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau

Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau [Fotografien]

Fotograf: Baptista, M.A. Entstehungsjahr: um 1860 Land: China Kommentar: Szene

Fotografie: »Baptista, M.A.: Priester und Laien am Grab des schon lange toten Christen, Macau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Beardsley, Aubrey Vincent: Illustration zu »The Mirror of Love« von M.A.Raffalovitch

Beardsley, Aubrey Vincent: Illustration zu »The Mirror of Love« von M.A.Raffalovitch [Kunstwerke]

Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1895 Technik: Tinte Epoche: Jugendstil Land: Großbritannien

Werk: »Beardsley, Aubrey Vincent: Illustration zu »The Mirror of Love« von M.A.Raffalovitch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eisenbahn/Dampflokomotiven/Ausstellung Turin 1911, Lokomotive, gebaut von J. A. Maffei

Eisenbahn/Dampflokomotiven/Ausstellung Turin 1911, Lokomotive, gebaut von J. A. Maffei [Bildpostkarten]

Ausstellung Turin 1911, Lokomotive, gebaut von J. A. Maffei.

Historische Postkarte: Ausstellung Turin 1911, Lokomotive, gebaut von J. A. Maffei
Bowyer, Robert: Frankfurt a.M., Ansicht von Südwesten, im Vordergrund anlegende Schiffe

Bowyer, Robert: Frankfurt a.M., Ansicht von Südwesten, im Vordergrund anlegende Schiffe [Kunstwerke]

Künstler: Bowyer, Robert Entstehungsjahr: um 1810 Technik: Lithographie, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Aus: »The Pall Mall Gazette«, verlegt von Robert Bowyer, London 1814

Werk: »Bowyer, Robert: Frankfurt a.M., Ansicht von Südwesten, im Vordergrund anlegende Schiffe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Eisenbahn/Dampflokomotiven/Lokomotive für die Eisenbahnstrecke Damas-Hama, gebaut von J. A. Maffei

Eisenbahn/Dampflokomotiven/Lokomotive für die Eisenbahnstrecke Damas-Hama, gebaut von J. A. Maffei [Bildpostkarten]

Lokomotive für die Eisenbahnstrecke Damas-Hama, gebaut von J. A. Maffei. Verlag: J. B. Obernetter, München.

Historische Postkarte: Lokomotive für die Eisenbahnstrecke Damas-Hama, gebaut von J. A. Maffei
Eisenbahn/Dampflokomotiven/Vier-Zylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive 'S 3/6', gebaut von J. A. Maffei

Eisenbahn/Dampflokomotiven/Vier-Zylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive 'S 3/6', gebaut von J. A. Maffei [Bildpostkarten]

Vier-Zylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive 'S 3/6', gebaut von J. A. Maffei. Verlag: J. B. Obernetter, München.

Historische Postkarte: Vier-Zylinder-Verbund-Schnellzuglokomotive 'S 3/6', gebaut von J. A. Maffei
Eisenbahn/Dampflokomotiven/Ausstellung Brüssel 1910, Lokomotive vom Typ Pacific, gebaut von J. A. Maffei

Eisenbahn/Dampflokomotiven/Ausstellung Brüssel 1910, Lokomotive vom Typ Pacific, gebaut von J. A. Maffei [Bildpostkarten]

Ausstellung Brüssel 1910, Lokomotive vom Typ Pacific, gebaut von J. A. Maffei.

Historische Postkarte: Ausstellung Brüssel 1910, Lokomotive vom Typ Pacific, gebaut von J. A. Maffei
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon