Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt
... Grafiken (2) Hl. Rupert von Salzburg ... ... Türkische Tyrannei , 1593, London, British Museum /Kunstwerke/R/Meister+C+L/3.rss
... Gemälde (1) Berlin, Schlossplatz ... ... 1788, Fulda, Kurhessische Hausstiftung, Museum Schloss Fasanerie /Kunstwerke/R/Niegelssohn,+J.+A.+E./1.rss
Fotograf: E.C. Entstehungsjahr: 1852 Maße: 260 x 325 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Kommentar: Stilleben
Fotograf: Howsell, C.L. Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Szene; Carte de visite
L.a. die Abkürzung der Worte lege artis , kunstgemäß, oder nach den Gesetzen der Kunst.
f.l.a f.l.a., in Abkürzung fiat lege artis, man mache nach den Regeln der Kunst.
f.l.a. f.l.a. – oder fiat lege artis. man mache nach den Regeln der Kunst.
Fotograf: Vinevskij, A.L. Entstehungsjahr: 1870-1880 Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Howsell, C.L. Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Szene; Carte de visite
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Perles à l'once Perles à l'once; Lothperlen, → unter Perlen.
Herbe à l' épervier Herbe à l' épervier, → Mauerhabichtkraut.
Herbe à l' ésquinancie Herbe à l' ésquinancie, → Bräunemeserich.
'Einsam bin ich nicht alleine...' (P. A. Wolf). Verlag: A. K. B..
L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.
Fotograf: Vinevskij, A.L. Entstehungsjahr: 1870-1880 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Szene
Fotograf: Handy, L. C. Land: USA Kommentar: Szene
A B C In London heißen die Aschingers: A B C (wenn man von den schon feudaleren Lyons absieht). ... ... Unser ganzes Tagesprogramm bekommt allmählich so eine A B C -Note – leider. Auch im Laden nimmt ...
Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro