Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Ansichtskarte | Fotografie | Grafiker | Autobiographie 
Carrol, Lewis: Ellen Terry (1847-1928)

Carrol, Lewis: Ellen Terry (1847-1928) [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1865 Maße: 62 x 84 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Ellen Terry (1847-1928)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Holzschneider aus Barcelona von um 1508 [Kunstwerke]

Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Holzschneider+aus+Barcelona+von+um+1508/3.rss"}} Illustration zu »Carmen Paschale ... ... der vorhandenen Grafiken Illustration zu »Carmen Paschale« , 1508, Barcelona, Biblioteca de Cataluña /Kunstwerke/R/Holzschneider+aus+Barcelona+ ...

Werke von Holzschneider aus Barcelona von um 1508 aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leipzig, Sachsen/Stadtansicht anno 1497

Leipzig, Sachsen/Stadtansicht anno 1497 [Ansichtskarten]

Leipzig, Sachsen: Stadtansicht anno 1497 ... ... Ort: Leipzig Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Stadtansicht anno 1497 Verlag: Louis Glaser, Leipzig ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Leipzig, Sachsen; Stadtansicht anno 1497
Bautzen, Sachsen/Stadtansicht anno 1620

Bautzen, Sachsen/Stadtansicht anno 1620 [Ansichtskarten]

Bautzen, Sachsen: Stadtansicht anno 1620 ... ... Ort: Bautzen Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8600 Neue PLZ: 02600 Beschreibung: Stadtansicht anno 1620 Verlag: Deubner & Scholze ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bautzen, Sachsen; Stadtansicht anno 1620
Leipzig, Sachsen/Paulinerkirche um 1750

Leipzig, Sachsen/Paulinerkirche um 1750 [Ansichtskarten]

Leipzig, Sachsen: Paulinerkirche um 1750 Rückseite ... ... Ort: Leipzig Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Paulinerkirche um 1750 Verlag: Eschenbach & Schaefer, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Leipzig, Sachsen; Paulinerkirche um 1750
Leipzig, Sachsen/Hallisches Tor um 1820

Leipzig, Sachsen/Hallisches Tor um 1820 [Ansichtskarten]

Leipzig, Sachsen: Hallisches Tor um 1820 ... ... Ort: Leipzig Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-7000 Neue PLZ: 04000 Beschreibung: Hallisches Tor um 1820 Verlag: Gustav Nagel, Leipzig ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Leipzig, Sachsen; Hallisches Tor um 1820
Carrol, Lewis: Prinz Leopold (1853-1884)

Carrol, Lewis: Prinz Leopold (1853-1884) [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1875 Maße: 121 x 171 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Prinz Leopold (1853-1884)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Alsfeld, Hessen/Haus Bücking, erbaut 1509

Alsfeld, Hessen/Haus Bücking, erbaut 1509 [Ansichtskarten]

Alsfeld, Hessen: Haus Bücking, erbaut 1509 ... ... Alsfeld Gebiet: Hessen Alte PLZ: W-6320 Neue PLZ: 36304 Beschreibung: Haus Bücking, erbaut 1509 Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Alsfeld, Hessen; Haus Bücking, erbaut 1509

Englischer Holzstecher um 1780 aus Glasgow [Kunstwerke]

Grafiken (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Englischer+Holzstecher+um+1780+aus+Glasgow/3.rss"}} ... ... der vorhandenen Grafiken Die Abenteuer des Robinson Crusoe , 1780, London, Victoria & Albert Museum /Kunstwerke/R/Englischer+Holzstecher+um+1780+aus+Glasgow/3.rss

Werke von Englischer Holzstecher um 1780 aus Glasgow aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goslar, Niedersachsen/Marktplatz anno 1800

Goslar, Niedersachsen/Marktplatz anno 1800 [Ansichtskarten]

Goslar, Niedersachsen: Marktplatz anno 1800 ... ... Ort: Goslar Gebiet: Niedersachsen Alte PLZ: W-3380 Neue PLZ: 38600 Beschreibung: Marktplatz anno 1800 Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Goslar, Niedersachsen; Marktplatz anno 1800
Carrol, Lewis: Alphonse Legros (1837-1911)

Carrol, Lewis: Alphonse Legros (1837-1911) [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1863 Maße: 96 x 121 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Alphonse Legros (1837-1911)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Carrol, Lewis: Hallam Tennyson (1852-1928)

Carrol, Lewis: Hallam Tennyson (1852-1928) [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1857 Maße: 96 x 128 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Hallam Tennyson (1852-1928)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

... bewundernswürdigen Cymbal sich hören ließ. Es erwuchs aber bald eine Capelle, nachdem der Durchlauchtige ... ... und 2. Violoncells; 12. Soli, für Trav. oder Viol. und GB.; 6. ... ... 18. melodischen Canons, für 2. Trav. oder Viol. ohne Baß, daselbst gedruckt; Galanterie-Fugen ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

... . Also war auch mein Feuer viel zu groß / und verleitete mich ... ... voll von Fächern sey) Drum wird man sich doch wohl nach ihr bequehmen müssen. Das ... ... geschärffet hat / Und man am Ende doch sein Schwach-seyn muß bekennen / So folget ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1729 [Kulturgeschichte]

... 1700 frequenti ret; zu Leipzig aber 4 Jahr lang bis 1704 die Studia academica getrieben. ... ... , und schon im 11ten oder 12ten Jahre eine Oper, so auch in Magdeburg aufgeführt worden ... ... - als lebhaft- und lustigen Art, nach und nach alle 14 Tage in einer Lection vorzutragen gedencket ...

Volltext von »Autobiographie 1729«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369.
Bremen, Bremen/Alt-Bremer Haus, erbaut 1618

Bremen, Bremen/Alt-Bremer Haus, erbaut 1618 [Ansichtskarten]

Bremen, Bremen: Alt-Bremer Haus, erbaut 1618 Rückseite ... ... Ort: Bremen Gebiet: Bremen Alte PLZ: W-2800 Neue PLZ: 28000 Beschreibung: Alt-Bremer Haus, erbaut 1618 Verlag: L. Placidus, Bremen ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bremen, Bremen; Alt-Bremer Haus, erbaut 1618
Carrol, Lewis: Dr. C.T. Longley (1794-1868)

Carrol, Lewis: Dr. C.T. Longley (1794-1868) [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1864 Maße: 109 x 146 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Dr. C.T. Longley (1794-1868)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Englischer Photograph um 1853: Prinz Arthur

Englischer Photograph um 1853: Prinz Arthur [Fotografien]

Fotograf: Englischer Photograph um 1853 Entstehungsjahr: um 1853 Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Englischer Photograph um 1853: Prinz Arthur« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hanfstaengl, Franz: Anton Seidl (1806-1869)

Hanfstaengl, Franz: Anton Seidl (1806-1869) [Fotografien]

Fotograf: Hanfstaengl, Franz Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Hanfstaengl, Franz: Anton Seidl (1806-1869)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hanfstaengl, Franz: Jacob Grimm (1785-1863)

Hanfstaengl, Franz: Jacob Grimm (1785-1863) [Fotografien]

Fotograf: Hanfstaengl, Franz Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Hanfstaengl, Franz: Jacob Grimm (1785-1863)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon