Suchergebnisse (326 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Anstandsbuch | Benehmen 

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bergruhrkraut [Kulturgeschichte]

Bergruhrkraut Bergruhrkraut, → Katzenpfötchenrainblume.

Volltext Kulturgeschichte: Bergruhrkraut. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 108.
Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Die Würfelspieler

Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Die Würfelspieler [Kunstwerke]

Künstler: Murillo, Bartolomé Esteban Perez Entstehungsjahr: um 1665–75 Maße: 140 × 108 cm Technik: Öl Aufbewahrungsort: München Sammlung: ...

Werk: »Murillo, Bartolomé Esteban Perez: Die Würfelspieler« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bierstadt, Albert: Die Küste der türkisfarbenen See

Bierstadt, Albert: Die Küste der türkisfarbenen See [Kunstwerke]

Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 1878 Maße: 108 × 163,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Manoogian Collection Epoche: Romantik Land: USA

Werk: »Bierstadt, Albert: Die Küste der türkisfarbenen See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wirbelohrkraut [Kulturgeschichte]

Wirbelohrkraut Wirbelohrkraut, Hedyotis Auricularia, L. [ Burman, Flor. Zeylon. tab. 108, fig. 1.] mit ovallanzetförmigen Blättern, und Blumen in Wirteln; ein in den Sümpfen von Zeylon wohnender Strauch, dessen duftend wohlriechenden, starkribbigen Blätter ( ...

Volltext Kulturgeschichte: Wirbelohrkraut. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 450.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Moûtarde rouge [Kulturgeschichte]

Moûtarde rouge Moûtarde rouge; →Schwarzsenf.

Werke von Moûtarde rouge im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bernitzkekraut [Kulturgeschichte]

Bernitzkekraut Bernitzkekraut, → Preusselbeerheidel.

Volltext Kulturgeschichte: Bernitzkekraut. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 108.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Motacilla alba [Kulturgeschichte]

Motacilla alba Motacilla alba, L. → Bachstelze.

Werke von Motacilla alba im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Mouron femelle [Kulturgeschichte]

Mouron femelle Mouron femelle; → Blaugauchheil.

Werke von Mouron femelle im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Mother of thyme [Kulturgeschichte]

Mother of thyme Mother of thyme; → Quendelthymian.

Werke von Mother of thyme im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Mousse d' arbre [Kulturgeschichte]

Mousse d' arbre Mousse d' arbre; → Haarflechte.

Werke von Mousse d' arbre im Volltext
Champaigne, Philippe de: Porträt des Jacobus Govaerts

Champaigne, Philippe de: Porträt des Jacobus Govaerts [Kunstwerke]

Künstler: Champaigne, Philippe de Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 135 × 108 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Rijksmuseum Epoche: Barock Land: Frankreich ...

Werk: »Champaigne, Philippe de: Porträt des Jacobus Govaerts« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Botticelli, Sandro: Geburt Christi (Mystische Geburt)

Botticelli, Sandro: Geburt Christi (Mystische Geburt) [Kunstwerke]

Künstler: Botticelli, Sandro Entstehungsjahr: 1500 Maße: 108,5 × 75 cm Technik: Tempera auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Botticelli, Sandro: Geburt Christi (Mystische Geburt)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alter Mann im Lehnstuhl [3]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alter Mann im Lehnstuhl [3] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1654 Maße: 108 × 86 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alter Mann im Lehnstuhl [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Mottenkrautkerze [Kulturgeschichte]

Mottenkrautkerze Mottenkrautkerze, Verbascum Blattaria L. [Weinmann, phyt. ic. tab. 245, 246.] mit stengelumfassenden, länglichten, glatten Blättern, und einzelnen Blumenstielen, ein auf Thonboden und an Wegen in der Nähe fließender Wasser stehendes, etwa zwei Schuh hohes Sommergewächs, welches ...

Werke von Mottenkrautkerze im Volltext
Reymerswaele, Marinus Claesz. van: Der Hl. Hieronymus

Reymerswaele, Marinus Claesz. van: Der Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Reymerswaele, Marinus Claesz. van Entstehungsjahr: 1541 Maße: 80 × 108 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo del Prado Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Reymerswaele, Marinus Claesz. van: Der Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Mountain parsley [Kulturgeschichte]

Mountain parsley Mountain parsley; → Grundheilvogelnest.

Werke von Mountain parsley im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Moûtarde sauvage [Kulturgeschichte]

Moûtarde sauvage Moûtarde sauvage; → Feldtäschel.

Werke von Moûtarde sauvage im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Moûtarde blanche [Kulturgeschichte]

Moûtarde blanche Moûtarde blanche; → Weißsenf.

Werke von Moûtarde blanche im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Moskovade, weiße [Kulturgeschichte]

Moskovade, weiße Moskovade, weiße → Zucker.

Werke von weiße Moskovade im Volltext

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Sachregister [Kulturgeschichte]

Sachregister. A. Abbrechen des Tanzes 189. Abendessen 150 ... ... der Trauer 250. 386. Ablösung von Neujahrswünschen 455. Absagen 108 f. 247. Abschaffen eines Arztes 356. Abschied 336. ...

Volltext Kulturgeschichte: Sachregister. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 457-471.
Artikel 101 - 120