Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/11. Kapitel [Kulturgeschichte]

... eisernen Nagel, dessen Spitze er auf den Amboß legte, und nun mit dem Hammer einen tüchtigen Streich darauf vollführte. Die ... ... dem Herrn Nachbar nur dagegen einzuwenden, daß sich das zwar auf seinem stählernen Amboß trefflich wohl machen lasse, daß man den aber auf der See nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 11. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 155-184.

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens [Kulturgeschichte]

Louise Friederike Michaelis verheirathete Wiedemann geb. zu Göttingen. Mein Vater der berühmte ... ... war gewiß ein Mann der Freiheit zu schätzen wuste u. gewiß lieber Hammer wie Ambos – Fußnoten 1 [am Rand:] wenn dieser vermuthen könnte, ...

Volltext Kulturgeschichte: Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 74.

Bromme, Moritz Theodor William/Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters/Meine Kindheit in Schmölln [Kulturgeschichte]

Meine Kindheit in Schmölln Schmölln mochte zu jener Zeit 6000 Einwohner gezählt ... ... aus, um die Mittelohreiterung möglichst auf seinen Herd zu beschränken. Trotzdem ist Hammer und Amboß bereits verschwunden; und die Ärzte der Leipziger Klinik wollten mich operieren. ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Kindheit in Schmölln. Bromme, Moritz Th. W.: Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters. Frankfurt a. M. 1971, S. 28-91.

Schöne, Hermann/Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers/Das Burgtheater vor vierzig Jahren [Kulturgeschichte]

Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Unter den Schauspielern der Mainzer Bühne ... ... die Zügel schießen. Ich erfuhr, daß Löwes Vater ein Schmied gewesen, der vom Amboß zur Bühne gelaufen; er selbst rühmte sich, ein echtes Theaterkind zu sein, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Burgtheater vor vierzig Jahren. Schöne, Hermann: Aus den Lehr- und Flegeljahren eines alten Schauspielers. Leipzig [um 1903], S. 74-115.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung [Kulturgeschichte]

III. Mein Aufenthalt in Paris. – Zweite Verheirathung. – Abreise nach Deutschland ... ... höchst niedlich die weichen Selbstlauter mit einem h härtete, gleichsam wie an einem zierlichen Ambos glühendes Metall, und die es nicht wußte, welch unwiderstehlichen Zauber fremdartiges Sprechen rosigen ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt [Kulturgeschichte]

I. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt. »Gehen Sie nicht ... ... Deutsche thätig findet. O guter, deutscher Mann, nie wirst du Hammer werden, ewig Ambos sein, und doch bist du so tapfer als brav und treu. In der ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Mein Aufenthalt in Heidelberg, Aschaffenburg und Darmstadt. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 3-106,378-379.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6