Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Grafiker | Kriminalprozesse 
Böhm, Paul: Auslegung des Schwures

Böhm, Paul: Auslegung des Schwures [Kunstwerke]

Künstler: Böhm, Paul Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 36,5 × 35 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatsbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Böhm, Paul: Auslegung des Schwures« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Böhm, Paul [Kunstwerke]

Beruf: Drucker Geburtsdatum: 1561 Geburtsort ... ... Kunstwerke/R/B%C3%B6hm,+Paul/3.rss"}} Auslegung des Schwures Übersicht der vorhandenen Grafiken Auslegung des Schwures , 17. Jh., Berlin, Staatsbibliothek /Kunstwerke/R/B% ...

Werke von Paul Böhm aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Die Wendung [Kulturgeschichte]

Die Wendung Inzwischen ging das Sozialistengesetz seinem Ende entgegen, nachdem es das ganze ... ... vergiftet. Noch machte ein preußischer Staatsanwalt in anerkennenswerter Strebsamkeit den Versuch, durch eine kühne Auslegung der Geheimbundsparagraphen des Strafgesetzbuches und mit Hilfe von Lockspitzeln alle bekannten Persönlichkeiten der Sozialdemokratie ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Wendung. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 221-225.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

... Psalter = Christofferus Fischer der Elter, Christliche einfeltige Auslegung des gantzen Psalters. Vilssen 1590. Fleischer = Ali's hundert ... ... Verurtheilten. Berlin 1795. Geiler = Geiler von Kaisersberg's Weltspiegel oder Auslegung über Seb. Brandt's Narrenschiff (Kloster, I). (Die ... ... und sprichwörtlichen Redensarten aus Vintler.) Vischer = Auslegung der Fünff Haubtstück des heil. Catechismi durch M. ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Einführung/Vor- und Nachworte/Anmerkungen [Wander-1867]

Anmerkungen 1 Venedey, Die Deutschen und Franzosen nach dem Geiste ihrer ... ... ; M. Vischer, Ausslegung des Catechismus (1573) 491; Chr. Fischer, Auslegung des Psalters (1590) 684 u.s.w. 15 Bereits ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Anmerkungen. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Schulzeit [Kulturgeschichte]

Schulzeit Vom Mädchen reißt sich stolz der Knabe Und ... ... hatten. Der Unterricht unseres Direktors Schimmelpfeng in Lateinisch und Griechisch war mustergültig, und seine Auslegung des Livius, Tacitus, Horaz, Sophokles und Plato geradezu klassisch. Der Oberlehrer Dr ...

Volltext Kulturgeschichte: Schulzeit. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 25-43.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/1. [Kulturgeschichte]

§ 1 Um dir Anfangs, geliebter Leser, einen generalen ... ... im Streit wider sein Fleisch und Blut, insonderheit wenn es, wie Lutherus in der Auslegung der 6ten Bitte redet, zum Mißtrauen und Verzweifelung, und zu anderer großen Schande ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 15-18.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/12. [Kulturgeschichte]

Anno 1688 § 12 Unter solche seltsame Dinge, die sich unter ... ... Leben großen Veränderungen unterworfen gewesen, so habe ich nach etlichen Jahren gar leicht die Auslegung zu diesem Traume finden können. Aus dergleichen und andern Träumen mehr, die noch ...

Volltext Kulturgeschichte: 12.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 45-48.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zehntes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Die drei Schwestern Fröhlich, worunter Kathi, die »ewige ... ... »Ballo in maschera«. Damit verglichen, kann man – in weiterem Sinn und liberalster Auslegung – von Wagnerschem Einfluß auf »Falstaff« sprechen. Gewiß eine unschätzbare Methode für ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 385-397.

Anonym/Briefe über die Höflichkeit und den Anstand/25. Brief [Kulturgeschichte]

25. Brief. Lieber Wilhelm! Ich fahre fort, Dir ... ... . Einen solchen guten Scherz wird man wohl aufnehmen und ihm die beste Auslegung geben. Dieß sind aber sehr seltene Fälle. Ich habe einen einzigen Mann gekannt ...

Volltext Kulturgeschichte: 25. Brief. [Anonym]: Briefe über die Höflichkeit und den Anstand oder die feine Lebensart. Leipzig 1804, S. 163-174.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Kaiserinsel [Kulturgeschichte]

Die Kaiserinsel Eine Gerichtsverhandlung in Berlin Im Sommer 1903 herrschte auf dem ... ... sie auf dem Herzen haben, in einer verhüllten Form doch sagen. Daß bei der Auslegung solcher Äußerungen Zweifel aufkommen können, sei selbstverständlich. Der Gerichtshof solle sich aber nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Kaiserinsel. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 6, S. 82-97.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Der Stuttgarter Vereinstag [Kulturgeschichte]

... für die Männer fordere, einschließe. Mit dieser Auslegung wurden die Müllerschen Resolutionen mit erheblicher Mehrheit angenommen. Die Beschlüsse des ... ... von Nostitz-Wallwitz, in der schärfsten Weise zu Leibe rückte wegen der schamlosen Auslegung, die das sächsische Vereins- und Versammlungsgesetz unter ihm gegen uns fand, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Stuttgarter Vereinstag. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 104-114.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Klub der Harmlosen [Kulturgeschichte]

Der Klub der Harmlosen Das Glücksspiel ist zweifellos eine der größten Leidenschaften ... ... und meinen Vorgesetzten deswegen zu verantworten haben. Gegen die bestehenden Strafgesetze in ihrer bisherigen Auslegung habe ich aber nicht verstoßen. Der Angeklagte v. Kröcher bat den ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Klub der Harmlosen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 8.

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben/Friedrich Christoph Schlosser [Kulturgeschichte]

Friedrich Christoph Schlosser. Mein historischer Lehrer in Heidelberg hat auf meinen ... ... seinen Erläuterungen der großen Stellen der göttlichen Komödie wie in einer Verzütkung einer gleichsam inspirirten Auslegung: in und mit dem Dichter schloß er dann unwillkürlich sein eigenstes, ...

Volltext Kulturgeschichte: Friedrich Christoph Schlosser. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 150-215.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Die Beratung des Sozialistengesetzes [Kulturgeschichte]

Die Beratung des Sozialistengesetzes Die Eröffnung des neugewählten Reichstags wurde im Weißen Saale ... ... einzelnen Bundesstaaten entnommen werden. Der Reichstag glaubte damit eine größere Garantie gegen allzu kühne Auslegung des Gesetzes zu schaffen. Die Praxis ergab, daß er sich auch hier irrte ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Beratung des Sozialistengesetzes. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 9-21.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Im sächsischen Landtag 1881 bis 1882 [Kulturgeschichte]

Im sächsischen Landtag 1881 bis 1882 Der Landtag wurde in jenem Jahre ... ... Bestimmungen des Strafgesetzbuches über den Begriff der Verbrechen, Vergehen und Übertretungen aussprechen, daß die Auslegung, die die Königlich sächsische Regierung dem Absatz 2 des § 19 des sächsischen ...

Volltext Kulturgeschichte: Im sächsischen Landtag 1881 bis 1882. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 173-179.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

... , aber man könne doch nicht die feststehende Auslegung des Betrugsparagraphen über den Haufen werfen. Eine Bestrafung des Angeklagten wegen Betruges ... ... Ja, der Justizminister hat sogar einem bestimmten Richter in einem Falle über die Auslegung des G.-m.-b.-H.-Gesetzes Mitteilung gemacht. Die Verteidigung hat bei ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Der Eisenacher Kongress/Nach Eisenach [Kulturgeschichte]

Nach Eisenach Wie man sich leicht vorstellen kann, entbrannte nunmehr heftiger ... ... von 1842 Sammlungen für »Notleidende« dieser Genehmigung bedürften. Ich appellierte wegen dieser sonderbaren Auslegung der Armenordnung bis an das Ministerium, aber Herr v. Nostitz-Wallwitz, der ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach Eisenach. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 85-101.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Vor, während und nach dem Wydener Kongreß [Kulturgeschichte]

Vor, während und nach dem Wydener Kongreß Im Frühjahr 1880 machte ... ... eine Art Manifest zu veröffentlichen und als Flugblatt zu versenden, in dem eine Auslegung der Wydener Beschlüsse gegeben wurde, die wir nicht billigen konnten und durften, da ...

Volltext Kulturgeschichte: Vor, während und nach dem Wydener Kongreß. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 135.

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens [Kulturgeschichte]

Louise Friederike Michaelis verheirathete Wiedemann geb. zu Göttingen. Mein Vater der berühmte ... ... , u. dessen Briefe ich leider vernichtet habe, wohl damit man keine falsche Auslegung machte – vor meinen ersten Wochenbette. Der Abt Hoppenstett hielt damals in ...

Volltext Kulturgeschichte: Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 74.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon