Suchergebnisse (180 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Bildpostkarte 
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Beweinung

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Beweinung [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, mittlere Aufsatztafel: Beweinung Christi Entstehungsjahr: 1473 Maße: 61 × 64 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Ascoli ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Beweinung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Georg

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Georg [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, innere rechte Aufsatztafel: Hl. Georg Entstehungsjahr: 1473 Maße: 65 × 41 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Georg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Paulus

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Paulus [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, rechte äußere Tafel: Hl. Paulus Entstehungsjahr: 1473 Maße: 136 × 39 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Paulus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Petrus

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Petrus [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, linke äußere Tafel: Hl. Petrus Entstehungsjahr: 1473 Maße: 136 × 39 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Petrus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Paulus, Johannes Chrystostomus und Basilius

Crivelli, Carlo: Paulus, Johannes Chrystostomus und Basilius [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hl. Paulus, Hl. Johannes Chrystostomus und Hl. Basilius Entstehungsjahr: um 1493 Maße: 28 × 76 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Paris ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Paulus, Johannes Chrystostomus und Basilius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Ursula

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Ursula [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, äußere rechte Aufsatztafel: Hl. Ursula Entstehungsjahr: 1473 Maße: 65 × 41 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Ursula« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Emidius

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Emidius [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, rechte innere Tafel: Hl. Emidius Entstehungsjahr: 1473 Maße: 136 × 39 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Emidius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Thronende Madonna von San Domenico in Ascoli

Crivelli, Carlo: Thronende Madonna von San Domenico in Ascoli [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altar von San Domenico in Ascoli, Polyptychon, Gesamtansicht, Mitteltafel: Thronende Madonna, linke und rechte Tafeln sowie oberes Register: Heilige Entstehungsjahr: 1476 Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Thronende Madonna von San Domenico in Ascoli« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Besondere Ansichten/Spielkasinos/Monte Carlo, La Salle Touzet

Besondere Ansichten/Spielkasinos/Monte Carlo, La Salle Touzet [Bildpostkarten]

Monte Carlo, La Salle Touzet. Verlag: A. Sauvaigo, Nice.

Historische Postkarte: Monte Carlo, La Salle Touzet
Crivelli, Carlo: Altartafel aus San Silvestro in Massa Fermana

Crivelli, Carlo: Altartafel aus San Silvestro in Massa Fermana [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altartafel aus San Silvestro in Massa Fermana, Gesamtansicht, Mitteltafel: Thronende Madonna, linke und rechte Tafeln: Heilige, Predella: Szenen der Passion Christis, Aufsatztafeln: Verkündigung und Schmerzensmann Entstehungsjahr: 1468 ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Altartafel aus San Silvestro in Massa Fermana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Besondere Ansichten/Spielkasinos/Monte Carlo, La Salle Schmidt [2]

Besondere Ansichten/Spielkasinos/Monte Carlo, La Salle Schmidt [2] [Bildpostkarten]

Monte Carlo, La Salle Schmidt. Verlag: A. Sauvaigo, Nice.

Historische Postkarte: Monte Carlo, La Salle Schmidt [2]
Besondere Ansichten/Spielkasinos/Monte Carlo, La Salle Schmidt

Besondere Ansichten/Spielkasinos/Monte Carlo, La Salle Schmidt [Bildpostkarten]

Monte Carlo, La Salle Schmidt. Verlag: Rostan et Munier, Nice.

Historische Postkarte: Monte Carlo, La Salle Schmidt
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Katharina

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Katharina [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, äußere linke Aufsatztafel: Hl. Katharina von Alexandrien Entstehungsjahr: 1473 Maße: 65 × 41 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Katharina« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hl. Franz von Assisi und die Wundmalen Christis

Crivelli, Carlo: Hl. Franz von Assisi und die Wundmalen Christis [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hl. Franz von Assisi fängt das Blut Christi aus den Wundmalen auf Entstehungsjahr: 1480–1486 Maße: 19 × 13 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hl. Franz von Assisi und die Wundmalen Christis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Hieronymus

Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Hieronymus [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Hauptaltar des Domes von Ascoli, Polyptychon, innere linke Aufsatztafel: Hl. Hieronymus Entstehungsjahr: 1473 Maße: 65 × 41 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Hauptaltar des Domes von Ascoli: Hl. Hieronymus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [3]

Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [3] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altartriptychon, linke Predellatafel: Hl. Jacobus d.Ä., Hl. Berhardin von Siena, Hl. Nikodemus Entstehungsjahr: 1482 Maße: 62 × 25 cm Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [6]

Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [6] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altartriptychon, rechte Tafel: Hl. Petrus Märtyrer und Hl. Venetianus von Camerino, Detail: Stadtmodel Camerino's in den Händen des Stadtheiligen Venetianus Entstehungsjahr: 1482 Technik: Tempera auf Holz ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [8]

Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [8] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altartriptychon, rechte Predellatafel: Hl. Antonius Abbate, Hl. Hieronymus, Hl. Andreas Entstehungsjahr: 1482 Maße: 62 × 25 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [8]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [5]

Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [5] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altartriptychon, rechte Tafel: Hl. Petrus Märtyrer und Hl. Venetianus von Camerino Entstehungsjahr: 1482 Maße: 170 × 70 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [7]

Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [7] [Kunstwerke]

Künstler: Crivelli, Carlo Langtitel: Altartriptychon, rechter Aufsatz: Jungfrau der Verkündigung Entstehungsjahr: 1482 Maße: 54 × 38 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. Sammlung ...

Werk: »Crivelli, Carlo: Altartriptychon aus dem Dom von Camerino, Detail [7]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon