Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Bildpostkarte 
Heraldik/Asien/China

Heraldik/Asien/China [Bildpostkarten]

China. Verlag: Paul Kohl, Chemnitz.

Historische Postkarte: China
Daumier, Honoré: Reise durch China: Polka

Daumier, Honoré: Reise durch China: Polka [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 16.07.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Polka« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Der Zoll

Daumier, Honoré: Reise durch China: Der Zoll [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 19.01.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Der Zoll« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Landung

Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Landung [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1843 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 29.12.1843

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Landung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Smilax China [Kulturgeschichte]

Smilax China Smilax China, L. → Chinasmilax.

Volltext Kulturgeschichte: Smilax China. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 225.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/China chinae [Kulturgeschichte]

China chinae China chinae, Chinarinde, → Fieberchinabaum.

Volltext Kulturgeschichte: China chinae. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 185.
Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Musikstunde

Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Musikstunde [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 6.11.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Musikstunde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Pferderennen

Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Pferderennen [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 5.09.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Pferderennen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Passkontrolle

Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Passkontrolle [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 11.01.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Die Passkontrolle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesischer Tanz

Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesischer Tanz [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 26.05.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesischer Tanz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Scham

Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Scham [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 16.07.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Scham« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Hotel de la Marine

Daumier, Honoré: Reise durch China: Hotel de la Marine [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 21.01.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Hotel de la Marine« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/China surinamensis [Kulturgeschichte]

China surinamensis China surinamensis. Unter diesem Namen ist aus der holländischen Colonie von Surinam eine Rinde geschickt worden, welche spannenlang, fingerbreit, und einer halben Linie dick, röhrenförmig, und mit einer dunkel schmutzig braunen, hie und da grauen, mit erhabnen Striefen besetzten ...

Volltext Kulturgeschichte: China surinamensis. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 186.
Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Krieger

Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Krieger [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 15.12.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Krieger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/China chinae rubra [Kulturgeschichte]

China chinae rubra China chinae rubra, Chinarinde, rothe, → Fieberchinabaum.

Volltext Kulturgeschichte: China chinae rubra. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 186.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/China chinae salsa [Kulturgeschichte]

China chinae salsa China chinae salsa, Kaskarille, → Kaskarillkroton.

Volltext Kulturgeschichte: China chinae salsa. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 185.
Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Hochzeit

Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Hochzeit [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 28.04.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesische Hochzeit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesischer Anstand

Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesischer Anstand [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 28.01.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Chinesischer Anstand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Reise durch China: Raucher und Schnupfer

Daumier, Honoré: Reise durch China: Raucher und Schnupfer [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1844 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 24.10.1844

Werk: »Daumier, Honoré: Reise durch China: Raucher und Schnupfer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/China chinae foemina [Kulturgeschichte]

China chinae foemina China chinae foemina, Kaskarille, → Kaskarillkroton.

Volltext Kulturgeschichte: China chinae foemina. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 185-186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon