Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Schmidt-1902 
Teniers d. J., David: Corps de garde

Teniers d. J., David: Corps de garde [Kunstwerke]

Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 1642 Maße: 69 × 103 cm Technik: Tafel Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Teniers d. J., David: Corps de garde« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Werner, Anton von: Garde-du-Corps-Kürassier

Werner, Anton von: Garde-du-Corps-Kürassier [Kunstwerke]

Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1882 Maße: 50 × 35 cm Technik: Aquarell Sammlung: Privatbesitz Epoche: Realismus Land: Deutschland

Werk: »Werner, Anton von: Garde-du-Corps-Kürassier« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Teniers d. J., David: Corps de garde, Detail

Teniers d. J., David: Corps de garde, Detail [Kunstwerke]

Künstler: Teniers d. J., David Entstehungsjahr: 1642 Technik: Tafel Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Eremitage Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Teniers d. J., David: Corps de garde, Detail« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Das Invaliden-Corps

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Das Invaliden-Corps [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Das Invaliden-Corps. Stern und Orangeband (mit blauem Emaillestern) des Schwarzen Adlerordens, rechs unten der Orden Pour le Mérite Entstehungsjahr: 1855 Maße: 36,2 × ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Das Invaliden-Corps« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Werner, Anton von: Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps

Werner, Anton von: Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps [Kunstwerke]

Künstler: Werner, Anton von Entstehungsjahr: 1871 Maße: 30,4 × 23,7 cm Technik: Bleistift, aquarelliert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Werner, Anton von: Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (II): Die Rampische Gasse bis zum Kurländer Palais und die Garde du Corps

Canaletto (II): Die Rampische Gasse bis zum Kurländer Palais und die Garde du Corps [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 1749–53 Maße: 193 × 186 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Rokoko Land: Italien, Polen und Deutschland Kommentar: Vedutenmalerei, Stadtlandschaft ...

Werk: »Canaletto (II): Die Rampische Gasse bis zum Kurländer Palais und die Garde du Corps« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Folge »Die Soldaten Friedrichs des Großen« [2]

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Folge »Die Soldaten Friedrichs des Großen« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Folge »Die Soldaten Friedrichs des Großen«, Garde du Corps Entstehungsjahr: 1850–1852 Maße: 25,7 × 18,8 ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Folge »Die Soldaten Friedrichs des Großen« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anschütz, Heinrich/Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken/Zweite Abtheilung: Die Wanderjahre/7. [Kulturgeschichte]

7. Durch York's Corps verstärkt, überschritten nun die Russen die preußische Grenze und in der zweiten Hälfte des Monats Jänner 1813 begann die Einschließung Danzigs durch den russischen General Lewis . Da der Verkehr mit der See durch die Engländer gesperrt war, so ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Anschütz, Heinrich: Erinnerungen aus dessen Leben und Wirken. Wien 1866, S. 135-149.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/2. Ausländer [Kulturgeschichte]

... statt und wird bei Seiner Majestät dem Könige durch den Introducteur des diplomatischen Corps, bei Ihrer Majestät der Königin durch Allerhöchstderen Ober-Hofmeister vermittelt, während die ... ... werden beiden Majestäten auch durch die Ambassadrice vorgestellt. Alle anderen Damen des diplomatischen Corps suchen durch die Doyenne die Bekanntschaft der Ober-Hofmeisterin, um ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Ausländer. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 4-6.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

... 1688). (Abgedruckt aus Dumont supplément au corps universel diplomatique du droit des gens, Amsterdam 1739, Tom. 5. ( ... ... Orgues et les Trompettes se firent entendre. Les Trabans et les Gardes du Corps, qui avoient accompagné le jeune Prince jusques dans l'Eglise, se dispersèrent ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.
Campe, Julius

Campe, Julius [Schmidt-1902]

Campe, Julius . Julius Campe , 1792 zu Deensen in ... ... . Von hier aus machte er den Feldzug von 1813 als Jäger im Lützowschen Frei-Corps und nach dessen Auflösung als Offizier bei den Braunschweigischen Husaren, später als Premierleutnant ...

Lexikoneintrag zu »Campe, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 129-134.

Canaletto (II) [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Bernardo Bellotto Beruf: Maler, Zeichner ... ... ] , 1752 Die Rampische Gasse bis zum Kurländer Palais und die Garde du Corps , 1749–53 Die Spiegelschleife, der Wilsche Torturm und der Malersaal mit ...

Werke von Canaletto (II) aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haase, Andreas

Haase, Andreas [Schmidt-1902]

Haase, A. Andreas Haase, Edler von Wranau , wurde am ... ... Thätigkeit, so als Obervorsteher des Prager Buchdrucker-Gremiums, Gemeinderepräsentant, Major des bürgerlichen Infanterie-Corps, Oberst der Prager Nationalgarde, Oberkommandant der gesamten böhmischen Nationalgarde, Bürgermeister-Stellvertreter, Stadtrat ...

Lexikoneintrag zu »Haase, Andreas«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 354-356.
Berger-Levrault

Berger-Levrault [Schmidt-1902]

Berger-Levrault . Friedrich Wilhelm Schmuck (Ahne des gegenwärtig ... ... National, Annuaire de l'Armée française, Annuaire de l'Infanterie, Etat militaire du Corps de l'Artillerie, Annuaire diplomatique et consulaire, Annuaire de finance , welche ...

Lexikoneintrag zu »Berger-Levrault«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 48-50.

Werner, Anton von [Kunstwerke]

... Fürst Bismarck am Bundesratstisch , 1888, Berlin, Reichstagsgebäude Garde-du-Corps-Kürassier , 1882, Privatbesitz Graf Moltke in seinem Arbeitszimmer in Versailles ... ... Friedrich Wilhelm , 1871, Berlin, Kupferstichkabinett Figurenstudie Louis Stellmacher, Garde du Corps , 1871, Berlin, Kupferstichkabinett Figurenstudie Premierleutnant von Treskow ...

Werke von Anton von Werner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Teniers d. J., David [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 15.12.1610 Geburtsort: Antwerpen ... ... . Jh., Privatsammlung Beim Dorfarzt , 1636, Budapest, Magyar Szépmüvészeti Múzeum Corps de garde , 1642, St. Petersburg, Eremitage Corps de garde, Detail , 1642, St. Petersburg, Eremitage Das Ködern ...

Werke von David Teniers d. J. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Belinfante, Gebrüder

Belinfante, Gebrüder [Schmidt-1902]

Belinfante, Gebrüder . M. C. Belinfante und J. ... ... marschaalken enz., van het Fransche Keizerryk« und der »Code Napoléon, décrété par le corps législatif«. Nach der Revolution von 1813 zogen die Brüder wieder nach dem Haag ...

Lexikoneintrag zu »Belinfante, Gebrüder«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 42-44.

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Maler, Zeichner, Lithograf Geburtsdatum ... ... Das Berliner Kinder-Wochenblatt [4] , 1832, Berlin, Kupferstichkabinett Das Invaliden-Corps , 1855, Berlin, Kupferstichkabinett Das Letzte. Brustbild eines Goldschmiedes , 1895, ...

Werke von Adolf Friedrich Erdmann von Menzel aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... wobei mein treuer Begleiter, ein »Mitkneipant« der Hasso-Nassoven [Hessen-Nassauer] (meines Corps), ein Nassauischer Student namens Schapper war – ein Neffe des bekannten Kommunisten Schapper, ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

Johann David Michaelis Lebens-Beschreibung Ich, Johann David Michaelis, bin zu Halle ... ... gieng, wozu ich einen göttlichen Ruf bey ihm zu entdecken glaubte, und wäre das Corps, unter dem er stand, nicht einen Monat darauf geschlagen und ganz zerstreuet worden ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon