Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: 22,2 × 15,9 cm Technik ... ... British Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar A, Platte 25
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: 22,2 × 15,9 cm ... ... British Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar A, Platte 31 (Census 35)
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: 22,5 × 13,6 cm Technik: ... ... British Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar A, Platte 95
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180420 Maße: ca. 22,2 × 16,1 cm ... ... British Museum Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar A, Platte 2, Titelblatt
Künstler: Mueller, Otto Entstehungsjahr: ... ... Epoche: Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: beim vorliegenden Exemplar handelt es sich um einen nicht im Werkverzeichnis beschriebenen Zustand
10. Liebste Freundin! Ich weiß nicht, ob ich Ihnen das Folgende nicht schon einmal geschickt habe. Tut nichts! Falls mit dem Zöglinge der Liebe noch etwas wird, benützen Sie für ihn das beigefügte Exemplar!
Offener Brief an Herrn Geh. Rath Prof. Dr. Flechsig Hochverehrter Herr Geh. Rath! In der Anlage gestatte ich mir, Ihnen ein Exemplar der von mir verfaßten »Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken« zu überreichen mit der Bitte, ...
Heß, I. Isaak Heß wurde 1789 zu Lauchheim von jüdischen ... ... ans Licht einen gleich alten und wertvollen Holztafeldruck der Apocalypsis Johannis , ferner ein Exemplar des xylographischen Druckwerks Mirabilia urbis Romae und eine, die bekannte Laßbergsche an ...
... unter vielen anderen Kostbarkeiten ein vollständiges Exemplar der de Bry'schen Publikationen, d.i. eine Sammlung von Reisen in ... ... z.B. oft nach 20 und 25 Jahren noch genau sagen: das vorliegende Exemplar dieses oder jenes Werkes habe ich bereits in Händen gehabt und zu dem ...
Lufft, H. Der Wittenberger Bibeldrucker Hans Lufft , der auch ... ... Albrecht von Preußen war der Schwiegersohn Luffts. 1546 hatte letzterer dem Herzog bereits ein Exemplar seines eben gedruckten neuen Testamentes übersandt; er kam dann später selbst zum Besuche ...
Hendel, O. Die Anfänge der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Otto Hendel ... ... denen seitdem 117 Bände und Hefte im Ladenpreise von 921 M. für je 1 Exemplar herausgekommen sind. Aus einer Gruppe örtlichen Verlags, Ortsgesetze, Stadtplan, Führer u.s ...
Fromme, C. Carl Fromme war am 24. 8. 1828 ... ... dasteht. Die Frommeschen Kalender sind beinahe in der ganzen zivilisierten Welt bekannt und jedes Exemplar trägt durch seine mustergiltige Ausstattung zur Glorifizierung der Wiener Druckindustrie bei. Was Fromme ...
Jordan, P. Der wahrscheinlich in Mainz gebürtige Peter Jordan , ... ... Ickelsamer begründeten Methode fußend, deutsche Grammatik »Die Leyenschul«, von der sich ein Exemplar auf der Wolfenbütteler Bibliothek befindet. Als Buchdruckerzeichen führte Jordan eine Sanduhr, worauf oben ...
Faber, Familie . Die Zerstörung Magdeburgs im 30järigen Kriege hat auch ... ... Besitz der Zeitung. Als schließlich die französische Regierung eine Zeitungssteuer von 50 Centimes pro Exemplar und Quartal ausschrieb und sich dadurch die Unannehmlichkeiten zur Unerträglichkeit steigerten, entschloß sich ...
Herder . Nicht nur hervorragendste Vertreterin des katholischen Verlagsbuchhandels in Deutschland, sondern ... ... und jeder Katholik sollte es sich, wie uns scheint, zur Aufgabe machen, ein Exemplar eines jeden Werkes, das einen Katholiken zum Verfasser hat, seiner Bibliothek einzuverleiben, ...
Caxton, Wilhelm . Wilhelm Caxton , geb. um 1421 in ... ... Book« der enorme Preis von 31000 Mark gezahlt, während 1829 für das schöne Spencer-Exemplar nur 1239 Mark erlöst wurden. Quellen : Lebensbeschreibung des Wilh. C. ...
Brockhaus, F. A . Friedrich Arnold Brockhaus war am ... ... die Rolle eines Spions für nicht zu schlecht hielt, ein noch nicht umgedrucktes Exemplar verkauft hatte. Schließlich schlug jedoch die sächsische Regierung aus Zweckmäßigkeitsgründen die Sache nieder, ...
Schoeffer . Unter dem Dreigestirn Gutenberg-Fust-Schoeffer ist der letztere sicher ... ... Gerichtsordnung des Landgrafen Wilhelm III. von Hessen in Folio, wovon das bislang einzige bekannte Exemplar das Staatsarchiv zu Darmstadt bewahrt. Im Ganzen hat Schoeffer etwa 160 nachweisbare Drucke ...
Bruckmann, Fr. Kommerzienrat Friedrich Bruckmann wurde am 4. Juni ... ... in großen Kartons darzustellen; so entstanden die weltbekannten Meisterwerke der Kaulbachschen Goethegallerie (das komplette Exemplar, 21 Kartons, wurde für 224, einzelne Blätter für 14 Thaler verkauft). In ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 180415 Maße: 15,9 × 10,8 ... ... Rosenwald-Sammlung Epoche: Romantik Land: Großbritannien Kommentar: Exemplar D, Platte 16 (Census 13)
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro