Künstler: Hamer, Stefan Entstehungsjahr: 1546 Maße: 24 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt ...
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 270 x 322 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 319 x 268 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Landschaft
Künstler: Lebschée, Karl August Entstehungsjahr: 1842 Maße: 45,6 × 37,3 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Sammlung malerischer Burgen und anderer ...
Fotograf: Albert, Joseph Entstehungsjahr: 1857 Maße: 269 x 324 mm Sammlung: Privatsammlung Land: Deutschland Kommentar: Architektur
Künstler: Lebschée, Karl August Entstehungsjahr: 1842 Maße: 45,4 × 37,1 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Sammlung malerischer Burgen und anderer ...
Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Wilhelm Scheuchzer
Künstler: Lebschée, Karl August Entstehungsjahr: 1842 Maße: 36,7 × 45,5 cm Technik: Lithographie Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Sammlung malerischer Burgen und anderer ...
... Ansicht von Füssen Der Mönchfisch gefunden in Kopenhagen in der Dänemarksee ... ... gefunden bei Nürnberg Übersicht der vorhandenen Grafiken Ansicht von Füssen , 1546, Nürnberg, Nationalmuseum Der Mönchfisch gefunden in Kopenhagen in der ...
Beruf: Maler, Zeichner, Radierer, Lithograf und Architekt Geburtsdatum: ... ... München Sterbedatum: 09.04.1833 Sterbeort: Schloss Hohenschwangau (bei Füssen) Gemälde (6) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Quaglio ...
Hohenschwangau, Bayern: Schloss Hohenschwangau Rückseite ... ... 87645 Beschreibung: Schloss Hohenschwangau Verlag: Ludwig Schradler & Sohn, Füssen Datierung: 1923 Status: gelaufen
Ludwig II., Portrait. Verlag: J. Gruber, Füssen im Allgäu.
Künstler: Hollar, Wenzel Langtitel: ... ... Kölner Trachtenfiguren«, Mulier Coloniensis. Dreiviertel rechtshin. Dunkles Regentuch vom Kopfe bis zu den Füssen Entstehungsjahr: 1643 Maße: 9,2-9,6 × 5 ...
Schwefelleberluft in Mineralwassern. Heftige Augenentzündung ( Hufel. Journal XVI ... ... , a.a.O. 2 ). Flüchtiger, reissender Schmerz in den Füssen ( Hufel. Journal, a.a.O. 3 ). Anfangs ...
... Eisenberg von Südwesten Füssen, Schloss Hohenschwangau von Südosten Grünwald ... ... Bernried (Starnberger See), Ansicht mit Starnberger See , 1830 Füssen, Burgruine Falkenstein von Norden , 1842, Privatbesitz Füssen, Burgruinen Hohenfreiberg und Eisenberg von ...
Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... mich noch als eines wichtigen Ereignisses; ich sass im Wagen auf einem Kästchen zu Füssen der Mutter und sah den blühenden Weissdorn an den Fenstern der Kutsche vorbeieilen, ...
... , Rathaus Füssen, Lechufer mit Blick auf das Schloss Halle ... ... um 1840 Frankfurt an der Oder, Rathaus , um 1860, Privatbesitz Füssen, Lechufer mit Blick auf das Schloss , um 1840 Halle (Saale ...
... der mit Banden und Fesseln an Händen und Füssen und am gantzen Leibe gebunden ist, und einen Strick zerreisset, aber sich ... ... Senffkorn mehr gelte als hundert Säcke voll Gelehrsamkeit, und daß alle zu den Füssen Gamalielis erlernete wissenschafft als dreck zu achten sey gegen die überschwengliche Erkentniß Jesu ...
IX. Prökuls. Die Wohnung zu finden, war nicht ganz ... ... ich fühlte mich dabei so elend, dass ich mich nur mit Anstrengung auf den Füssen halten konnte. Dann folgte ein Mahl, an dem nur die beiderseitigen Eltern und ...
II. Gymnasium. Zu Anfang des Jahres 1843 wurde mein Vater ... ... ein wenig schwimmen, aber die voll Wasser gesogenen Winterkleider und die Schlittschuhe an den Füssen erschwerten die Bewegung gegen den starken Strom; die Hände, mit denen ich die ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro