Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Autobiographie | Anstandsbuch | Benehmen | Kriminalprozesse 

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... Geschöpf. Ihre zimperlichen Manieren, ihr vornehm seinsollendes Getue, ihre aufdringliche Koketterie reizte zur Ungeduld. Aber sie war als Übersetzerin sehr ... ... den Kopf hängen und schwieg und für einige Zeit wenigstens hatten wir vor seinem Getue Ruhe. Es wäre ihm wohl recht fatal gewesen, wenn er jetzt, ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... habe eine Wut auf dieses Weib, diese Oberlandesgerichtsrätin mit ihrer »Wohltätigkeit« und ihrem Getue und ihrem Gefeixe. Diese alte Katze ist doch schließlich schuld am ganzen Malheur. ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen/Tagebuchaufzeichnungen/In Singapur [Kulturgeschichte]

In Singapur Sonnabend, 26. März. Heute sind wir im ... ... Helmen und mit ihrer wichtigen Miene. Möchte doch wissen, warum immer solch ein langes Getue vor dem Landen ist? Alles ist fertig, und doch hat noch jeder zu ...

Volltext Kulturgeschichte: In Singapur. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923, S. 71.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Drei Jahre Kavallerist [Kulturgeschichte]

Drei Jahre Kavallerist »Dragoner-Regiment 13« – so hatte man ... ... unters Bett oder ins Spind, wenn solche Andachten angesagt waren, nur um das frömmelnde Getue nicht mit anhören zu müssen; es paßte ja auch zu dem ganzen Soldatenleben ...

Volltext Kulturgeschichte: Drei Jahre Kavallerist. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 167-209.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Die Selbsterziehung zur Vornehmheit [Kulturgeschichte]

Die Selbsterziehung zur Vornehmheit. »Strebe nach Vollkommenheit, aber nicht nach ... ... Begnügen mit dem Scheine. Nichts widerspricht dem Wesen wahrer Vornehmheit mehr als äußeres vornehmes »Getue«. Wahre Vornehmheit ist eine tief innerliche Eigenschaft, eine seelische Verfassung, die ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Selbsterziehung zur Vornehmheit. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 18-22.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden [Kulturgeschichte]

Der Beleidigungsprozeß des Berliner Stadtkommandanten, Generalleutnant z.D. Graf Kuno von Moltke gegen ... ... Ihres Mannes zu Eulenburg als sonderbar bezeichnet? Zeugin : Dieses süßliche Anhimmeln und Getue war mir stets ekelhaft. Auf zahlreiche weitere Fragen des Justizrats Bernstein ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Beleidigungsprozeß des Stadtkommandanten von Moltke gegen Maximilian Harden. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 11, S. 5-204.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Der letzte Rekord/Immer wiederkehrender Monolog des Ballbuben ...

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Der letzte Rekord/Immer wiederkehrender Monolog des Ballbuben ... [Kulturgeschichte]

Immer wiederkehrender Monolog des Ballbuben ... »... ach, da kommt schon ... ... mitbringt und die ›hoppla, hoppla, Jungens‹ schreit. Schlimmer als beim Froitzheim, das Getue: drei Pressen und lauter Hängematten. Wenn ich da an Tilden denke – – ...

Volltext Kulturgeschichte: Immer wiederkehrender Monolog des Ballbuben .... Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 133-134.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7