Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Wander-1867 | Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler | Autobiographie | Kriminalprozesse 

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Hinblick auf das bisherige Mediciniren, Allöopathie und Palliativ-Curen der bisherigen alten Arzneischule. So lange es Menschen gab, waren sie auch einzeln, oder in Menge Erkrankungen ausgesetzt von physischen oder moralischen Ursachen her. Im noch rohen Naturzustande bedurfte man der Hülfsmittel wenige, da die ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 1-62,77.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

Einleitung. Hinblick auf das bisherige Mediciniren, Allöopathie und Palliativ-Curen der bisherigen alten Arzneischule. So lange es Menschen gab, waren sie auch einzeln, oder in Menge Erkrankungen ausgesetzt von physischen oder moralischen Ursachen her. Im noch rohen Naturzustande bedurfte man der Hülfsmittel wenige, da ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 2-76.
Vieweg & Sohn

Vieweg & Sohn [Schmidt-1902]

Vieweg und Sohn . Hans Friedrich Vieweg , der Begründer der berühmten ... ... einstmals an die Spitze des Geschäfts zu treten, verbrachte er seine Jugendzeit ausschließlich im Hinblick auf die Vorbereitung zu dieser Stellung. Die Richtung des väterlichen Verlages auf naturwissenschaftliche ...

Lexikoneintrag zu »Vieweg & Sohn«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 983-986.
Metzler, J. B.

Metzler, J. B. [Schmidt-1902]

Metzler, J. B . Im vorletzten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts ... ... welchem Jahre er die Gründung eines buchhändlerischen Geschäftes in Heilbronn versuchte, nachdem ihm im Hinblick auf das oben erwähnte Privilegium die Konzession in Stuttgart verweigert worden war; indessen ...

Lexikoneintrag zu »Metzler, J. B.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 677-681.
Breitkopf & Härtel

Breitkopf & Härtel [Schmidt-1902]

Breitkopf, Familie [ Härtel, Volkmann und Hase ]. Bernhard ... ... Bonn den Buchhandel, und studierte zu gleicher Zeit an der dortigen Universität Naturwissenschaft. Im Hinblick auf seinen zukünftigen Beruf gab er sich dann dem Studium der Kunstgeschichte, Archäologie ...

Lexikoneintrag zu »Breitkopf & Härtel«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 89-100.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

Siegfried Wagner Erinnerungen Wohl dem, der eine glückliche Jugend hatte. Kein Frost, ... ... Kinder! Dafür stickte sie schön, und diese Tugend wußte meine Mutter, besonders im Hinblick auf den 22. Mai, zu stärken. In diese Frühjahrszeit 1881 fällt ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Einführung/Quellenverzeichnis/Werke [Wander-1867]

I. Verzeichniss der Werke, welche dem Deutschen Sprichwörter-Lexikon als Grundlage gedient haben. ... ... Wien 1846. Wurzbach I = Die Sprichwörter der Polen, historisch erläutert, mit Hinblick auf die eigenthümlichsten der Litauer, Ruthenen, Serben und Slovenen und verglichen mit ähnlichen ...

Deutsches Sprichwörter-Lexikon. Werke. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Universitätsleben [Kulturgeschichte]

Universitätsleben Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust ... ... selbst. Examenfieber ist mir stets lächerlich erschienen. Aber eine Bemerkung möchte ich mir im Hinblick auf meine spätere Tätigkeit gestatten. In der deutschen Presse habe ich oft die ...

Volltext Kulturgeschichte: Universitätsleben. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 43-57.

Overbeck, Franz/Selbstbekenntnisse/1. Aufzeichnungen [Kulturgeschichte]

1. Aufzeichnungen: mein Leben, insbesondere mein öffentliches Amt als Theologe betreffend 25 ... ... mit der schon erwähnten officiellen Denomination unserer Schule als Umschrift aufgeprägt war, auch im Hinblick auf die Durands, die ebenso gut wie wir sich ihren geschlossenen Waffenrock ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Aufzeichnungen. Overbeck, Franz: Selbstbekenntnisse. Frankfurt a.M. 1966, S. 100.

Pestalozzi, Johann Heinrich/Schwanengesang/Schwanengesang [Kulturgeschichte]

Schwanengesang Prüfet Alles, behaltet das Gute, und wenn etwas ... ... ihrer Routinemittel als wahre Erziehungskunst bewähren soll, in's Auge, und werfe einen kurzen Hinblick auf das Thun und die Bestimmung des einen neben dem andern, so ...

Volltext Kulturgeschichte: Schwanengesang. Pestalozzi, Johann Heinrich: Schwanengesang. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 28. Band. Zürich 1976, S. 55–286, S. 56-286.

Hiller, Ferdinand/Erinnerungsblätter/Begegnungen mit Holtei [Kulturgeschichte]

Begegnungen mit Holtei. Als ich während meiner »Lehrjahre« in Weimar ... ... und horchte wie ehedem dem unermüdlichen, geistreichen Plauderer, der sich, angeregt durch den Hinblick auf vergangene Zeiten, sehr reactionär aus sprach. Wer sollte im Alter auch an ...

Volltext Kulturgeschichte: Begegnungen mit Holtei. Hiller, Ferdinand: Erinnerungsblätter. Köln 1884, S. 163-167.

Peters, Carl/Lebenserinnerungen/Mein zweiter Aufenthalt in England [Kulturgeschichte]

Mein zweiter Aufenthalt in England Volk und Knecht und Überwinder, ... ... ging, mir so wohl erinnerlich aus früheren Jahren, fragte ich mich, ob im Hinblick auf mein persönliches Wohl und Wehe dieses ganze Zwischenspiel der Begründung Deutsch-Ostafrikas, ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein zweiter Aufenthalt in England. Peters, Carl: Lebenserinnerungen. Hamburg 1918, S. 113-131.
Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/9. Göttingen [Kulturgeschichte]

IX. Göttingen Herbst 1883 bis März 1897 Ein Professor, der ... ... weh 21 . Auch den Wunsch hörte die Bureaukratie nicht gern, den ich mit Hinblick auf den Tod Wilhelm Webers, des letzten der Göttinger Sieben, aussprach: »Möge ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Göttingen. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 196-243.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 294 [Kulturgeschichte]

... Masern. 58 M.s. oben in der Einleitung: Hinblick auf das bisherige Mediciniren, u.s.w. und mein Buch: ... ... für Kranke jeder Art, Leipz. b. Baumgärtner. 59 Hinblick auf das bisherige Mediciniren, u.s.w. ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 294. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 302-304.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier/Berliner Allerlei. [Kulturgeschichte]

... fürerst hier teilweise eingefügt, was er im Hinblick auf Immermann aussprach. Nachdem dessen tiefer Ernst in seinen Trauerspieldichtungen mit ... ... und leicht empfindlich verletzt ging er umher, und ich habe seiner in flüchtigem Hinblick gedacht, weil er bei allem Wenden, Mühen und Entbehren Mann von Gesinnung ...

Volltext Kulturgeschichte: Berliner Allerlei.. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922, S. 430.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Graf Gisbert von Wolff-Metternich [Kulturgeschichte]

Graf Gisbert von Wolff-Metternich.Ein Bild aus der Berliner Lebewelt Skandalprozeß in Berlin ... ... sei ihr der Angeklagte noch schuldig. Sie habe dem Angeklagten den Kredit gewährt im Hinblick auf seinen Namen und weil er ihr sagte: er werde von Hause einmal ...

Volltext Kulturgeschichte: Graf Gisbert von Wolff-Metternich. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 7.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Vor, während und nach dem Wydener Kongreß [Kulturgeschichte]

Vor, während und nach dem Wydener Kongreß Im Frühjahr 1880 machte ... ... einzelnen verhalten solle. Schließlich wurde nochmals dringend die Organisation in den einzelnen Wahlkreisen im Hinblick auf die nächsten Reichstagswahlen empfohlen. Auch solle man Geld für die Wahl sammeln ...

Volltext Kulturgeschichte: Vor, während und nach dem Wydener Kongreß. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 135.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Dritter Teil/Ein Nachspiel zur Dresdener Reichstagswahl [Kulturgeschichte]

Ein Nachspiel zur Dresdener Reichstagswahl Anfang März 1882 verließ ich Dresden und ... ... Untersuchungshaft wurde also begründet: »Die Untersuchungshaft wird verhängt, weil der Angeklagte im Hinblick auf die Höhe der angedrohten Strafe und darauf, daß er seiner eigenen Angabe ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Nachspiel zur Dresdener Reichstagswahl. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 3. Berlin 1946, S. 166-171.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank [Kulturgeschichte]

Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank Die alten Ägypter stellten bekanntlich bildlich einen Richter dar ... ... nur geringe waren, er hat ihm daher auch mildernde Umstände zugebilligt. Andererseits mußte im Hinblick auf die Handlungsweise des Angeklagten das Strafmaß erheblich sein. Der Gerichtshof hat daher ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Landgerichtsrat auf der Anklagebank. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 12, S. 5-53.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft [Kulturgeschichte]

Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft Es war Herbst geworden. Der »Kartoffelkrieg« ... ... weil das Deputat nur demgemäß bemessen war. Unter allen diesen Umständen, besonders auch im Hinblick auf den geringen Barlohn der Leute, mußte es ganz natürlich erscheinen, wenn auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Ein Stück hinterpommerscher Gutswirtschaft. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 27-58.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon